• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Europa – was machst Du an Deinen Grenzen?

von Martin Himmelheber (him)
10. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Europa – was machst Du an Deinen Grenzen?

AI-Ausstellung zur Flucht im Schramberger Rathaus eröffnet. Foto: him

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Die diesjährige Ausstellung im Schramberger Rathaus von Amnesty International (AI) befasst sich mit der Flüchtlingskrise. Große Plakate informieren über das Schicksal der Flüchtlinge auf Lampedusa und in Transitländern wie beispielsweise Marokko. Die Fotos stammen zum Großteil von Ingeborg Heck-Böckler.

 

Die Aachener Amnesty-Aktivistin Heck-Böckler war auf dem EU-Vorposten im Mittelmeer, in Marokko und auf Sizilien unterwegs, um sich über die Situation der Flüchtlinge und die Hilfsmaßnahmen zu informieren, berichtete der Schramberger AI-Vertreter Robert Bühler bei der Eröffnung am Mittwochabend. So sei die Ausstellung „Europa – Was machst Du an Deinen Grenzen?“ entstanden.

Weitere News auf NRWZ.de

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 

Oberbürgermeister Thomas Herzog hat in seiner Begrüßung daran erinnert, dass derzeit 59,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind. So viele wie seit dem Ende des zweiten Weltkriegs nicht mehr. Dabei müsse man wissen: „Die meisten Flüchtlinge werden von den Entwicklungsländern aufgenommen, nicht von Europa.“ Er habe schon am Tag der Menschenrechte vor zwei Jahren erklärt, die Lage in Syrien sei „bedrückend.“ Der seit mehr als vier Jahren anhaltende Bürgerkrieg zwinge die Menschen in die Flucht. Es sei selbstverständlich, dass wir Schutz gewähren, für die die zu uns nach Deutschland kommen. Es sei auch richtig, dass dies „eine anstrengende Situation für uns alle“ sei. Aber wir sollten den Flüchtlingen so begegnen, wie wir selbst in einer solchen Situation empfangen werden wollten: „Mit Respekt und Freundlichkeit.“

Er dankte einmal mehr den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz, dem Flötenensemble um Conny Wittwer, das die Eröffnung musikalisch umrahmte, und überreichte einen Spendenscheck an AI.

Plakate mit Fotos zeigen die Lage der Flüchtlinge rings um das Mittelmeer

Bühler dankte seinerseits der Stadt dafür, dass seit nunmehr drei Jahrzehnten diese Ausstellungen stattfinden können. „Für AI sind Flüchtlingsrechte und Menschenrechte untrennbar miteinander verzahnt.“ Denn die Menschenrechtsverletzungen von heute schüfen die Fluchtbewegungen von morgen. Zum anderen hätten Flüchtlinge Anspruch auf dieselben grundlegenden Menschenrechte wie jeder andere Mensch.

Gerade aus den Ländern, aus denen besonders viele Menschen fliehen, sind Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Bühler nannte dabei Afghanistan, Syrien oder Somalia. „Ein Einsatz für die Menschenrechte ist somit auch ein wichtiger Einsatz gegen die Fluchtursachen.“

 

Die Ausstellung zeigt die Situation rund um das Mittelmeer, den Einsatz der italienischen Marine, Hilfsaktionen von Nicht-Regierungsorganisationen. Bühler wies darauf hin, dass, wer in Europa Schutz suche, meist großes Leid erlebt habe. “Manche Menschen fliehen, weil sie aufgrund ihrer Religion, ihrer oder ihren politischen Anschauungen verfolgt werden.“

Andere wollten Kriegen und Menschenrechtsverletzungen in ihrer Heimat entkommen. Er betonte, die Flucht nach Europa sei lebensgefährlich: „Im Jahr 2014 starben allein im Mittelmeer etwa 3500 Menschen bei dem Versuch, auf dem Seeweg nach Europa zu gelangen.“

 

Die Ausstellung ist in den kommenden Wochen im Eingangsbereich des Schramberger Rathauses zu sehen. Mit einem Briefmarathon möchte sich AI für politische Gefangene einsetzen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Briefmarathon-Box steht bereit.

Schulklassen, die die Ausstellung besuchen wollen, sind herzlich willkommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag

Ein Zeichen für den Frieden

Baden-Württemberg hat sich  erfolgreich entwickelt

Baden-Württemberg hat sich erfolgreich entwickelt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Über sieben Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Über sieben Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil

KREIS ROTTWEIL - Über die Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg 2021 fließen laut Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Stefan Teufel 7.113.000 Millionen Euro...

Mehr
„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

Dominique Lang neuer Schulleiter der Konrad-Witz-Schule

Dominique Lang neuer Schulleiter der Konrad-Witz-Schule

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.