• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
10 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
7 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Landtagskandidatin Sonja Rajsp besucht beeindruckendes Projekt in Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
10. Februar 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Professor Volker Bucher und Dr. Christine Schellhorn von den Experimentierwelten mit Landtagskandidatin Sonja Rajsp. Foto:  pm

Professor Volker Bucher und Dr. Christine Schellhorn von den Experimentierwelten mit Landtagskandidatin Sonja Rajsp. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Experimentierwelten im Rottweiler Neckartal sind ein beeindruckendes Projekt. Die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Sonja Rajsp, ließ es sich jetzt von Christine Schellhorn und Volker Bucher zeigen.Über den Besuch berichtet sie in einer Pressemitteilung:

Christine Schellhorn und ihre Mitstreiter gründeten das Netzwerk Schule Wirtschaft vor zehn Jahren, immer das Ziel vor Augen, Kinder und Jugendliche für Berufe in regionalen Betrieben zu begeistern und so dem Fachkräftemangel in der Region vorzubeugen. Aus dem Netzwerk entstand dann 2019 die gemeinnützige Genossenschaft Campus Schule-Wirtschaft, die Trägerin der Experimentierwelten ist. Die wurden im letzten Lockdown aufgebaut, „das geht nur mit einer super Mannschaft“, erzählte Christine Schellhorn, selbstständige Unternehmensberaterin mit Lehrauftrag für Wirtschaftsethik an der Hochschule Furtwangen.

LEADER förderte

Außerdem wurde dafür über das Leader-Programm 126.000 Euro Fördergeld in die Region geholt. So wurde unter Corona-Bedingungen das Erdgeschoss im alten Fabrikgebäude gerichtet und zahlreiche Exponate aufgestellt, an denen die Besucher spielerisch physikalische Experimente erleben und ausprobieren können. „Wir sind ein Kompetenznetzwerk“, erzählte Christine Schellhorn der Besucherin, „wir haben hier Leute aus unterschiedlichsten Branchen, die in ihrer Sache richtig gut sind, das ist das Erfolgskriterium.“

Die gemeinsamen Ziele: Bildungs- und Wirtschaftsförderung und damit auch die Sicherung des Hochschulstandorts. Derzeit sind die Experimentierwelten coronabedingt geschlossen, und das ist für die Macher ein großes Problem, denn es gibt keine Coronahilfen, da das Projekt ja erst im letzten Jahr entstand, und Genossenschaften sind in Sachen Zuschüsse ein Sonderfall.

Dennoch plant man weiter: Es wird gerade geprüft, ob das Obergeschoss für die Präsentation von realen und virtuellen Arbeitswelten ausgebaut werden kann. Es ist ein großes Anliegen von Campus Schule-Wirtschaft, die Zukunft der Region mitzugestalten und dabei kommt man an Virtual Reality-Projekten nicht vorbei. Außerdem werden in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen unter der Federführung von Professor Volker Bucher im Neckartal auch Schüler-Labore ausgebaut.

Schüler und Studenten forschen

Diese sind 2020 als Außerschulisches Forschungszentrum ausgezeichnet worden. Hier forschen Schüler mit Studenten an Grundlagen für die Medizintechnik und erfahren dabei, ob ein Studium oder doch eine Ausbildung der geeignetere Weg für sie ist. „Die enge Vernetzung von Campus Schule-Wirtschaft mit der Hochschule Furtwangen stärkt die hohe Kompetenz der gesamten Gemeinschaft und schafft Synergien zu beider Seiten Vorteil.“, sagt Christine Schellhorn.

Derzeit läuft ein weiterer Leader-Antrag, um die Fassade des Gebäudes mit StreetArt zu gestalten, als Anziehungspunkt für junge Menschen aus der gesamten Region und mit deren aktiven Mitwirkung. „Die Experimentierwelten und der Campus Schule-Wirtschaft sind ein absolutes Plus für das Neckartal und den Kreis Rottweil. Solche Partnerschaften, Netzwerke und Engagement sind Gold wert für den Bildungsstandort und für die jungen Menschen, die davon profitieren“, so Sonja Rajsp. „Da ist jeder Euro an Unterstützung gut investiert.“

 

Info: www.campus-schule-wirtschaft.de

www.sonja-rajsp.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen