SCHRAMBERG-TENNENBRONN (ama) – Sportlich ging es dieser Tage am Schramberger Gymnasium und in den vierten Klassen der Grundschule Tennenbronn zu. Dort fand auf Einladung des Gymnasiums ein Freundschaftsturnier im Fußball statt.
Das war bereits das zweite Treffen der Viertklässlerinnen und Viertklässler am Schramberger Gymnasium in diesem Schuljahr.
Zuletzt besuchten die Tennenbronner vor wenigen Wochen die Theateraufführung „Schneewittchen“ der Theater-AG.
Zum Fußballturnier waren nun aktuell 15 Kinder aus den beiden vierten Klassen der GS Tennenbronn mit ihrem betreuenden Lehrer Günter Haas sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fußball-AG des Gymnasiums aus den Klassen 5 bis 7 angetreten. Organisiert von Sportlehrer Klaus Schmidt und zahlreichen Schülermentoren bildeten sich mehrere gemischte Mannschaften. Immer waren dabei Tennenbronner Grundschulkinder mit Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium in einem Team und profitierten vom großen Erfahrungsschatz der älteren Sportlerinnen und Sportler.
Diese sorgten gleichzeitig für ein tolles Miteinander. Fair play und Spaß am Spiel standen im Vordergrund der Begegnung. Gleichzeitig lernten sich die Schülergruppen etwas besser kennen und erfuhren so ganz nebenbei etwas über die Schule des jeweils anderen Stadtteils.
Nach einem anstrengenden und sehr gewinnbringenden Nachmittag freuten sich schließlich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die liebevoll gestalteten Urkunden des ersten Freundschaftsturniers zwischen dem Gymnasium Schramberg und der Grundschule Tennenbronn.
Im Februar wird es dann zum Gegenbesuch in Tennenbronn kommen. Dort steht weniger der sportliche Aspekt im Mittelpunkt, sondern vielmehr der naturwissenschaftliche. Die Klasse 8 wird mit ihrer Lehrkraft Birgit Santalucia an die Grundschule kommen und mit den Viertklässlern zusammen chemische Experimente ausprobieren.
Für die Eltern gibt es schon früher die Gelegenheit, die Schramberger Schulen besser kennen zu lernen. So findet am 10. November um 20 Uhr im Musiksaal der Grundschule Tennenbronn eine Infoveranstaltung für Viertklasseltern zu den weiterführenden Schulen statt. An diesem Abend werden Vertreter aller Schularten gemeinsam vorstellen, welches Profil zur jeweiligen Schulart gehört.
Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator
Das „Stadtradeln“ 2020 war im Landkreis Rottweil laut Organisationsteam ein voller Erfolg. „Zusammen haben wir über 909 Menschen motiviert sich...
Mehr