• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Fairtrade Town Schramberg“: Bewerbung fertig

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Fairtrade Town Schramberg“: Bewerbung fertig

Die Mitglieder der Steuerungsgruppe (von links): Albert Risch (Eine Welt-Forum), Steffi Spitznagel (HGV) Sibylle Brugger (Global Marshall-Plan-Gruppe), Margareta Rink (Stiftung St. Franziskus) Monika Rudolf (Weltladen) und Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck. Es fehlten Eberhard Fischer, Ulla Lang und Dorothea Hauber. Foto: him

9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Einen dicken Stapel Papier hat die Steuerungsgruppe „Fairtrade Town Schramberg“ zusammengetragen, um sich erfolgreich für den Titel „Fairtrade Stadt“ bewerben zu können. Ziel der Aktion ist es, den Handel mit Produkten mit dem Fairtrade- Siegel anzukurbeln.

Am Dienstagabend konnten Albert Risch und seine Mitstreiterinnen endlich aufatmen: Alle Papiere beinander. Risch erinnerte daran, dass der Gemeinderat schon vor fast einem Jahr den Beschluss gefasst hatte, sich als „Stadt des fairen Handels“ zu bewerben. Er habe damals wohl „etwas groß getönt, ‚wir haben in Schramberg schon alles‘“, meinte der Vorsitzende des Eine-Welt-Forums selbstkritisch. Zum einen seien die Bedingungen des Vergabekomitees recht streng und zum anderen sei es doch mühsam gewesen, alle Bestätigungen zusammen zu tragen.

Inzwischen habe die Steuerungsgruppe aber die Minimalanforderungen übertroffen. „Wir machen uns jetzt auf einen erfolgreichen Bewerbungsweg.“ Neun Geschäfte, vier Gastronomiebetriebe, einige Schulen, die Stadtverwaltung, Kirchengemeinden und ein Verein seien dabei. Es kämen aber noch weitere hinzu.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Zu den Geschäften gehören die großen Handelsketten, die fair gehandelte Produkte im Regal stehen haben, aber auch der Naturladen, die Zentralapotheke, die Stiftung St. Franziskus und der Wallfahrtsladen in Heiligenbronn oder Tiso in der Hauptstraße, der fair gehandelte Rosen im Angebot hat. Auch Sport Walter ist mit fairen Sportartikeln vertreten. Andere Produkte, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden, wie Kerzen aus einer Behindertenwerkstatt oder eine Sonnenglaslampe https://sonnenglas.net/ aus Südafrika, die das Porzellanhaus Schinle verkauft, zählen nicht. Ihnen fehle das Fairtrade-Siegel, bedauert Risch. Auch einer fair gehandelten Brillenfassung bei Optik Fischer fehle lediglich das Siegel.

Bei den Gastrobetrieben sind „Kaffee Bohne“, die Altstadtkneipe „Rocklore“ in der Markstraße, der „Adler“ in Tennenbronn und die „Café-Bar Majolika“ von Beginn an dabei. Sie bieten fair gehandelte Tees und Kaffee, Zucker, aber auch Obstsäfte und Wein an. Beim Wein, berichtete Steffi Spitznagel vom Handels- und Gewerbeverein Schramberg habe Kirsten Moosmann, die Wirtin der Majolika, ihren Getränkelieferanten gefragt, ob er da etwas liefern könne. Nun werde sie vier fair gehandelte Weine im Wechsel ausschenken. Für Risch ein gutes Beispiel, wie schon der Weg zur Fairtrade-Stadt Wirkung zeige und die Nachfrage erhöhe.

Die beruflichen Schulen auf dem Sulgen bieten fair gehandelten Kaffee und faire Pausensnacks an. Am Gymnasium verkauft eine Arbeitsgemeinschaft faire Produkte. Die katholische Kirchengemeinde verkauft einmal im Monat gepa-Produkte und die Stadtmusik bietet fairen Zucker und Kaffee bei ihrem Oktoberfest an.

Die Steuerungsgruppe hoffe, dass nun weitere Geschäftsleute, Wirte, Vereine und Gruppen sich melden und erklären, sie verkauften ebenfalls fair gehandelte Waren, so Risch. Der städtische Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck hat die Unterlagen ins Rathaus mitgenommen, damit Oberbürgermeister Thomas Herzog die Bewerbung abschicken kann. Er glaubt, die Aktion sei „ein guter Einstieg“, um das Bewusstsein für fair gehandelte Produkte zu steigern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Erfolgreiche norddeutsche Frontfrau beim FDP-Neujahrsempfang

Erfolgreiche norddeutsche Frontfrau beim FDP-Neujahrsempfang

Einbruch ins Alte Gymnasium

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“
Fasnet 2021

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

Etwa 25 Narren und vielleicht 500 Zuschauer haben am Fasnetsmontagmorgen in Rottweil einen einzigartigen Narrensprung gestaltet beziehungsweise erlebt. Polizei und...

Mehr
Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Schmotziga im Fenschd’r: Guck nei, bleib‘ g’sund

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.