• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Familiengeschichte und Kriegserinnerung“

von Carsten Kohlmann
10. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, In Kürze, Kurse & Vorträge
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Familiengeschichte und Kriegserinnerung“

Hermann Reichert, Jahrgang 1943, spricht über seinen Vater. Foto: Stadtarchiv Schramberg

9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Im zu Ende gehenden Jahr hat der Themenschwerpunkt „70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges“ des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg ein großes Interesse gefunden. Zum Volkstrauertag wird das Kolloquium „Familiengeschichte und Kriegserinnerung“ am Samstag nochmals aus sehr persönlichen Blickwinkeln an diese Zeit erinnern, heißt es in einer Pressemitteilung von Stadtarchivar Carsten Kohlmann.

Bei Haushaltsauflösungen und in Nachlässen werden in Schramberg in einer Zeit des fortschreitenden Generationswechsels immer wieder persönliche Unterlagen von Menschen aus dem Zweiten Weltkrieg wie Fotos, Feldpostbriefe oder andere Zeitzeugnisse gefunden. Erfreulicherweise werden solche Funde mittlerweile auch vielfach dem Stadtarchiv Schramberg zugänglich gemacht, in dem dadurch ein kontinuierlich größer werdender Bestand an Quellen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges heranwächst.

Die Nachkommen erfahren durch die von ihnen entdeckten Unterlagen oft das erste Mal etwas mehr darüber, was ihre Vorfahren im Zweiten Weltkrieg erlebt und gedacht haben, da die Erlebnisgeneration aufgrund ihrer politischen Belastung oder seelischen Traumatisierung später oft geschwiegen hat. An der Auseinandersetzung mit diesen Fragen besteht nach wie vor ein großes Interesse, wie es etwa an der breiten Resonanz in allen Generationen auf den Film „Unsere Mütter, unsere Väter“ aus dem Jahr 2014 deutlich wird. In einem Kolloquium zum Volkstrauertag, zu dem der Museums- und Geschichtsverein Schramberg und das Stadtarchiv Schramberg am Samstag einladen, werden mehrere Referenten aus unterschiedlichen Generationen über persönliche Schicksale des Zweiten Weltkrieges auf örtlicher Ebene berichten.

Weitere News auf NRWZ.de

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Im ersten Referat wird Stadtarchivar Carsten Kohlmann, Jahrgang 1972, über Hans Marwedel (1922-1942) aus Schramberg sprechen, der als Mitglied einer Panzerbesatzung in Nordafrika gefallen ist.

Der Vater Hermann Reichert (1911-2010) als Soldat. Foto: Privatbesitz Hermann Reichert
Der Vater Hermann Reichert (1911-2010) als Soldat.
Foto: Privatbesitz Hermann Reichert

Im zweiten Referat wird Hermann Reichert aus Waldshut-Tiengen, gebürtiger Schramberger aus dem Jahrgang 1943, über seinen Vater Hermann Reichert (1911-2010) berichten, der zahlreiche Feldpostbriefe hinterlassen hat, die nach seinem Tod entdeckt wurden.

Im dritten Referat wird Fritz Brodbeck aus Oberwolfach, gebürtiger Schramberger aus dem Jahrgang 1938, aus seinen vor einigen Jahren niedergeschriebenen Erinnerungen an seine Kindheit in Schramberg im Zweiten Weltkrieg vortragen. Als vierte Referentin wird schließlich die städtische Auszubildende Sabine Suschinski, Jahrgang 1997, über die berührende Liebesgeschichte zwischen dem französischen Offizier Jean Brassié und Christa Marie Feustel, später verheiratete Biegert (1926-2011), erzählen, die sich kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Schramberg zugetragen hat.

Das Kolloquium findet am Samstag, den 14. November  von 14 bis 16 Uhr im VHS-Gebäude „Schlössle“ in Schramberg statt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag
Cappella Vivace begeistert Publikum in die Kapellenkirche

Cappella Vivace begeistert Publikum in die Kapellenkirche

Herbstferienprogramm im Kiju kommt an

Herbstferienprogramm im Kiju kommt an

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Schon gelesen?

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit
Landtagswahl 2021

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Am Montag, 22. Februar ab 20 Uhr lädt Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, wieder zum digitalen überparteilichen Frauenstammtisch ein. Diesesmal...

Mehr

Schenkenzell: Gartenhaus geht in Flammen auf

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.