• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
10 ° Do
10 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Fasnachtsbier und Babyboomer: Stadtmuseum gelungen umgestaltet

von Andreas Linsenmann (al)
29. Juli 2020
in Artikel, Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Babyboomer am Start: Fotos aus dem "Spitel" gehören zu den Schmankerln im neu gestalteten Stadtmuseum. Foto: al

Babyboomer am Start: Fotos aus dem "Spitel" gehören zu den Schmankerln im neu gestalteten Stadtmuseum. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – Mit wenig etwas Eindrucksvolles zustande bringen – das nennt man landläufig „zaubern“. In diesem Sinne haben die Leiterin der Städtischen Museen Martina Meyr und ihr Team wahrlich gezaubert: Ohne Extrabudget haben Sie die Corona-Zwangspause genutzt und das Stadtmuseum umgestaltet. Haben es frischer, spannender, einladender gemacht. Ab 1. August ist es wieder geöffnet.

Das waren noch Zeiten: In Reihe standen da Frauen (nicht die Mütter, wie uns eine Leserin dankenswerterweise berichtete, die warteten nämlich im Zimmer zuerst auf den „Muttersegen“) mit Neugeborenen, die – salopp gesagt – in einem Aufwasch getauft wurden. Der Begriff „Babyboomer“ wird viel lebensnäher, konkreter, wenn man diese Aufnahmen aus den 1960er Jahren sieht. Sie stammen aus dem Spital, dem nun in Stadtmuseum ein eigener Raum gewidmet ist.

Er lädt ein, anhand von Fotos und Objekten zu entdecken, was der „Spitel“ für Generationen von Rottweilern bedeutete – ob mit einer top modernen Geburtsstation in den Nachkriegsjahren, oder später als Seniorenheim.

Stadtmuseum RW 2020 07 27 90420 © A.Linsenmann
Zum Thema Spital lädt ein Fotoalbum, das man selber durchblättern darf, zum Stöbern ein. Es ist eine der vielen Ideen, die Museumsleiterin Martina Meyr mit wenig Geld realisiert hat. Foto: al

Ähnlich gepackt wird der Besucher auch nebenan. Da locken Flaschen mit Rottweiler Fasnachts- und Weihnachtsbier – am liebsten würde man gleich damit anstoßen. Solche Utensilien machen die Rottweiler Brautradition anschaulich. Und Dokumente zeigen, wo überall es in der Stadt einst Gasthäuser gab. Wow! Damals wurde halt noch nicht mit dem kleinen Leuchtkasten „Smartphone“ kommuniziert. Man traf sich, wie weise, einfach im Wirtshaus.

Stadtmuseum RW 2020 07 27 90433 © A.Linsenmann
Rottweiler Biervielfalt: Beispiele aus der Produktion der Pflug-Brauerei. Foto: al
Stadtmuseum RW 2020 07 27 90435 © A.Linsenmann
Die Geschichte von rund 40 Rottweiler Gasthäusern, Cafés und Vesperstuben hat 2011 Karl Lambrecht in einem Buch dokumentiert – im Stadtmuseum findet sich nun viel Material zu diesem Thema, auch im Vergleich „gestern und heute“. Foto: al
Stadtmuseum RW 2020 07 27 90440 © A.Linsenmann
Die Werkstatt von Schumachermeister Ludwig Fuxloch bietet Einblicke in die stolze Rottweiler Handwerkertradition. Foto: al

Auch die Zünfte und das Handwerk bekommen nun mehr Raum. Die einstige Schuhmacherwerkstatt Ludwig Fuxloch ist bis zum Regal voller Leisten wieder aufgebaut – jetzt kann man überprüfen, wer seinerzeit auf wortwörtlich großem Fuße lebte. Alles liegt so lebensecht parat als würde der Meister gleich wieder die Brandsole anhämmern.

Stadtmuseum RW 2020 07 27 90436 © A.Linsenmann
Dem Glanz der Zünfte ist eine Vitrine gewidmet. Foto: al
Stadtmuseum RW 2020 07 27 90439 © A.Linsenmann
Kleiderbügel verdeutlichen, was für Bekleidungsgeschäfte es einst in der Stadt gab. Foto: al

Solche „Hingucker“ gibt es im neu gestalteten Stadtmuseum reichlich. Auch in der wieder freundlich hellen „Altertumshalle“ im Erdgeschoss, die sich als Veranstaltungsraum empfiehlt.

Hier gibt es neue Themenblöcke etwa zu Wohnen und Stadtentwicklung. Und Objekte, die man lange bestaunt. Die Hofgerichtsscheibe von 1573 etwa, die nun hinterleuchtet ist und haarfeine Details preisgibt. Oder den signierten Fußball, mit dem beim 450jährigen Jubiläum des „Ewigen Bundes“ 1969 der VfB Stuttgart in Rottweil die Young Boys Bern besiegte.

Martina Meyr und ihr Team haben die Corona-Pause genutzt und mit viel Einfallsreichtum umgesetzt, wofür andernorts erstmal teure Planungsteams und Museumsdesigner vorarbeiten würden: Sie haben die Zwangsschließung Mitte März als Ansporn genommen, die Präsentation aktualisiert und entstaubt – im übertragenen wie im Wortsinne. Der Hofgerichtsstuhl etwa wurde gereinigt – nun erkennt man sogar Reste der Farbfassung wieder.

Stadtmuseum RW 2020 07 27 90443 © A.Linsenmann
In der „Altertumshalle“ im Erdgeschoss wurden die Themen neu geordnet und Raum geschaffen. Foto: al

Dafür, dass alles in so knapper Zeit gestemmt werden konnte, dankte bei einem Pressegespräch mit der NRWZ Museumsleiterin Martina Meyr ihrer Mannschaft – von Norman Denkert, der sich um die Haustechnik gekümmert hat, über Martina van Spankeren-Gandhi, Ulrike Kammerer und Astrid Wallkamm bis zu Cornelia Votteler, die noch kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand dieser Tage ihre reiche Expertise einbrachte.

Das sollte jedoch nicht überdecken, dass die Konzeption maßgeblich auf Martina Meyr zurückgeht. Sie hat auch ohne Sonderbudget mit enormem Schwung nach dem Dominikaner- nun auch das Stadtmuseum erheblich vorangebracht. Die Neugestaltung lässt erahnen, wie das Stadtmuseum leuchten könnte, wenn man Geld etwa für eine fundierte Inventarisierung sowie ein zeitgemäßes Lichtkonzept in die Hand nähme. Aber das klingt nach Jahrzenten der Dauerdiskussion über das stets knapp gehaltene Stadtmuseum nun wirklich nach Zauberei.

Stadtmuseum RW 2020 07 27 90445 © A.Linsenmann
In „Petersburger Hängung“ verdichtete Panoramen illustrieren Kontinuitäten und Wandel der baulichen Struktur. Foto: al

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen