• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Fasnachtsbier und Babyboomer: Stadtmuseum gelungen umgestaltet

von Andreas Linsenmann (al)
29. Juli 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Babyboomer am Start: Fotos aus dem "Spitel" gehören zu den Schmankerln im neu gestalteten Stadtmuseum. Foto: al

Babyboomer am Start: Fotos aus dem "Spitel" gehören zu den Schmankerln im neu gestalteten Stadtmuseum. Foto: al

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil – Mit wenig etwas Eindrucksvolles zustande bringen – das nennt man landläufig „zaubern“. In diesem Sinne haben die Leiterin der Städtischen Museen Martina Meyr und ihr Team wahrlich gezaubert: Ohne Extrabudget haben Sie die Corona-Zwangspause genutzt und das Stadtmuseum umgestaltet. Haben es frischer, spannender, einladender gemacht. Ab 1. August ist es wieder geöffnet.

Das waren noch Zeiten: In Reihe standen da Frauen (nicht die Mütter, wie uns eine Leserin dankenswerterweise berichtete, die warteten nämlich im Zimmer zuerst auf den „Muttersegen“) mit Neugeborenen, die – salopp gesagt – in einem Aufwasch getauft wurden. Der Begriff „Babyboomer“ wird viel lebensnäher, konkreter, wenn man diese Aufnahmen aus den 1960er Jahren sieht. Sie stammen aus dem Spital, dem nun in Stadtmuseum ein eigener Raum gewidmet ist.

Er lädt ein, anhand von Fotos und Objekten zu entdecken, was der „Spitel“ für Generationen von Rottweilern bedeutete – ob mit einer top modernen Geburtsstation in den Nachkriegsjahren, oder später als Seniorenheim.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021
Zum Thema Spital lädt ein Fotoalbum, das man selber durchblättern darf, zum Stöbern ein. Es ist eine der vielen Ideen, die Museumsleiterin Martina Meyr mit wenig Geld realisiert hat. Foto: al

Ähnlich gepackt wird der Besucher auch nebenan. Da locken Flaschen mit Rottweiler Fasnachts- und Weihnachtsbier – am liebsten würde man gleich damit anstoßen. Solche Utensilien machen die Rottweiler Brautradition anschaulich. Und Dokumente zeigen, wo überall es in der Stadt einst Gasthäuser gab. Wow! Damals wurde halt noch nicht mit dem kleinen Leuchtkasten „Smartphone“ kommuniziert. Man traf sich, wie weise, einfach im Wirtshaus.

Rottweiler Biervielfalt: Beispiele aus der Produktion der Pflug-Brauerei. Foto: al
Die Geschichte von rund 40 Rottweiler Gasthäusern, Cafés und Vesperstuben hat 2011 Karl Lambrecht in einem Buch dokumentiert – im Stadtmuseum findet sich nun viel Material zu diesem Thema, auch im Vergleich „gestern und heute“. Foto: al
Die Werkstatt von Schumachermeister Ludwig Fuxloch bietet Einblicke in die stolze Rottweiler Handwerkertradition. Foto: al

Auch die Zünfte und das Handwerk bekommen nun mehr Raum. Die einstige Schuhmacherwerkstatt Ludwig Fuxloch ist bis zum Regal voller Leisten wieder aufgebaut – jetzt kann man überprüfen, wer seinerzeit auf wortwörtlich großem Fuße lebte. Alles liegt so lebensecht parat als würde der Meister gleich wieder die Brandsole anhämmern.

Dem Glanz der Zünfte ist eine Vitrine gewidmet. Foto: al
Kleiderbügel verdeutlichen, was für Bekleidungsgeschäfte es einst in der Stadt gab. Foto: al

Solche „Hingucker“ gibt es im neu gestalteten Stadtmuseum reichlich. Auch in der wieder freundlich hellen „Altertumshalle“ im Erdgeschoss, die sich als Veranstaltungsraum empfiehlt.

Hier gibt es neue Themenblöcke etwa zu Wohnen und Stadtentwicklung. Und Objekte, die man lange bestaunt. Die Hofgerichtsscheibe von 1573 etwa, die nun hinterleuchtet ist und haarfeine Details preisgibt. Oder den signierten Fußball, mit dem beim 450jährigen Jubiläum des „Ewigen Bundes“ 1969 der VfB Stuttgart in Rottweil die Young Boys Bern besiegte.

Martina Meyr und ihr Team haben die Corona-Pause genutzt und mit viel Einfallsreichtum umgesetzt, wofür andernorts erstmal teure Planungsteams und Museumsdesigner vorarbeiten würden: Sie haben die Zwangsschließung Mitte März als Ansporn genommen, die Präsentation aktualisiert und entstaubt – im übertragenen wie im Wortsinne. Der Hofgerichtsstuhl etwa wurde gereinigt – nun erkennt man sogar Reste der Farbfassung wieder.

In der „Altertumshalle“ im Erdgeschoss wurden die Themen neu geordnet und Raum geschaffen. Foto: al

Dafür, dass alles in so knapper Zeit gestemmt werden konnte, dankte bei einem Pressegespräch mit der NRWZ Museumsleiterin Martina Meyr ihrer Mannschaft – von Norman Denkert, der sich um die Haustechnik gekümmert hat, über Martina van Spankeren-Gandhi, Ulrike Kammerer und Astrid Wallkamm bis zu Cornelia Votteler, die noch kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand dieser Tage ihre reiche Expertise einbrachte.

Das sollte jedoch nicht überdecken, dass die Konzeption maßgeblich auf Martina Meyr zurückgeht. Sie hat auch ohne Sonderbudget mit enormem Schwung nach dem Dominikaner- nun auch das Stadtmuseum erheblich vorangebracht. Die Neugestaltung lässt erahnen, wie das Stadtmuseum leuchten könnte, wenn man Geld etwa für eine fundierte Inventarisierung sowie ein zeitgemäßes Lichtkonzept in die Hand nähme. Aber das klingt nach Jahrzenten der Dauerdiskussion über das stets knapp gehaltene Stadtmuseum nun wirklich nach Zauberei.

In „Petersburger Hängung“ verdichtete Panoramen illustrieren Kontinuitäten und Wandel der baulichen Struktur. Foto: al

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Funkmast auf dem Paradiesberg. Foto: him

Industrie und 5 G: Ja, bitte

Die Stiftung St. Franziskus zählt zu den 62 Arbeitgebern, die das Verfahren zum audit berufundfamilie bereits zum dritten Mal erfolgreich durchlaufen haben.
Elfriede Dierstein mit der Urkunde.
 Foto: pm

Familienbewusste Maßnahmen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
0

DIETINGEN - Ein 24-jähriger Mann ist am Sonntag gegen 4 Uhr mit seinem unbeleuchteten Fahrrad auf dem Standstreifen der A...

Mehr
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben

Kunst vor den Fenstern

22. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

12. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

14. Januar 2021
MedicalMountains-Geschäftsführerin Julia Steckeler. Foto: pm

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

17. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    71 shares
    Share 28 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm
Artikel

Rathäuser: Einschränkungen im Besucherverkehr

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Im Web-Seminar lernen internationale Fachkräfte welche Verhaltensweisen in Deutschland im Beruf üblich sind. Foto: pm
Wirtschaft

Internationale Fachkräfte erfolgreich einarbeiten und integrieren

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2020
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Zeichnung: Huber
Gastbeiträge

„Der Countdown“

von Gastbeitrag
19. Dezember 2020
Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger
Kirchliches

„Zuerst kommt der Herrgott“

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht bei Wittumschule

von Polizeibericht (pz)
16. Dezember 2020
Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
Artikel

Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Kia kommt von der Straße ab – Fahrerin eingeklemmt

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen