• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
6 ° Sa
4 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
2 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

FDP-Bundestagskandidat besucht Deißlinger Rathaus

von Pressemitteilung (pm)
23. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Von links: Bürgermeister Ralf Ulbrich und FDP-Bundestagskandidaten Dr. Andreas Anton. Foto: Rack

Von links: Bürgermeister Ralf Ulbrich und FDP-Bundestagskandidaten Dr. Andreas Anton. Foto: Rack

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – FDP-Bundestagskandidat Dr. Andreas Anton tauschte sich bei einem Besuch des Deißlinger Rathauses mit Bürgermeister Ralf Ulbrich über aktuelle politische Themen aus.

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

Der aus Trossingen stammende liberale Bundestagskandidat und der Deißlinger Bürgermeister stellten bei ihrem Austausch laut Pressemitteilung schnell ein hohes Maß an übereinstimmenden Positionen fest. Ulbrich betonte, dass die zunehmende Bürokratie auf der Ebene der kommunalen Verwaltung ein immer größeres Problem darstelle. Bei Bauanträgen etwa vergehe viel zu viel Zeit, weil die entsprechenden bürokratischen Prozesse viel zu kompliziert seien.

Damit stieß Ulbrich bei Anton offene Türen ein. Für den Liberalen ist ein „spürbarer Bürokratieabbau“ gar eine der „zentralen politischen Herausforderungen der nächsten Jahre“. Er verwies auf die europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die gerade den für den Landkreis Tuttlingen äußerst wichtigen Medizintechnik-Unternehmen das Leben schwer mache. Hier würde mit einer „vollkommen übertriebenen Bürokratie Dynamik, Wachstum und Innovation blockiert.“ Anton forderte: „Wir müssen unseren Staat einfacher machen – und zwar auf allen Ebenen.“

Ulbrich und Anton waren sich einig, dass, wer auch immer für den Wahlkreis in den Bundestag einzieht, die Interessen der mittelständischen Unternehmen im Blick haben sollte, die für die Region von größter Bedeutung sind. Die mittelständische Wirtschaft sei in den letzten Jahren durch hohe Steuern, Fachkräftemangel, eine immer kompliziertere Bürokratie und zuletzt durch die Corona-Maßnahmen ohnehin stalk belastet gewesen, führte Anton aus. „Was es jetzt braucht, ist eine deutliche Entlastung der Wirtschaft und nicht noch mehr Belastungen“, so der 37-Jährige Trossinger.

Zur Bekämpfung des Klimawandels brauche es nach Ulbrich „mehr Technologieoffenheit“. Die Politik sollte nicht „zu sehr auf einzelne Technologien setzen, sondern den Wettbewerb um die besten Ideen fördern“. Er verwies auf einen Vortrag des Wissenschaftlers Franz Josef Radermacher, der vor zwei Jahren in Deißlingen stattfand. Radermacher hatte darin u.a. das Potenzial synthetischer Kraftstoffe zur CO2-Reduktion hervorgehoben. Für Anton könnten synthetische Kraftstoffe eine „Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel“ einnehmen. Synthetisch erzeugtes Benzin könne, so Anton „ohne Umrüstung ganz normal getankt werden. Werden sie mit grünem Strom erzeugt, ist ihre C02-Bilanz null.“ „Mit ihnen kann der Verbrennungsmotor eine CO2-neutrale Zukunft haben“, betonte der Liberale.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen