• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

FDP-Bundestagskandidat zu Besuch im Rathaus in Zimmern

von Pressemitteilung (pm)
20. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Dr. Andreas Anton, FDP-Bundestagskandidat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen war zu Gast bei Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz. Foto: FDP

Dr. Andreas Anton, FDP-Bundestagskandidat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen war zu Gast bei Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz. Foto: FDP

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ZIMMERN – Bei einem Besuch im Rathaus in Zimmern tauschten sich Dr. Andreas Anton, FDP-Bundestagskandidat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen und Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz laut Pressemiteilung über den Wahlkampf und aktuelle Themen der Stadtentwicklung aus.

Die wichtigste politische Aufgabe der kommenden Jahre, waren sich Merz und Anton einig, sei die Gestaltung der Energiewende. Die FDP habe hier im Vergleich zu anderen Parteien ein „radikal anderes Konzept“, so der 37-jährige Sozialwissenschaftler. Die Politik solle lediglich das Ziel, aber nicht den Weg dorthin vorgeben. „Zur Bewältigung der Klimakrise braucht es vor allem Wissenschaft, Forschung, Innovation und einen Wettbewerb um die besten Ideen“, führte Anton aus.

Wie schwierig die Umstellung auf erneuerbare Energien im Moment sein kann, erläuterte Merz an einem konkreten Beispiel: In Zimmern gäbe es viele potentielle Flächen und daher viele Anfragen, um Freiflächenphotovoltaikanlagen zu bauen, doch die Prüfung gestalte sich aufgrund bürokratischer Hürden und unklarer Vorgaben schwierig. Dies sei oft ein generelles Problem: Für Prozesse, die vom Bund oder Land angestoßen werden, fehle es oft an konkreten Vorgaben, Leitlinien und auch an Rechtssicherheit bei der Umsetzung auf kommunaler Ebene.

Für die FDP ist die Digitalisierung schon seit Jahren ein zentrales Thema. Spätestens die Corona-Krise habe doch gezeigt, so Anton, dass die Digitalisierung kein Nebenthema, sondern entscheidend ist und viel mehr politische Aufmerksamkeit erhalten sollte. Merz erläuterte, dass auf der Ebene der kommunalen Verwaltung durch Digitalisierung vieles vereinfacht und beschleunigt werden könne. Das Rathaus in Zimmern sei dabei, Verwaltungsprozesse nach und nach zu digitalisieren. Doch auch hier wünschte sie sich klarere Vorgaben und Lösungen von Land und Bund. Alleine schon deshalb, um zu vermeiden, dass durch unterschiedliche Wege in der Digitalisierung Probleme beim Datenaustausch und bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Behörden entstehen.

Anton griff in diesem Zusammenhang die Forderung der FDP nach einem Ministerium für Digitalisierung auf. Dieses soll nach Vorstellung der Liberalen die Digitalisierung in Deutschland koordinieren und beschleunigen. Sowohl der FDP-Kandidat als auch die Bürgermeistrein sehen allerdings auch die Schattenseiten der Digitalisierung unseres Alltags. „Es macht mir schon manchmal Sorge, wenn ich mir überlege, wie viele Daten von uns allen gespeichert werden, etwa in den sozialen Medien“, so Merz. Anton stimmte zu und betonte, dass der Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter eine „gigantische politische Herausforderung“ sei. Es gehe darum, „alle Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ohne immer noch mehr zu gläsernen Bürgern zu werden“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e