• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

FDP-Kandidaten im gelben Oldtimer-Bus

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2019
in Artikel
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 

Es ist ein alter Brauch der FDP-Kreistagsfraktion, vor Kreistagswahlen zusammen mit allen Kandidatinnen und Kandidaten eine Kreisrundfahrt durchzuführen, um den Kreis in seiner Gänze und Schönheit näher kennen zu lernen und  Einrichtungen zu besuchen, die in der Regie des Landkreises betrieben werden und somit auch zum politischen Aufgabenfeld des Kreistages gehören.

Die erste Station war Rottweil, wo sich die FDP-Kandidaten über die Landesgartenschau 2028 informierten. Henry Rauner, der selbst Sprecher des Bürgerforums Perspektiven Rottweil ist, ließ es sich nicht nehmen, die Kommunalpolitiker selbst durch die Stadt zu führen und an den entsprechenden Stellen die Planungen zu erklären.

Überzeugend stellte Rauner den Versuch dar, die städtebaulichen Herausforderungen von heute mit der Hochtechnologie von morgen zu lösen. „Mit dem Thyssenkrupp-Turm befindet sich Rottweil auf einem guten Weg,“ befand Rauner, der den Turm als perfektes Gegenstück zu einer Gartenschau sieht.

Rauner führte die Besucher um die Innenstadt herum und vermittelte dadurch eine gute Vorstellung vom angedachten grünen Band vom Nägelesgraben bis zum Stadtgraben. Seine Idee eines Schrägaufzugs vom geplanten Bahnhalt Rottweil-Mitte in die Innenstadt „hat Charme“, wie der Kreisvorsitzende Daniel Karrais kommentierte. „Bei den Überlegungen zum Bahnhalt Rottweil-Mitte wollen wir konstruktiv mitarbeiten,“ sagte Karrais auch mit Blick auf Kritiker, die den zusätzlichen Bahnhalt hinterfragen. Die nur sehr kurze Entfernung zum Hauptbahnhof könne hier ein Gegenargument sein.

 

Zustimmung gaben die FDP-Kreistagskandidaten, die aus dem ganzen Kreisgebiet angereist waren, zu Rauners Aussage, dass die Landesgartenschau in Rottweil eine Landesgartenschau des gesamten Kreises Rottweil werden soll. Rauner fügt hinzu: „Die Schau gibt der Stadt einen Schub, ist aber auch eine Herausforderung. Neun Jahre, das mag ein langer Zeitraum sein, aber man muss jetzt schon aktiv sein und die Dinge in die Wege leiten.“

 

Ein weiterer Punkt bei der Begehung der Stadt war die Bahnanbindung. „Es ist bedauerlich, dass es beim Ausbau der Gäubahn und damit verbunden mit Stuttgart 21 zu Verzögerungen kommt. Landkreis und Land sind hier gefordert, sich für einen raschen Ausbau stark zu machen“, stellte Karrais fest. Man müsse sich lautstark auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass die versprochenen Ausbauten an der Strecke auch realisiert würden.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023

Jugend des ESV Rottweil fährt zur Deutschen – U 14 weiblich Südbadischer Landesmeister

23. April 2023

Spende an die Trauerberatungsstelle „Unter dem Regenbogen“

8. April 2023
Mehr

Nach der Führung fuhren die FDP-Kandidaten mit einem gelben Bus aus den 60er-Jahren zu den verschiedenen Stationen im Kreis.

Hermann Hirt, Ortsvorsteher von Lackendorf, präsentierte mit Stolz den gelungenen Merzweckbau Eschachtalhalle, um deren Mitfinanzierung durch das Land sich auch der ehemalige FDP-Landtagsabgeordnete Dieter Kleinmann verdient gemacht hat. Die Halle beherbergt neben der Ortsverwaltung von Lackendorf die Feuerwehr, den Jugendraum und die Sporthalle, die gleichzeitig auch Veranstaltungshalle ist. „Für uns als Teilort gibt die Mehrzweckhalle ein Gefühl von Selbstständigkeit“, erläuterte Ortsvorsteher und FDP-Kreistagskandidat Hermann Hirt.

20190516 FDP2
OV Hermann Hirt erläutert den Kommunalwahlkandidaten, welche Projekte in Lackendorf anstehen.

Weiter ging es mit dem Bus von Lackendorf nach Dunningen, dort präsentierte der Ortsvorsteher die nahezu fertiggestellte Gemeinschaftsschule. „Wir sind stolz darauf, den Schulstandort weiter ausbauen zu können und somit junge Leute für Dunningen mit seinen Teilorten zu begeistern“, stellt Hirt fest. Er erläuterte den Teilnehmern die Dunninger Ortsdurchfahrt – das neue „Wohnzimmer“ der Gemeinde – die über das Förderprogramm Städtebau mitfinanziert wurde.

Weiter ging es mit dem gelben Bus nach Tennenbronn. Der dortige Ortsvorsteher und Kreistagskandidat der FDP, Lutz Strobel, stellte seine Gemeinde vor. „Wir haben 3200 Einwohner und rund 50 Vereine. Neben einem Freibad gibt es bei uns ein Feriendorf mit einer Auslastungsquote von 80 Prozent“, berichtet Strobel. Ein großes Problem stelle der Einzelhandel dar, ein Großteil der Ladengeschäfte im Ortskern sei verlassen und fände keine Nachfolger. Ziel des FDP-Kandidaten sei es, das Mittelzentrum Schramberg verstärkt in den Fokus der Arbeit des Landkreises Rottweil zu rücken. Schramberg wurde im Landesentwicklungsplan als Mittelzentrum ausgewiesen und müsse in dieser Funktion ausgebaut werden. Strobel ist der Überzeugung, dass sich Schramberg mutig und selbstbewusst den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen stellen kann. Aus Sicht von Strobel gilt es alles dafür zu tun, dass sich sowohl private Haushalte als auch die Unternehmen und Gewerbetreibenden auf eine flächendeckend schnelle Internetverbindung verlassen können.

Bei ihrer Busfahrt durch den Kreis machten die Kreistagskandidaten der Freien Demokraten Halt in Altoberndorf. Dort wurden sie vom Altoberndorfer Ulrich Kuhn, der für die Freien Wähler für Ortschafts- und Gemeinderat und für die FDP für den Kreistag kandidiert, empfangen. Mit dabei waren auch der Gemeinderatsfraktionschef der Freien Wähler, Dieter Rinker, und weitere Gemeinderäte. Anlass für diesen Stopp war die zukünftige Verkehrssituation in Oberndorf und insbesondere Altoberndorf.

20190516 FDP3
Fred Nolte, Paul Herbstreuter, Jörg Schaal, Wolfgang Lehrke, Manfred Geiger, Volker Trudel, Daniel Karrais, Ulrich Kuhn und Marianne Kern (Kandidaten für die Kreistagswahl für die Wahlkreise 5 und 3)on links: Fred Nolte, Paul Herbstreuter, Jörg Schaal, Wolfgang Lehrke, Manfred Geiger, Volker Trudel, Daniel Karrais, Ulrich Kuhn und Marianne Kern (Kandidaten für die Kreistagswahl für die Wahlkreise 5 und 3)

„Der Weg zur Autobahnanschlussstelle Oberndorf soll künftig verändert werden. Bedingt durch die geplante Verkehrsberuhigung der Talstadt und dem Bau des Mutschler Kreisels werden sich die Verkehrsströme zur Autobahn verschieben. Künftig solle der Verkehr vom Lindenhof kommend zur Autobahn über einen neuen Kreisverkehr am Autohaus Mutschler über die Kurve am Waldhorn auf die Neckarbrücke und weiter in Richtung Boll/Bochingen geleitet werden, so Kuhn und Gemeinderat Rinker übereinstimmend. „Diese Verkehrsführung ist mutmaßlich für den Schwerlastverkehr so ungeschickt, dass es attraktiver sein dürfte, über die alte B14 nach Altoberndorf und durch den Ort in Richtung Autobahn zu fahren“, befürchtet Ulrich Kuhn.

 

Aktuell erschwerend käme zu der Situation hinzu, dass durch die im Juni beginnenden Bauarbeiten an der L415 (Boller Steige) und die damit einhergehende Vollsperrung der Verkehr ohnehin in Richtung Altoberndorf geleitet werde. „Vor allem für die Kinder auf dem Schulweg ist es dann noch gefährlicher, wenn vermehrt Lkw durch den Kernort fahren“, gibt Kuhn zu bedenken. Die politisch Verantwortlichen forderte er auf, eine Lösung anzustreben, die in Zukunft die berechtigten Belange der Bochinger Bevölkerung berücksichtigt, ohne dass es dabei zu Mehrbelastungen für Altoberndorf oder für die Besucher von Freibad und Neckarhalle kommt.

 

Einmal verändertes Verkehrsverhalten könnte auch nach Beendigung der Hangsicherung bestehen bleiben. Die anwesenden Gemeinderäte Rinker und Günther Niethammer bekräftigten Kuhns Ansichten. Man sehe als derzeit geeignete Lösung eine Brücke von der alten B 14 zur Austraße auf Höhe „grüner Berg“. „Hierzu brauchen wir Unterstützung von Kreis- und Landesebene, um diese Maßnahme realisieren zu können“, sagte Gemeinderat Rinker dazu.

 

Bei einer Begehung und Fahrt mit dem Bus über die betroffenen Straßen wurde den Kandidaten die Situation vor Augen geführt. „Die Verkehrsführung muss in jedem Fall so sein, dass Altoberndorf nicht noch mehr belastet wird. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und zur Wohnqualität“, betonte Landtagsabgeordnete Karrais, der in Epfendorf aufgewachsen ist und damit die örtlichen Begebenheiten bestens kennt. Bei Bedarf werde er dabei unterstützen, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, verspricht er. Als Kandidaten für den Wahlkreis V Oberndorf für den Kreistag haben er und sein Parteikollege Kuhn sowie Kreisrat Jörg Schaal die Chance, im Kreistag für das Anliegen zu arbeiten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Ein Bild, das der Vergangenheit angehört: Das Bang Your Head findet 2023 nicht statt – und auch in Zukunft nicht mehr. Foto: Roland Beck, Archiv Zollern-Alb-Kurier
Region Rottweil

Schocknachricht für Metalfans: Bang Your Head erneut abgesagt – Endgültiges Festival-Aus

von Benno Haile (ZOLLERN-ALB-KURIER)
6. Mai 2023

Balingen (ZAK). Das trifft die Festival-Gemeinde ins Herz: Am Samstag verkündete Horst Franz, dass das mehrmals verschobene Bang Your Head...

Mehr
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Heckscheibe an einem abgestellten Fiat eingeworfen

19. Mai 2023

Verkaufsoffener Sonntag am 2. Juli

11. Mai 2023
Rottweielr Postkarte von 1903. Foto: van Spankeren-Gandhi

Geführte Tour zu Rottweils Bäderkultur

16. Mai 2023
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Symbolfoto: him

Polizei meldet üble Angriffe am Rottweiler Bahnhof

22. Mai 2023
Fotograf Andreas Reiner. Foto: Arsenal Filmverleih GmbH Tübingen

Filmgespräch mit Andreas Reiner im Central Kino Rottweil

19. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
In Kürze

Wieder „freie Fahrt“ zwischen Wolfach und Halbmeil

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die Sanierung der B 294 zwischen Wolfach und dem Ortsteil Halbmeil (Ortenau) mehr als einen...

Mehr
Teilnehmerinnen am "KUNSCHT-Workshop" im vergangenen Jahr. Foto: pm

Vorbereitung auf den OberndorfSLAM: Mitmachen ist alles 

9. Mai 2023
Foto: pm

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023
Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtsanierung bieten Führungen unter anderem durch die Sprengergasse 12 Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Spannende Blicke hinter die Kulissen der Stadtsanierung

8. Mai 2023
Bis Mittwochabend soll die Baustelle verschwinden, verspricht die Stadt. Foto: him

Hirschbrunnen: Sanierung läuft

12. Mai 2023
Der Altar im Kameralamtsgarten
Foto: Berthold Hildebrand

Die Bitte um gedeihliches Wetter und eine gute Ernte ist wichtiger denn je

18. Mai 2023
Am Mittwochabend waren die Arbeiten am Hirschbrunnen  abgeschlossen. Foto: him

Hirschbrunnen fertig – aber noch ohne Wasser

19. Mai 2023
Mehrerer Parkbänke sind nur noch Kleinholz. Foto: him

Zerstörungswut im Park der Zeiten

19. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Die Künstlerin Anne Hess aus Waldmössingen stellt derzeit in der Villa Rottweil aus. Foto: Hess

Florale Porträts von Anne Hess in der Villa Rottweil

28. April 2023
Unfall in der Stadionstraße in Rottweil. Foto: gg

Unfall beim Landratsamt Rottweil – Beifahrerin muss ins Krankenhaus

4. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen