• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Feuerwehr beseitigt Ölspur nach Verkehrsunfall

von NRWZ-Redaktion
16. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 1 Minuten
A A
1
Feuerwehr beseitigt Ölspur nach Verkehrsunfall

Der Fahrer kollidierte mit einer Leitplanke. Fotos: fw

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DIETINGEN (fw) – Die Feuerwehr Dietingen wurde in nächtlicher Stunde zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Gegen 22:45 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen Rotenzimmern und Böhringen alarmiert.

Die Ölspur war das Resultat eines Verkehrsunfalls, den ein von Rotenzimmern in Richtung Böhringen fahrender PKW verursacht hatte. Der Fahrer kollidierte zunächst mit einer Leitplanke, fuhr anschließend wieder auf die Fahrbahn zurück und kam letztlich auf einem Acker zum Stehen. Bei der Kollision mit der Leitplanke wurde der Unterboden des Fahrzeugs vermutlich stark beschädigt, was dann zum erheblichen Ölverlust führte.

Die Feuerwehr beseitigte die knapp 100 Meter lange Ölspur mit Ölbindemittel, um den rutschigen Asphalt wieder in einen sicher befahrbaren Zustand zu versetzen. Der Streckenabschnitt wurde anschließend gesäubert und die Unfallstelle von den verstreuten Autoteilen befreit. Während des Einsatzes wurde die Unfallstelle mit den Beleuchtungseinheiten der beiden Feuerwehrfahrzeuge ausgeleuchtet.

Weitere News auf NRWZ.de

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die beiden Abteilungen waren mit zehn Mann, zwei Einsatzfahrzeugen sowie dem Mannschaftstransportfahrzeug im Einsatz. Nach etwa einer Stunde konnten die Wehren wieder abrücken.

IMG_9099

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag

Musik, Humor und Turnkunst beim Rottweiler Kirbenachmittag

Zeugen zu Unfall auf der A 81 gesucht

Kommentare 1

  1. Dieter E. Albrecht says:
    vor

    Feuerwehen können keine Ölspuren entfernen!

    Feuerwehren (zumindest nicht die hier in der Region BL+RW+SIG+TUT+VS und grosser Umkreis) sind nicht in der Lage Ölspuren zu reinigen! Feuerwehren können mit Ölbinder lediglich oberflächliches Öl aufnehmen, damit sich die Gefahr nicht aus-/verbreitet und weniger wassergefährdende Flüssigkeiten die Umwelt gefährden. Mehr nicht!

    Die Gefahr durch mangelnde Griffigkeit und aufweichen des Asphaltbindemittels Bitumen, kann die Feuerwehr nicht beseitigen!

    Versuchsaufbau zum Beweis:
    1.Man nehme eine unbeschichtete Stahlbratpfanne. Diese spült man und fährt mit etwas Druck mit gewaschenen Fingern über den Pfannenboden = quitsch-sauber = griffig.
    2. Nun gibt man Öl in die Pfanne, verteilt es, reinigt sie mit Ölbindemittel, reibt diese mit einem sauberen Geschirrtuch zusätzlich aus. Die Pfanne wird auf den ersten Blick sauber aussehen – sogar neuer glänzen.
    3. Nun kommt wieder der o. a. Fingertest. …

    Jede/r Hausfrau/Hausmann hätte das Ergebnis vorhersagen können. Ohne Wasser, ein Tensid (Spülmittel) und mechanische Bearbeitung (z. B. Bürste oder starker Wasserstrahl) ist Öl von einer Oberfläche nicht zu entfernen!

    Vergleicht man nun den Querschnitt eines Stahlpfannenbodens mit dem einer Strassenoberfläche, so ist der Unterschied im Verhältnis etwa der eines glatten Sees zum Himalaja-Gebirge.

    Somit; weder von der Oberfläche noch aus den Asphaltporen lässt sich Öl mittels Ölbinder ausreichend entfernen!

    Der Asphalt wird an dieser Stelle dauerhaft geschädigt und die Griffigkeit bleibt grob verkehrsgefährdend über Tage und Wochen herabgesetzt! Bei Niederschlag können nachTagen noch glatteisartige Gefährdungen entstehen!

    Feuerwehren, Polizisten oder Strassenbaulastträger welche das so – nur Einsatz von Ölbinder – handhaben, handeln grob fahrlässig ggf. zum Teil wissentlich vorsätzlich. Sie können im Falle eines Schadens, trotz missbräuchlich aufgestellter Ölspurschilder*, strafrechtlich als auch zivilrechtlich persönlich verantwortlich gemacht werden!

    (*dürfen nur bis zur AbREINIGUNG aufgestellt werden und nicht “statt”)

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Schon gelesen?

Winzeln bekommt neue Brücke
Landkreis Rottweil

Winzeln bekommt neue Brücke

Ab Mitte Februar beginnen die Arbeiten zu der Erneuerung der Heimbachbrücke in Winzeln.  Das teilt Klaus Eger vom Straßenbauamt im ...

Mehr
Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Scheunenbrand bei Dietingen: Polizei geht von Brandstiftung aus

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.