DUNNINGEN (fw) – Einiges zu tun hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dunningen über das vergangene Wochenende. Neben einem Brandalarm der kein Eingreifen erforderlich machte, war hauptsächlich das Hochwasser Grund für die Alarmierungen.
Bereits am Samstagnachmittag wurden sie zum ersten Brandeinsatz gerufen. In einem Entsorgungsbetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Eingreifen musste die Feuerwehr allerdings nicht, so dass der Löschzug nach kurzer Zeit wieder einrücken konnte.
Gegen Mitternacht musste dann ein Wehr der Eschach geöffnet werden, um den Wasserstand des Hochwasser führenden Baches kontrolliert zu senken. So konnte die Überflutung angrenzender Gebäude verhindert werden.
Noch während dieser Einsatz lief wurden die Einsatzkräfte erneut alarmiert. Dieses Mal war es ein Feueralarm in einem Entwicklungsunternehmen, der schnelles Handeln erforderte. Die Erkundung im Gebäude ergab, dass Wassereintritt den automatischen Feueralarm auslöste. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle.
Am Sonntag wurden die Einsatzkräfte zum vierten Mal alarmiert: Das Untergeschoss eines Wohnhauses war durch die Schneeschmelze und Niederschlag vom Vortag mit Wasser vollgelaufen. Insgesamt waren über mehrere Stunden hinweg, die Fahrzeugpumpe eines Löschfahrzeugs und drei Tauchpumpen erforderlich, um die Wassermassen aus dem Keller zu pumpen, so die Einsatzkräfte.