ROTTWEIL – Kerzenlicht und Feuerschein verbreiten in der Vorweihnachtszeit besinnliche Stimmung im Haus und in der Wohnung. Um daraus jedoch keine Gefahren entstehen zu lassen, gibt die Feuerwehr Rottweil hilfreiche Hinweise.
Unachtsamer Umgang mit Kerzen und offenem Feuer kann weitreichende Folgen haben und ist eine der häufigsten Brandursachen in der Adventszeit. Damit es gar nicht erst zu gefährlichen Situationen kommt, helfen einige Tipps für den sicheren Umgang mit Kerzen.
Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, wie beispielsweise einen metallischen Kerzenständer. Dieser sollte bestenfalls an einem Ort stehen, an dem keine Zugluft und keine weiteren brennbaren Gegenstände vorhanden sind. Kerzen sollten niemals ganz herunterbrennen, sondern rechtzeitig ausgewechselt werden, dies gilt insbesondere bei echten Kerzen an Adventskränzen und Gestecken. Bei echten Kerzen am Weihnachtsbaum gilt besondere Vorsicht. Hier sollten man lieber auf elektrische Kerzen zurückgreifen, besonders wenn sich Tiere oder Kinder im Haushalt befinden.
Zu beachten ist auch dass Adventskränze und Tannenbäume mit der Zeit austrocknen und somit sehr schnell entflammbar sind. Man sollte diese immer auf einer feuerfesten Unterlage platzieren.
“Sollten Sie dennoch die Hilfe Ihrer Feuerwehr in Anspruch nehmen müssen, stehen Ihnen die Mitglieder der Feuerwehr Rottweil auch in der Weihnachtszeit rund um die Uhr unter dem europaweiten Notruf 112 zur Verfügung”, heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr.