ROTTWEIL (pm) – Als Schüler, der kurz vor dem Abitur steht, sich bald an verschiedenen Universitäten für einen Studienplatz oder bei verschiedenen Firmen für einen Ausbildungsplatz bewerben wird, ist es wichtig zu wissen, was es dabei zu beachten gibt. Was ist es, was eine Bewerbung zu einer erfolgsversprechenden Bewerbung macht? Mit genau diesem Thema setzten sich laut Pressemitteilung die Schüler des Rhetorikkurses des Albertus–Magnus-Gymnasiums in einem Intensivseminar auseinander.
Um zu lernen, wie man sich bei einem Vorstellungsgespräch ins beste Licht rückt, besuchten die Kursteilnehmer die Volksbank Rottweil, wo für sie ein Bewerbungstraining stattfand geleitet von der Personalleiterin der Volksbank Rottweil, Christine Mathieu. Sehr herzlich wurden die Schüler empfangen.
Nach einer Vorstellungsrunde erarbeitete der Kurs zunächst, was unabdingbarer Teil einer schriftlichen Bewerbung ist. Da manche Schüler des Kurses schon Bewerbungen geschrieben hatten, empfanden die Teilnehmer diese Aufgabe als gut zu bewältigen und sehr hilfreich.
Darauf wurden die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt und sollten folgende Aufgaben erledigen: Eine Gruppe hatte die wichtigsten Punkte zur Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs zusammenzustellen, die zweite befasste sich mit angemessenem Verhalten bei einem Vorstellungsgespräch. Während der Erarbeitungsphase beobachteten Christine Mathieu und Michaela Heimers, Lehrerin des Seminarkurses Rhetorik, die Gruppen in ihrer Interaktion. Zum Erstaunen der Schüler waren es nicht nur die Gruppenergebnisse, die im Ernstfall hier den Ausschlag für ein Bestehen gegeben hätten, sondern eben die Kompetenz, als Gruppe zu handeln.
Weitere praktische Elemente wie eine Spontan-Fragerunde mit Fragen wie „Wo siehst du dich in zehn Jahren?“ oder „Was ist für dich eine Stresssituation?“ waren einerseits kurzweilig, andererseits zeigten sie deutlich die Klippen einer Bewerbungssituation. Zum Abschluss des Bewerbungstrainings führte Christine Mathieu mit einem Schüler ein Vorstellungsgespräch. Dabei bekamen alle Anwesenden einen Einblick in die möglichen Abläufe eines „echten“ Vorstellungsgespräches und hatten so die Chance, hilfreiche Tipps mit nach Hause zu nehmen.
Das Bewerbungstraining war sehr lehrreich, hatte doch kaum einer der Teilnehmer im Vorfeld geahnt, mit welcher Sorgfalt in der Auseinandersetzung mit der eigenen Person und Blick für`s Detail er seine Bewerbung vorbereiten sollte. So ist diese Form des Trainings definitiv für jeden Schüler, der vor dem Ende seiner Schulzeit steht, lohnenswert.