• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Fleischfabrikant muss in Haft – aber wo ist er?

von Lothar Häring (här)
11. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Fleischfabrikant muss in Haft – aber wo ist er?

Symbol-Foto: Fotolia

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bundesgerichtshof hat schneller gesprochen als erwartet und die Revision verworfen: Das Urteil des Landgerichts Rottweil vom 17. Juni dieses Jahres gegen den früheren Chef der Bösinger Fleischwaren GmbH wegen Betrugs und Untreue ist rechtskräftig. Das heißt: Er muss seine Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten unwiderruflich antreten. Allerdings gibt es Zweifel, ob die Staatsanwaltschaft Rottweil seiner habhaft wird.

Zuletzt gab es verschiedene Indizien, dass sich der 62-Jährige zusammen mit seiner geschiedenen Frau ins Ausland abgesetzt hat. Bisher durfte er sich noch frei bewegen, weil das Urteil noch nicht rechtskräftig war und er deshalb als unschuldig galt. Das hat sich jetzt grundlegend geändert, die Schonfrist ist vorbei.

Beate Philipp, die für Vollstreckung zuständige Staatsanwältin, erklärt, die Mitteilung des Bundesgerichtshofs sei gerade erst eingegangen. Anfang der kommenden Woche werde der frühere Geschäftsführer angeschrieben und zum Haftantritt aufgefordert, Dabei werde in der Regel eine drei- bis vierwöchige Frist eingeräumt. Falls er sich dann nicht melde, werde er zur Fahndung ausgeschrieben.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Die Frage ist, ob der 62-Jährige überhaupt bereit ist, ins Gefängnis zu gehen? Einer, der seinen Aufenthaltsort kennen müsste, ist sein Verteidiger. Die Stellungnahme von Rechtsanwalt Torsten-Rolf Kießig aus Villingen ist interpretierbar. Er sagt auf Anfrage nicht: Mein Mandant ist zum Haftantritt bereit. Er sagt auch nicht: Ich weiß es nicht. Er sagt: „Ich bin als Verteidiger zur Verschwiegenheit verpflichtet. Und solange ich davon nicht entbunden werde,  kann ich nichts sagen.“

Vieles spricht dafür, dass sich der Mann im Ausland aufhält. Mit dabei ist offenbar seine  geschiedene Ehefrau, mit der er wieder zusammenlebt. Die 52-Jährige war – nach einem Geständnis – bereits im April zu einer Bewährungsstrafe von 22 Monaten verurteilt worden.

Das Paar hat ist dem Vernehmen nach vor etwa sechs Wochen verschwunden. Bekannte berichten, die beiden hätten ihr Konto abgeräumt, bei Nacht und Nebel die Wohnung verlassen ohne jemand zu informieren, sich einen Leihwagen genommen, seien damit zum Flughafen Stuttgart gefahren und mit unbekanntem Ziel abgeflogen. Eine Verwandte habe Hals über Kopf aus dem Ausland anreisen müssen, um eine pflegebedürftige Angehörige, die plötzlich auf sich alleine gestellt war, zu betreuen.

Der langjährige Geschäftsführer der Bösinger Fleischwaren GmbH (BFW) hatte im Jahr 2011 Insolvenz für den Familienbetrieb anmelden müssen. Im Prozess, der bereits im vorigen November vor dem Landgericht Rottweil begonnen hatte und sich über 23 Verhandlungstage erstreckte, versuchte er immer wieder, die Schuld auch auf seine Mitarbeiter und den Insolvenzverwalter abzuwälzen. Am Ende stand allerdings der klare Schuldspruch des Gerichts. Die Große Strafkammer sah massive Buchungsbetrügereien gegenüber einem Finanzdienstleister, Schwarzgeschäfte an der Firmenbuchhaltung vorbei zu persönlichen Bereicherungen und die Beschäftigung einer privaten Haushaltshilfe auf Firmenkosten als erwiesen an. Karlheinz Münzer, der Vorsitzende Richter, erklärte am Ende der gut einstündigen Urteilsverkündung: Da keine Fluchtgefahr bestehe, werde kein Haftbefehl erlassen.

Verteidiger Kießig kündigte noch im Gerichtssaal Revision an. Jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden – und die verbleibende Frage ist, ob der jetzt rechtmäßig Verurteilte bereit ist, seine Strafe anzutreten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Lothar Häring (här)

Lothar Häring (här)

Aktuelle Beiträge

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Eckpunkte für den Kreisseniorentag festgelegt

Eckpunkte für den Kreisseniorentag festgelegt

Nach Unfall in der Ruhe-Christi-Straße aus dem Staub gemacht

Kommentare 1

  1. Siegfried Spengler says:
    vor

    Der Mann hat sich nicht “abgesetzt”, sondern befindet sich de jure auf einer erlaubten Auslandsreise, so wie ich das auch sofort machen könnte. Das Gericht hat ihm nach der Verurteilung nicht mal den Pass abgenommen. Dass er kurzfristig abgereist ist wird sein Verteidiger notfalls harmlos erklären können: Last-minute-Buchung.

    Auf ein Leben im Untergrund dürfte er nicht vorbereitet sein, also wird er relativ schnell erwischt werden, so er denn im Laufe des nächsten Jahres ausgeschrieben wird, jedoch spätestens wenn er neue Papiere braucht ist er fällig……

    Der zeitliche Zusammenhang ist natürlich rein zufällig, niemand am BGH hat seinem Verteidiger gesteckt, daß die Revision verworfen werden wird und der Verteidiger hätte das auch niemals an den Mandanten weitergegeben.

    Bezüglich seiner rechtskräftig verurteilten Ex-Ehefrau frage ich mich allerdings, wie es denn mit den Bewährungsauflagen aussieht: Hat sie keine, oder verstößt sie jetzt mit ihrer ausgedehnten Reise dagegen? Werden eventuelle Verstöße Folgen haben oder gilt das laissez-faire-Prinzip?

    Der Justiz sei allerdings ins Stammbuch geschrieben, dass der laxe Umgang mit Straftätern bei der Bevölkerung nicht immer gut ankommt! Wer innerhalb von 10 Jahren ein einziges Mal seine Parkuhr überzieht bekommt keine Bewährung! Und wer nicht zahlt, der lernt den Staat von einer anderen, weniger großzügigen Seite kennen.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Schon gelesen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Schramberg

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Am Sonntag veranstalteten ein paar Unentwegte einen Mini-Hanselsprung. Zuvor trafen sich das gute Dutzend Narren und auch ein paar bekannte...

Mehr
 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    149 shares
    Share 60 Tweet 37
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.