• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Flüchtlingskoordinator Bernd Hamann steht in Dunningen Rede und Antwort

von Fritz Rudolf
25. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Da hätten mehr Bürger Platz gehabt: Infoveranstaltung in Dunningen. Fotos: Fritz Rudolf

Da hätten mehr Bürger Platz gehabt: Infoveranstaltung in Dunningen. Fotos: Fritz Rudolf

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Etwa 75 Bürger haben in Dunningen eine Informationsveranstaltung der Gemeinde genutzt, um sich über die Flüchtlingssituation unterrichten lassen. Ein faktenreicher Abend.

„Was ich verstehe,
versteh ich mir,
was mir gelingt,
gelingt mir für andere.“

(Johann Wolfgang von Goethe)

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Mit diesem Zitat begrüßte die Bürgermeister-Stellvertreterin Inge Erath in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Dr. Kröger die etwa 75 Gäste in der Aula der Eschachschule Dunningen zu einer Informationsveranstaltung. Thema war die aktuelle Situation im Zusammenhang mit den Flüchtlingszuweisungen für den Landkreis Rottweil und speziell der Gemeinde Dunningen.

Hierüber referierte Bernd Hamann, Dezernent für Soziales, Jugend und Versorgung beim Landratsamt Rottweil. Vorgestellt wurde ferner auf zwei Folien das kleine, aber feine Netzwerk, welches sich in den vergangenen Wochen gebildet hat, um vielfältige Hilfe vor Ort zu leisten. Leider wurde hier eine Chance nicht genutzt. Die im Netzwerk allesamt in verschiedenen Funktionen bereits engagierten Personen wurden nicht genannt – Ausnahme Concetta Frech und Simone Imhof vom Bürgerbüro -; auch brauchen Namen Gesichter.

„Allgegenwärtig in sämtlichen Medien ist das Thema des nicht enden wollenden Flüchtlingsstroms, der seit Wochen und Monaten weite Teile Europas und auch unser Land, unser Dorf, erreicht hat. Menschen machen sich auf den Weg, wissen nicht, wie, ob und wo sie den morgigen Tag überleben werden. Wir als Kommune sind angehalten, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, um ihre humanitären Bedürfnisse zu befriedigen und die schlimmste Not zu lindern. Dabei bitten wir auch um ihre Mithilfe, um die uns zugeteilten Flüchtlinge unterzubringen zu können“, so Inge Erath. Die Gemeindeverwaltung könne die Mammutaufgabe nicht alleine stemmen und sei deshalb auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Als Anlaufstelle nannte sie das Bürgerbüro im Rathaus Dunningen.

Im Mittelpunkt: Sozialdezernent Bernd Hamann (Mitte) zwischen Bürgermeister-Stellvertreterin Inge Erath und Kämmerer Lothar Kopf. Foto: Fritz Rudolf
Im Mittelpunkt: Sozialdezernent Bernd Hamann (Mitte) zwischen Bürgermeister-Stellvertreterin Inge Erath und Kämmerer Lothar Kopf. Foto: Fritz Rudolf

Nach diesen Ausführungen ergriff Bernd Hamann das Wort. Im Wesentlichen stellte er das „Rottweiler Konzept“ vor, eingebettet in die landespolitischen Überlegungen und Handlungsweisen. Ausführlich und mit zahlreichen Beispielen untermauert informierte Hamann über die Entwicklung und derzeitige Situation im Landkreis Rottweil.

Am 31. Oktober 2014 hatten wir im Landkreis Rottweil 496 Asylbewerber, am 31. Oktober 2015 bereits 1165. Aktuell betrage die Zahl etwa 1300 im Kreis. Im Juli 2015 kamen zuerst etwa 40 bis 50, dann 100 Personen mit weiter steigender Tendenz (September 200, Oktober 265, November 282).

„Da müssen wir durch“, so Hamann.

Nach Nationalitäten aufgeteilt: Stand 6. November: aus den Balkanstaaten 42 Prozent, Syrien 23 Prozent, Afrika 13 Prozent, Pakistan 5 Prozent, Afghanistan 3 Prozent. Hier sei ein Wandel festzustellen. Die Anzahl der Balkanflüchtlinge nehme ab, die Zahl aus Syrien steige zunehmend. Allein im Kreis Rottweil haben wir derzeit etwa 700 syrische Flüchtlinge.

Bei der Unterbringung verfolge man das Konzept der dezentralen Unterbringung mit kleineren Einheiten (20 bis 40 Personen); wir wollen keine „große“ Lösung mit mehreren hundert Personen an einem Ort. Zusammen mit den Bürgermeistern im Kreis wurde ein sogenannter „Solidarpakt“ geschmiedet nach dem Motto „Jeder nimmt auf, so gut er kann.“ Bisher trage dieser Solidarpakt ebenso wie die dezentrale Unterbringung, so Hamann weiter. Im Landkreis Rottweil gehe es noch verhältnismäßig ruhig zu, so seine Worte. Problematisch sei nach wie vor die Wohnraumsuche. Die Unterbringung in Sporthallen sei eine absolute Notlösung. Vereins- und Schulsport hätten stark darunter zu leiden. Etwa zehn Werktage würden gebraucht, um eine Sporthalle bewohnbar zu machen. Der Landkreis Rottweil sei einer der wenigen Landkreise in Baden-Württemberg, der noch keine Zelte aufgestellt habe.

 

1 von 11
- +

1.

2.

3.

4. Bernd Hamann kann durchatmen. Unser Bild zeigt den Flüchtlingsmanager des Landkreises bei einem Infoabend in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Auch die Suche nach geeigneten und qualifizierten Mitarbeitern in der Verwaltung gestalte sich nicht einfach. Der Grund: Es fehlen Fachkräfte für spezielle Aufgaben. Hier stehe der Kreis bei der Suche in Konkurrenz mit den Nachbar-Landkreisen.

Hamann unterstrich im Weiteren die Aussage von Landesvater Kretschmann „Wir arbeiten alle im Krisenmodus“ und „wir nehmen alles!“ Bei der Bewältigung der Aufgaben sei das ehrenamtliche Engagement unentbehrlich. Dies verdiene Anerkennung und Wertschätzung. Hamann zeigte sich stolz, dass es im Landkreis Rottweil insgesamt so gut klappt.

Das Erlernen der Sprache bezeichnete er als absolute Voraussetzung , als ersten Schritt zur Integration. Zu berücksichtigen sei ferner der kulturelle Hintergrund, aus dem diese Menschen kommen. Viele Qualifikationen, die sie mitbrächten ließen sich auf unserem Arbeitsmarkt nicht 1:1 umsetzen, sondern es müsse nachgeschult werden.

„Dunningen ist noch im Soll“, so Hamann und biete derzeit Unterkunft für 20 Personen.

Im Anschluss an seine detaillierten Ausführungen beantwortete er bereitwillig Fragen aus dem Publikum. Das Interesse seitens der Bevölkerung hielt sich in Grenzen – etwa 75 Zuhörer waren in der Aula – nicht viele, wenn man bedenkt, dass in der Gesamtgemeinde knapp 6000 Bürger wohnen.

Die Klasse 9a der ESD übernahm die Bewirtung des Abends. Mit dem Erlös soll die Abschlussfahrt finanziell unterstützt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Yoga Nidra - Der Schlaf der Yogis

Rottweil kann Spitzenposition ausbauen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

25. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP

FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

25. Januar 2021
"Fridays for Future"- Demo in Rottweil. Foto: Sucker

Grüne stellen Antrag auf Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers

25. Januar 2021
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
0

Tödliche Verletzungen erlitt ein 60-jähriger Autofahrer am heutigen Mittwoch gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 462. Das...

Mehr

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

30. Dezember 2020

Festsetzung der Grundsteuer

15. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

29. Dezember 2020

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

3. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    34 shares
    Share 14 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Symbol-Bild von hakan german
Landkreis Rottweil

„Ich kämpfe seit Tagen“

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
Rottweil

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?