• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
9 ° Di
9 ° Mi
11 ° Do
10 ° Fr
9 ° Sa
7 ° So
Montag, 20. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Frauen müssen sich mehr trauen“

 Digitaler Frauenstammtisch mit Oberbürgermeisterin Eisenlohr und Bürgermeisterin Merz

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2021
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bei einem früheren  digitalen Frauenstammtisch von Sonja Rajsp mit Schrambergs Oberbürgermeisterin Eisenlohr und Zimmerns Bürgermeisterin Merz. Foto: pm

Bei einem früheren digitalen Frauenstammtisch von Sonja Rajsp mit Schrambergs Oberbürgermeisterin Eisenlohr und Zimmerns Bürgermeisterin Merz. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Frauen stellen sich zur Wahl: Das war das Thema des überparteilichen digitalen Frauenstammtischs, zu dem die grüne Landtagskandidatin Sonja Rajsp eingeladen hatte. Mit dabei als „special guest“ Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Carmen Merz, Bürgermeisterin von Zimmern ob Rottweil. Über den Abend berichtet Sonja Rajsp in einer Pressemitteilung:

Zum Auftakt fragte sie die Teilnehmerinnen, ob sie sich schon einmal irgendwo zur Wahl gestellt hätten – und fast alle Hände gingen hoch.

Sie habe schon immer gern Dinge getan, die noch keine Frau getan hatte, erzählte Dorothee Eisenlohr. So wurde sie als erste Frau Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, „im Aufsichtsrat saßen nur Männer.“ Als man sie  dann gefragt habe, ob sie in Schramberg kandidieren wolle, habe sie erst nein gesagt. Ihre Pläne waren eigentlich zu heiraten und eine Ausbildung zur Wildkräuterpädagogin zu machen.

Frauen müssen auftauchen

„Ich hab dann eine Nacht schlecht geschlafen“, am nächsten Tag zugesagt. „Mir wurde klar, dass Frauen auftauchen müssen, dann ist es für die nach ihnen einfacher.“ Im Schramberger Gemeinderat würde sie gerne mehr Frauen sehen. Es sind nur drei von den 27 ehrenamtlichen Räten. „Nichts gegen die Männer, aber das täte der Gesellschaft gut.“

Frauen bringen eine andere Perspektive und oft eine schöne Diskussionskultur mit ein, findet Eisenlohr.  „Es geht nicht um Macht, sie sind sachorientierter.“ Mehr Solidarität unter Frauen statt Lästereien über den zu kurzen Rock der Kollegin. „Ich beteilige mich schon seit Jahren nicht mehr an solchen Gesprächen.“

Auch Carmen Merz behauptet sich in einer männerdominierten Welt: Als Assistentin der Geschäftsführung einer Lebenshilfe-Werkstatt, dann als relativ junge Personalchefin beim DRK. „Da habe ich mir manches Mail anhören müssen, dass ich den Leuten nichts zu sagen hätte.“ Schließlich fragte sie der Chef, ob sie nicht die Geschäftsführung übernehmen könnte. Sie zögerte angesichts ihrer kleinen Kinder, entschied sich dann aber doch dafür. „Damals sagten mir vor allem Frauen, dass das super wäre, aber doch nicht mit kleinen Kindern.“

Frühstart in Zimmern

Ein toller Job, der Carmen Merz dann aber irgendwann nicht mehr ausfüllte. Für die Bewerbung als Bürgermeisterin nahm sie sich einen Coach. Mit ihm suchte sie nach Orten, wo es passen könnte. Auch räumlich, um die Familie nicht verpflanzen zu müssen. In Zimmern machte sie dann Wahlkampf, lange bevor die Stelle ausgeschrieben war, „ich kannte dort niemanden“. Sie knüpfte erste Kontakte, besuchte die Fraktionen. Dieser Vorsprung sorgte dann dafür, dass sich auf die dann ausgeschriebene Stelle kaum jemand anderes bewarb.

Carmen Merz betonte auch, dass bei Frauen viel eher aufs Äußere geachtet wird als bei Männern. „Bei meinem ersten Fassanstich war ich total nervös, aber nicht nur wegen des Fassanstichs, sondern weil ich lange überlegen musste, was ich anziehe.“ Dabei gelang es ihr gleich beim ersten Schlag, den Krug zu zertrümmern. Sie hat dabei gelernt: „Eigentlich will das ja kein Mensch sehen, wenn es gleich klappt!“ Sie erzählte auch von der baden-württembergischen Bürgermeisterinnenrunde: „Hier traut sich jede, was zu fragen.“ Und inzwischen seien auch jüngere Frauen dabei, auch mit kleinen Kindern – ein Generationenwechsel.

Kinder, Kinder….

Dorothee Eisenlohr, die selbst keine Kinder hat, erzählte, dass sie im Wahlkampf genau darauf angesprochen wurde. Die männlichen Konkurrenten hatten zusammen neun Kinder, „aber nur ich wurde darauf angesprochen, wie ich Kinder betreuen will.“ Beide Bürgermeisterinnen betonten, dass man den Job durchaus so gestalten könne, dass die Chefin nicht immer präsent sein muss.

„Meine Vorgänger waren Tag und Nacht im Rathaus. Das mache ich nicht“, sagt Carmen Merz. „Ich arbeite oft zuhause. Und wenn ich auch mal meinen Stellvertreter geschickt habe und nach einem ruhigen Wochenende ausgeruht ins Rathaus zurückkomme, haben die Bürger und Bürgerinnen ja auch was davon.“ Authentisch zu bleiben, das ist Carmen Merz wichtig, und: „Frauen müssen sich mehr trauen!“

Vorbilder sind wichtig

Gerade jüngere Frauen bringen mehr Selbstbewusstsein mit, da war sich die Stammtischrunde einig. Aber auch Vorbilder sind wichtig, um anderen Frauen zu zeigen, was alles möglich ist. Frauen in wichtigen Positionen, „es liegt ja an uns, dass sowas normal wird“, betonte Henriette Stanley, eine der Teilnehmerinnen und Nachfolgerin von Dorothee Eisenlohr. Sie leitet jetzt die Wirtschaftsförderung Schwarzwald Baar-Heuberg.

Gastgeberin Sonja Rajsp zog als Fazit: Frauen müssen gefragt werden, auch mehrfach. Sie überlegen sich das eben gut. „Sie stellen sich nicht vorne hin und sagen, boah, ich kann das und klopfen sich auf die Brust, wie das Männer oft tun.“ Ein spannender und informativer Abend, auch darin waren sich alle Teilnehmerinnen einig.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen