Montag, 4. Dezember 2023
0.4 C
Rottweil

Freundschaftlicher Begegnungstag in Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Begegnungstag haben Brugger und Rottweiler Freunde gemeinsam einen wunderbaren Tag in Rottweil verbracht. Über 50 Teilnehmer im Alter von sechs bis in die Achtziger genossen den Austausch und das herrliche Wetter.

Rottweil. Ein voller Bus aus Brugg reiste dazu morgens an. Den Auftakt bildete eine herzliche Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf im historischen Ratssaal des Alten Rathauses. Dabei wurde die Verbundenheit von Rottweil zur Schweiz über den ewigen Bund sowie die älteste Städtepartnerschaft Süddeutschlands betont. Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe eines besonderen Gemäldes, das die enge Verbindung zwischen den Partnerstädten symbolisiert. Präsident Dr. Axel Wenzler nahm das Geschenk der Brugger stellvertretend für die Rottweiler Freunde vom Präsident Martin Wehrli entgegen.

Übergabe des Gemäldes der Künstlerin Silvia Gaiser – „Die Brücke zur Partnerstadt“ mit Schwarzem Turm, Aarebrücke und Schwarzem Tor. Foto: pm

Nach ein paar Hintergrundinformationen und Anekdoten zur Partnerschaft folgte ein geführter Stadtrundgang, welcher direkt zum Mittagessen ins traditionsreiche Gasthaus Goldener Apfel leitete. Dort wurden die Gäste vom Wirt mit einem ausgezeichneten Menü in gemütlichem Ambiente verwöhnt.

Besonderes Highlight für die Schweizer war der Besuch der Aussichtsplattform auf dem Testturm, von der aus man einen atemberaubenden Blick über Rottweil und die Umgebung hatte. Ein kurzer Besuch der Deutsch-Schweizer Literaturtage auf dem Gelände der Erich Hauser Stiftung rundete den Nachmittag ab. Der gesellige Abschluss zum Tagesausklang führte zu Fritz & Fridda nach Hausen, wo man in moderner wie gemütlicher Atmosphäre gemeinsam vesperte und sich unterhielt.

Der nächste Begegnungstag ist für das Jahr 2026 in Brugg geplant. Dieser bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, die Partnerstadt und die Freunde näher kennenzulernen.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.