Das Rettungscorps Brugg und die Feuerwehr Rottweil haben sich zu ihrem 44. Freundschaftstreffen in der Rottweiler Partnerstadt Brugg getroffen. Für Rottweils ehemaligen Stadtbrandmeister Rainer Müller gab es zum Abschied ein Überraschungsgeschenk. Die Rottweiler Kameraden wiederum weckten die Neugierde auf den ThyssenKrupp-Testturm, der beim Gegenbesuch 2016 sicherlich die Blicke der Schweizer Gäste auf sich ziehen wird.
ROTTWEIL (pm) – Nach dem traditionellen Empfang bei Gipfeli und Kaffee besuchte die Rottweiler Delegation zunächst die Modelleisenbahnausstellung des Brugger Modelleisenbahn-Clubs. Danach ging es an den Flugplatz Birrfeld, wo der Rettungshelikopter des TCS besichtigt werden konnte und die diensthabende Mannschaft Rede und Antwort stand. Beim anschließenden Rundgang durch die Hangars gab es unter fachkundiger Begleitung von Pilot Alfred Klauser so manche Flugzeugrarität zu bestaunen.
Ein Höhepunkt war aber auch das Waldfondue, bei dem der Käse in großen Kesseln auf dem Holzfeuer aufgewärmt wurde. Für Rottweils Ehrenkommandanten Rainer Müller gab es als Abschiedsgeschenk vom aktiven Dienst noch eine ganz besondere Überraschung: Zunächst überreichte ihm der Brugger Stadtammann Daniel Moser eine besondere Wappenscheibe der Partnerstadt. Danach schenkten ihm die Brugger Kameraden einen Rundflug über die Region Aargau.
Rainer Müller, der selbst bei 43 von 44 Freundschaftstreffen dabei war, war sichtlich überrascht, als Rettungscorpschef Serge Läderach schon wenige Sekunden später das Flugzeug für ihn vorfahren lies.
Das Rottweiler Gastgeschenk an die Brugger Kameraden dürfte sicher ein Vorgeschmack auf das 45. Freundschaftstreffen 2016 in Rottweil sein: Sie erhielten ein Stück des Hightech-Materials, welches die zukünftige Außenhaut des neuen Aufzugtestturms werden soll.
