… wünschen wir allen unseren Lesern & Kunden. Und vielen Dank für die Treue im zuende gehenden Jahr. Genießen Sie die Tage im Kreise Ihrer Liebsten und haben Sie einen guten Rutsch.
Eigentlich ist sie von Weihnachten in Rottweil nicht wegzudenken: Die Darstellung der Geburt Christi in einem Chorfenster des Heilig Kreuz-Münsters. Dieses Jahr jedoch müssen die Rottweiler wegen der Innensanierung auf das Münster verzichten.
Wir haben einen Teil des Fensters deshalb auf der Titelseite dieser NRWZ abgebildet und für unseren Weihnachtsgruß ausgewählt. Es entstand in den 1840er Jahren und ist dem Zeitgeschmack entsprechend an Stilelementen der Gotik orientiert, die man damals, beflügelt von romantischen Mittelalter-Vorstellungen, wiederentdeckte. Das Weihnachtsfenster zeigt im Sockel eine nur in Grautönen gemalte Verkündigung an die Hirten, darüber die Verkündigung an Maria und als Hauptbild die Geburt Christi.

Die Szenen werden seitlich durch Statuen der 14 Nothelfer begleitet. Den Abschluss bildet eine Art Brüstung, auf der sich Engel versammelt haben. Der nähere Blick offenbart Details wie mit den Königen aus der Ferne anrückende Kamele. Für besonders traditionsbewusste Rottweiler ist der Glanz der Szene etwas getrübt, da im Fenster gegenüber der württembergische König Wilhelm I. mit stolzgeschwellter Brust auf die Gemeinde herab blickt. Die Fenster verweisen damit auch die neue Herrschaft und den Verlust der Reichsstadt-Freiheit.