ROTTWEIL (pm) – Am kommenden Sonntag, 10. Mai, bietet der Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein im Rahmen seines Jahresprogramms ab 15 Uhr eine ganz besondere Führung an. Raul Lepre, Ausschussmitglied des Vereins, führt in italienischer Sprache durch die Bau- und Kunstgeschichte der Kapellenkirche.
1313 wird die Filialkirche von Heilig-Kreuz erstmals erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte wiederholt baulich umgestaltet. So ist die Kapellenkirche neben der Predigerkirche das zweite Rottweiler Gotteshaus im Stadtkern, das im 18. Jahrhundert im barocken Stil neu erbaut und ausgestaltet wurde. Damals stand die Kirche in der Obhut der Jesuiten, die auch das Rottweiler Gymnasium betreuten. Dementsprechend stellt sich das Bildprogramm der Decken- und Wandfresken dar.
Sie stammen von der Hand des Jesuitenmalers Joseph Firtmair, der ab 1727 Chor und Langhaus sowie die Turmkapelle kunstsinnig ausmalte. Die Freskobilder zeigen Szenen aus dem Marienleben und sind ein „Lobgesang“ auf die heilige Mutter Gottes; ganz dem katholischen Verständnis des neuen Testaments entsprechend. Eine andere, frühere Zeit hingegen repräsentiert die künstlerisch besonders wertvolle Turmkapelle mit ihrem ursprünglichen Kreuzgewölbe und ihrer spätgotischen Ausstattung.
Der Referent wendet sich besonders an die italienischen Mitbürger von Stadt und Umgebung. Es sind aber natürlich alle Geschichtsinteressierte und Freunde der italienischen Sprache herzlich willkommen. Der Rundgang durch die Kapellenkirche beginnt um 15 Uhr.