Am Montag, 22. Oktober um 19.30 Uhr stellt sich der Verein „Ackernative – Solidarische Landwirtschaft“ im Gasthof zum Pflug in Schiltach-Vorderlehengericht vor und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu diesem Info-Abend ein.
Der Verein hat laut Pressemitteilung einen Acker auf dem Hardt gepachtet und baut ab dem nächsten Frühjahr in Zusammenarbeit mit einer Gärtnerin biologisches Gemüse an, das die Mitglieder in Form einer wöchentlichen „Gemüsekiste“ abonnieren können. „So ist man mit gesundem, leckerem Gemüse aus der Region versorgt, und das sogar in Bio-Qualität“, erklärt Elisabeth Wahl, Vorstandsvorsitzende der „Ackernative“.
Der Gruppe geht es aber nicht nur um den eigenen Genuss und die eigene Gesundheit, sondern auch um die Pflege und Regeneration der Erde, da der Boden unser aller Lebensgrundlage sei, und um die sehe es weltweit und auch in Teilen Deutschlands nicht immer gut aus, so Wahl.
Außerdem wollen die Mitglieder laut Mitteilung gern andere Menschen, besonders auch Kinder und Jugendliche, begeistern: Für gemeinsames Gärtnern, für leckeres, gesundes Essen, das man mit gutem Gewissen genießen kann, für einen achtsamen Umgang mit unserem Boden.
„Gärtnern ist sehr befriedigend, kann entspannen und entstressen, und zusammen macht es richtig Spaß“, ist Wahl überzeugt. Natürlich sei das gemeinsame Gärtnern keine Pflicht, sondern nur für die, die mitmachen wollen – man könne genauso gut nur die Gemüsekiste beziehen oder nur Mitglied sein, ohne sich aktiv einzubringen.
Sie wird mit den anderen Mitgliedern des Vorstands Lioba Klausmann (Hardt), Bernhard Lamprecht (Hardt), Christina Romer (Eschbronn) sowie Sonja Rajsp (Lauterbach) das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft, den Gemüsefahrplan, die Finanzierung und das positive Beispiel der Nachbarn „Baarfood“ aus Brigachtal vorstellen. Auch habe man schon ein wenig Praxis: In den vergangenen Monaten bewirtschafteten die Ackernative-Mitglieder einen Übungsgarten auf dem Hardt, um Saatgut für’s nächste Jahr zu ziehen.
Interessierte sind zu diesem Infoabend sehr herzlich eingeladen. Adresse: Gasthof zum Pflug, Vor Eulersbach 536, 77761 Schiltach-Vorderlehengericht. Ende um ca. 21 Uhr.