• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gäubahn, Wohnraum und Coronakrise

SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski zu seinem Besuch bei Bürgermeister Ulbrich in Deißlingen

von Martin Himmelheber (him)
15. Juli 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bürgermeister Ralf Ulbrich (von links) und SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski. Foto: pm

Bürgermeister Ralf Ulbrich (von links) und SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Haltestellenkonzepte, Gemeindeentwicklungsplanung, Bürgerräte, nachhaltige Wärmeenergiegewinnung und vieles mehr – darüber informierte sich SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski bei einem Besuch in Deißlingen bei Bürgermeister Ralf Ulbrich. Darüber berichtet die SPD in einer Pressemittteilung.

Für eine Gemeinde wie Deißlingen, die zwischen den zwei Kreisstädten Rottweil und Villingen-Schwenningen liege, spielten Verkehrsthemen natürlich eine wichtige Rolle. So setzte Bürgermeister Ulbrich gleich zu Beginn thematische Schwerpunkte im Gespräch. Während SPD-Kandidat Mirko Witkowski am Tag zuvor bereits zu einer Veranstaltung zum Thema Gäubahn auf den Trossinger Bahnhof in Deißlingen eingeladen hatte, sei es beim Gespräch nun um den Haltepunkt Lauffen gegangen, der nach Wunsch des Gemeinderates und der Verwaltung Haltepunkt für den Ringzug auf der Verbindung Rottweil-Villingen werden soll.

„Wenn man den ÖPNV stärken möchte, muss man auch ein vernünftiges Haltestellenkonzept mit einem verlässlichen Angebot vorhalten. Die Fahrgastzahlen würden sich bei einem guten Angebot dann entsprechend schnell erhöhen“, waren sich Witkowski und Ulbrich schnell einig.

Bezahlbarer Wohnraum

In einem weiteren Themenblock ging es um die Schaffung von attraktivem, bezahlbaren Wohnraum im Zentrum der Gemeinde Deißlingen. „Wie entwickeln sich denn die Einwohnerzahlen?“ wollte Witkowski wissen und erhielt die erfreuliche Nachricht, dass die Gemeinde Deißlingen ein kontinuierliches, moderates Wachstum habe.

Derzeit liege die Gemeinde bei rund 6200 Einwohnern. Bürgermeister Ulbrich bat darum, dass der Bund weiterhin die Städtebauförderung erhalte, denn nur durch solche Förderprogramme ist es Gemeinden im ländlichen Raum möglich, attraktive Wohnflächen zu einem bezahlbaren Preis zur Verfügung zu stellen.

Weg vom Wohnen und hin zur Besonderheit der Bürgerräte leitete Ulbrich das Gespräch auf das bürgerschaftliche Engagement über. Deißlingen sei die erste Kommune im Landkreis Rottweil, die so genannte Bürgerräte in die Gemeindeentwicklungsplanung einbeziehe und deren Ergebnisse in die Entscheidungen der Gemeinderäte einfließen lasse.

Krise gemeistert

Erfreut zeigte sich Bürgermeister Ulbrich laut Pressemitteilung darüber, dass die Gemeinde gut durch die Corona-Krise gekommen sei. Die Kompensation der Ausfälle durch den Bund und das Land haben funktioniert. Was die kommunalen Finanzen angeht, stehe für Deißlingen derzeit die große Investition in das Schulzentrum mit 11 Millionen im Vordergrund. Für die Zukunft sei auch die Digitalisierung und die Anbindung an das Glasfasernetz ein wichtiges Projekt.

Gedanken mache er sich auch über die Energiewende, für die es seiner Meinung nach vor allem noch Konzepte im Bereich der alternativen Wärmegewinnung benötige. „Mir ist es wichtig, dass ich die Anliegen und Wünsche der Kommunen kenne. Sie sind uns wichtige Partner und haben das Ohr direkt am Volk.“ Witkowski dankte Bürgermeister Ulbrich für die Infos zur Gemeinde Deißlingen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl
Landkreis Rottweil

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

von Peter Arnegger (gg)
12. August 2022
0

Ein einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl hat sich - möglicherweise über einen längeren Zeitraum hinweg - in einer Gemeinde des Landkreises...

Mehr
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

12. August 2022
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht
Schramberg

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Die Umleitungsschilder liegen schon bereit: Ab Montagfrüh wird die Landstraße zwischen Ortsausgang Schramberg und dem Abzweig Altenburg voll...

Mehr
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022
Frühstück auf französisch

Frühstück auf französisch

12. August 2022
Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

12. August 2022
Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert

Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen