• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gedenken an die „Reichspogromnacht“ in Rottweil

von NRWZ-Redaktion
6. November 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
A A
1
Gedenken an die „Reichspogromnacht“ in Rottweil
17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL, 6. November (pm) – Die Stadt Rottweil lädt am Montag, 10. November, zu einer Gedenkfeier an die sogenannte „Reichspogromnacht“ ins Bischöfliche Konvikt in der Johannsergasse ein. Beginn ist um 18 Uhr. In Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden, dem Verein Ehemalige Synagoge und den Rottweiler Schulen soll an die Ereignisse des „Novemberpogroms“ 1938 erinnert werden.

Vom 9. auf den 10. November 1938 kam es im ganzen Deutschen Reich zu Ausschreitungen gegen Juden. Die als „Reichskristallnacht“ in die Geschichtsbücher eingegangenen Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung bildeten das Fanal zur systematischen Verfolgung und endgültigen Vernichtung des jüdischen Lebens in Deutschland und in Europa – auch in Rottweil.

Die von SA und SS organisierten Gewaltaktionen bestanden in erster Linie in der Schändung und Zerstörung der Synagogen und Gewalttätigkeiten gegen jüdische Geschäfte. „In Rottweil wurde die Einrichtung der Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Kameralamtsgasse verwüstet, das Mobiliar und die Kultgegenstände demoliert, auf die Straße geworfen und angezündet“, so Stadtarchivar Gerald Mager.

Es gab aber nicht nur Angriffe auf das Hab und Gut, sondern auch gegen Leib und Leben jüdischer Bürger. Es kam zu Verhaftungen und Internierungen. „Der Rottweiler Kaufmann Wilhelm Wälder wurde im Anschluss an die Ausschreitungen festgesetzt und im KZ Dachau interniert. Und der aus Rottweil stammende Geschäftsmann Nathan Fröhlich wurde in Stuttgart verhaftet und ebenfalls nach Dachau gebracht, wo er umkam“, so Mager. An diese schlimmen Ereignisse soll am kommenden Montag erinnert werden.

Anzeige

Lokale Angebote

Schüler der Klasse 10b des Leibniz-Gymnasiums gestalten die Feier mit. Thematisiert wird eine Geschichte um einen Rottweiler Gymnasiallehrer, der wegen seines weiterhin normal-menschlichen Umgangs mit den jüdischen Mitbürgern während der NS-Zeit schikaniert und strafversetzt wurde. Den musikalischen Rahmen steuern Schüler der Rottweiler Musikschule bei. Zum Abschluss wird ein Gebet an der ehemaligen Synagoge in unmittelbarer Nachbarschaft des Konvikts gesprochen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

 

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis
Rottweil

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr
Rottweil

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Rottweil: Einbrecher auf Video wiedererkannt
Rottweil

Rottweil: Einbrecher auf Video wiedererkannt

Grünen-Antrag zur energetischen Sanierung der “Au“
Rottweil

Grünen-Antrag zur energetischen Sanierung der “Au“

Polizei nimmt Poser- und Party-Szene in Rottweil ins Visier
Polizeibericht

Polizei nimmt Poser- und Party-Szene in Rottweil ins Visier

Für ein Parkleitsystem: Stadt Rottweil erhält Förderung in Höhe von 540.000 Euro
Rottweil

Für ein Parkleitsystem: Stadt Rottweil erhält Förderung in Höhe von 540.000 Euro

Mehrgenerationenhaus Kapuziner: Nadja King sorgt für Unterstützung
Rottweil

Mehrgenerationenhaus Kapuziner: Nadja King sorgt für Unterstützung

Mehr
Nächster Beitrag
Metabolism: Minimalistische Rhythmen aus dem Operationssaal

Metabolism: Minimalistische Rhythmen aus dem Operationssaal

Hilferuf aus Blue Hills, Haiti

Hilferuf aus Blue Hills, Haiti

Kommentare 1

  1. Schuttigbiss says:
    vor

    Ein sehr guter Bericht und es ist mit Anerkennung den Schüler zu erbringen, dass sie sich mit dem Thema beschäftigen. Traurig war in der nahen Gegenwart die Diskussion hier in Rottweil über die Stolpersteine. Nein solche wird es in Rottweil nicht geben. Nein hier in Rottweil ging alles “Rechtstaatlich” über die Bühne. Wer soll das glauben? Lügen wir uns dabei nicht in die Tasche? Auch hier in Rottweil wurden jüdische Bürger vertrieben dazu gedrängt ihr Hab und gut zu verkaufen. Wie würde man heute sagen “es war kein anderer Verkaufspreis zu erzielen”. Nein ich breche keinen Stab über die Besitzer der ehemaligen jüdischen Häuser. Dennoch sollte auch Rottweil zu seiner Geschichte stehen und nicht je nach Anlass die Meinung ändern. Dies geht auch an die Adresse des Archivars, der die Schrecken benennen kann und dennoch von “Verkäufen” spricht.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Schon gelesen?

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis
Rottweil

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

ROTTWEIL - Seit März werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Volkshochschule zweimal wöchentlich im eigenen Schnelltestzentrum getestet. „Wir sind sehr...

Mehr
IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Schramberg-Sulgen: Vorfahrt missachtet

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Villingendorfer “Cavemen” fahnden nach Vandalen

Villingendorfer “Cavemen” fahnden nach Vandalen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.