Am Donnerstag, 9. November, findet um 18 Uhr im Festsaal des bischöflichen Konvikts in Rottweil (Johannsergasse 1) eine Gedenkfeier anlässlich des 85. Jahrestages der sogenannten Reichspogromnacht statt. Die Stadt Rottweil lädt zusammen mit dem Konvikt alle Bürgerinnen und Bürger zu dieser Gedenkveranstaltung ein.
Rottweil. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stürmten Nationalsozialisten in Rottweil und im gesamten deutschen Reich Synagogen und steckten diese vielerorts in Brand. Auch in Rottweil zerstörten Angehörige von SA und SS die Einrichtung der Synagoge, schlugen die Fensterscheiben ein und schändeten Kultgegenstände. Im gesamten Reich waren die Aktionen von Misshandlungen und Verhaftungen begleitet, manchmal sogar von Ermordungen.
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf wird die Gäste im Konvikt begrüßen. Danach wird Barbara Haller vom Verein Ehemalige Synagoge in die Thematik der Reichspogromnacht einführen. Eine Gruppe von Schülern und Lehrern der Realschule Rottweil wird sich in einer Aufführung mit dem Schicksal einer jüdischen Familie befassen. Umrahmt wird die Veranstaltung von Musikschülern der Musikschule Rottweil.
Schließlich werden Michael Malafy von der Israelitischen Kultusgemeinde Rottweil-Villingen-Schwennigen ein Kaddisch-Gebet und Pfarrerin Annegret Künstel ein christliches Friedensgebet vor der ehemaligen Synagoge in der Kameralamtsgasse sprechen.