• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gefährlicher Glanzruß: Feuerwehr Rottweil bekommt Kaminbrand rechtzeitig in den Griff

von Peter Arnegger (gg)
7. Januar 2016 - Aktualisiert 14. Juli 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Einsatz wegen eines Kaminbrands: die Rottweiler Feuerwehr am Donnerstag. Foto: gg

Einsatz wegen eines Kaminbrands: die Rottweiler Feuerwehr am Donnerstag. Foto: gg

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Feuer statt Rauch: Was am Donnerstag aus einem Kamin eines Hauses in der Mittelstadt schlug, war alarmierend. 400 Grad haben die Rottweiler Feuerwehrleute, mit 14 Mann und sechs Fahrzeugen zur Einsatzstelle geeilt, am Kamin auf dem Dach gemessen. Sie bekamen die heraus schlagenden Flammen allerdings in den Griff, bevor sie auf das Haus übergreifen konnten. Schuld am Desaster: Glanzruß. 

Glanzruß ist eine teerähnliche Ablagerung im Inneren einer erkalteten Heizanlage oder eines Schornsteins. Er ist entzündbar – was schlimme Folgen haben kann. Steht Glanzruß – und damit das Innere des Kamins – erst einmal in Flammen, können Höchsttemperaturen von 1500 Grad Celsius entstehen. Das ist gefährlich, denn die Entflammungstemperatur gängiger Holzarten liegt unter 300 Grad. 

In Rottweil kamen auch unachtsame Ablagerungen rund um den Schornstein im nicht ausgebauten Dachgeschoss dazu – leicht entzündliches Zeug. Allein die Strahlungswärme des Kamins kann so etwas in Brand setzen. Auch, wie zuletzt in Dietingen geschehen, kann eine Zwischendecke zu brennen beginnen.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016
Zurück vom Dach:  zwei Atemschutzträger und ihre Kameraden. Foto: gg
Zurück vom Dach: zwei Atemschutzträger und ihre Kameraden. Foto: gg

Die Rottweiler Feuerwehr musste daher schnell handeln und die Temperatur herunter bekommen. Dies geschah, indem sie den Kamin frei räumte. Zwei Atemschutzträger sind mit der Drehleiter zur Spitze des Schornsteins aufgestiegen und haben eine Kugel in den dort bereits 400 Grad heißen Kamin abgelassen. Das geschah, um den Kaminzug freizumachen und die Entfaltung des Brandes nach oben zu erhalten. Währenddessen schossen Flammen aus dem Schornstein.

Minuten später konnte Stadtbrandmeister Frank Müller „Brand unter Kontrolle“ vermelden. Dass es für das Gebäude knapp war, bestätigte er auf Nachfrage der NRWZ. Ein Löschfahrzeug stand jedenfalls schon direkt neben dem Haus bereit. 

Stadtbrandmeister Frank Müller (Bildmitte) bespricht sich mit den angerückten Polizeibeamten. Foto: gg
Stadtbrandmeister Frank Müller (Bildmitte) bespricht sich mit den angerückten Polizeibeamten. Foto: gg

Eine angerückte Polizeistreife konnte da bereits wieder den Einsatzort verlassen, nun kümmerte sich ein Schornsteinfeger um den Kamin. Und sicherlich auch um die Unterrichtung der Bewohner des Hauses.

Dass es knapp war, zeigt auch etwa, dass die Eisenkette, die an der Kaminkugel hängt, bereits zu glühen begonnen hatte. 

Infos

Ein Kaminbrand entsteht, das hat die Feuerwehr Herzebrock schön zusammen getragen, wenn sich durch eine unvollständige Verbrennung abgelagerter Ruß im Schornstein entzündet. Ruß entsteht beim Verbrennen von festen Stoffen. Er lagert sich nach und nach an den Innenwänden des Kamins ab. Dieser sogenannte Glanzruß muss regelmäßig durch den Schornsteinfeger entfernt werden. Werden die Ablagerungen nicht regelmäßig entfernt, kann es zu einem Entzünden des Glanzrußes kommen.

Glanzruß wird durch folgende Kriterien verstärkt: Es wird zu feuchtes Holz verwendet. Für eine saubere Verbrennung wird zu wenig Sauerstoff zugeführt. Es wird ein ungeeigneter Brennstoff verwendet. Zuviel Brennholz auflegt, dadurch Entstehung eines Schwelbrandes. Stark windiges Wetter. Bauliche Mängel des Kamins.

Wie läuft ein Kaminbrand ab? Hat sich der Kamin entzündet, steigt bei bis zu 600 Grad erst einmal nur starker Rauch aus dem Kamin. Dann lässt der Rauch langsam nach und die Brandphase beginnt. Es schlagen Flammen aus dem Kamin und die Temperatur im Kamin steigt auf 1000 bis 1300 Grad. Jetzt beginnt der gefährlichste Moment. Durch die große Hitze beginnt der Ruß, im Kamin aufzuquellen. Dabei kann das Volumen auf das Siebenfache ansteigen. Der Querschnitt des Kamins wird immer kleiner. Die Folge: Die Hitze und der Rauch können nicht mehr nach oben entweichen und verteilen sich deshalb sehr schnell im Gebäude. Größere Schäden sind nun nicht mehr zu vermeiden..

Warum löscht die Feuerwehr den Kaminbrand nicht? Ein Kaminbrand darf nicht mit Wasser gelöscht werden. Bei den hohen Temperaturen im Kamin (mehr als 1000 Grad) wird aus einem Liter Löschwasser explosionsartig etwa  1700 Liter Wasserdampf. Der schlagartige Druckanstieg würde den Schornstein schwer beschädigen, möglicherweise sogar explodieren lassen.

Was muss ich bei einem Kaminbrand tun? Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen eines Kaminbrandes! Rufen Sie sofort die Feuerwehr über den Notruf 112! Verständigen und warnen Sie die Menschen in dem betroffenen Gebäude und weisen Sie die Feuerwehr ein.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
SV Sulgen-Vorsitzender Tobias Maurer. Foto: pm

Sulgen: Aktiven-Hallenturnier am Wochenende

Neues Führunsteam der AOK (und keine Werbeträger für Armbanduhren): Harald Rettenmaier (links) und Klaus Herrmann. Foto: pm

AOK will Prävention ausbauen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
0

Die Stadt Rottweil hat sich am heutigen Donnerstag in einem Schreiben an ihre Senioren Ü80 gewandt. Darin sagt die Verwaltung,...

Mehr

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

21. Januar 2021
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

13. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

    von Wolf-Dieter Bojus
    22. Januar 2021
    Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
    Wirtschaft

    Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Mit drei Fahrzeugen kam das Impfteam aus dem Ortenaukreis nach Schramberg. Foto: him
    Schramberg

    Spittel: Impftrupp ist da 

    von Martin Himmelheber (him)
    23. Januar 2021
    Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
    In Kürze

    Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Dezember 2020
    Foto: Berthold Hildebrand
    Artikel

    Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

    von Pressemitteilung (pm)
    3. Januar 2021
    Andreas Stoch. Foto: Schielberg
    Landtagswahl 2021

    SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
    Schramberg

    Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

    von Martin Himmelheber (him)
    2. Januar 2021
    Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
    Landkreis Rottweil

    Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    22. Januar 2021
    Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

    von NRWZ-Redaktion
    14. Januar 2021
    SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

    von NRWZ-Redaktion
    11. Januar 2021
    Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
    Rottweil

    Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Kultur

    Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

    von Andreas Linsenmann (al)
    29. Dezember 2020
    Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
    Landkreis Rottweil

    Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

    von Peter Arnegger (gg)
    17. Januar 2021
    Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
    Kultur

    „Die Region ist künstlerisch höchst vital“

    von Andreas Linsenmann (al)
    17. Januar 2021
    In Kürze

    Festsetzung der Grundsteuer

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Rathaus Schramberg. Foto: him
    In Kürze

    Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?