• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gefängnisneubau: In Meßstetten ist ein Bürgerbegehren im Gespräch

von NRWZ-Redaktion
17. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Besuch in JVA Offenburg: Gemeinderäte und interessierte Bürger machen sich ein Bild. Foto: Zollern-Alb-Kurier

Besuch in JVA Offenburg: Gemeinderäte und interessierte Bürger machen sich ein Bild. Foto: Zollern-Alb-Kurier

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Gegner einer Justizvollzugsanstalt, die „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Meßstetten ohne JVA“, plant ein Bürgerbegehren, das in einen Bürgerentscheid münden könnte. Beschließen wollen sie das Begehren am kommenden Montag, falls der Meßstettener Gemeinderat am Freitag sein „Ja“ zu einer JVA in Meßstetten bekräftigen sollte. Das allerdings gilt als Formsache.

Meßstetten/Rottweil (gg,här). In Meßstetten stellen sich Bürger dieselbe Frage zurzeit wie in Rottweil: Wollen wir ein neues Landesgefängnis mit bis zu 500 Haftplätzen in der Stadt? Während die Frage in Rottweil dem Anschein nach – wirklich erhoben hat das niemand – überwiegend mit „Ja“ beantwortet wird, dringt aus Meßstetten eher Widerstand. Hier wie dort finden sich Bürger in Initiativen zusammen, die den Knast vor Ort verhindern wollen. In Rottweil als „Neckarburg ohne Gefängnis”, in Meßstetten als „Bürgerinitiative für ein lebenswertes Meßstetten ohne JVA“.

Und hier wie dort gilt der Bürgerentscheid als Nahziel. Herauszufinden, ob die Mehrheit ein Gefängnis möchte, und nicht „nur“ die von den Bürgern legitimierte demokratische Mehrheit in den kommunalen Parlamenten.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Die Rottweiler Bürgerinitiative „Neckarburg ohne Gefängnis“ hat ihr Bürgerbegehren gestartet und inzwischen, so ein Sprecher auf Anfrage, „mehr als tausend Unterschriften beeinander“. Um das angestrebte Ziel Bürgerentscheid zu erreichen, sind bis Ende Juni insgesamt knapp 2000 Unterschriften von ausschließlich Rottweiler Bürgern nötig. Und für einen Erfolg in einem möglichen Bürgerentscheid bräuchte es erstens eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen und zweitens mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten, also etwa 4700 Stimmen. Das sind mehrere sehr hohe Hürden. Das wird allein daraus ersichtlich, dass bei einer ersten Aktion, an der auch Bürger der umliegenden Gemeinden teilnahmen, etwa 1400 Unterschriften zusammen kamen.

In Meßstetten ist es noch nicht so weit. Ein Sprecher  der dortigen Bürgerinitiative erklärte am Mittwoch morgen: „Die Bürgerinitiative für ein lebenswertes Meßstetten ohne JVA wird die Sitzung des Gemeinderates Meßstetten am Freitag, 19. Juni in großer Zahl besuchen. Mit dem Bürgermeister wurde bereits abgestimmt, dass ihm zu Beginn der Sitzung offiziell die gesammelten Unterschriften überreicht werden können.“

Einen Bürgerentscheid herbei zu führen, gilt als schier unerreichbares Ziel in Meßstetten. Ende Mai berichtete der im Zollernalbkreis erscheinende Zollern-Alb-Kurier über eine Versammlung der Bürgerinitiative: „Bei der Frage nach dem weiteren Vorgehen sprach sich die Mehrheit der Anwesenden dagegen aus, einen Bürgerentscheid anzustreben. In der verbleibenden Zeit mindestens 700 Unterschriften zu sammeln, sei … kaum möglich. Stattdessen entschieden sich die Bürger dafür, ihre Argumente noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen und sich mit denen in Verbindung zu setzen, die am Entscheidungsprozess über den Gefängnisbau beteiligt sind.“

Nun kommt die Idee vom Bürgerentscheid in Meßstetten am kommenden Montag erneut auf den Tisch – denn zuletzt hatte die dortige Bürgerinitiative merklich Auftrieb erhalten. Sie erklärte, das von der Landesregierung angeführte Argument vom Konversionsgelände werde „ad absurdum geführt“, weil nicht nur das Kasernengelände betroffen wäre, sondern auch eine landwirtschaftliche Fläche und Sportanlagen. Darüber hinaus äußerten einzelne Bürger Ängste vor einem Gefängnis. Das spielte in Rottweil zuöetzt überhaupt keine Rolle mehr.

Parallel liegen dem Land die Bewerbungen beider Städte um die Justizvollzugsanstalt vor.

Was übrigens alle Seiten weiter betonen, Gegner und Befürworter eines Gefängnisses hier wie dort, ist der anständige Umgang miteinander. Aus Meßstetten heißt es dazu am Mittwoch, es sind die Worte vom Mitbegründer der Meßstettener Initiative, Tobias Conzelmann: „Unser Fazit vom Treffen … mit dem Meßstetter Gemeinderat fällt wie folgt aus: Es bestand eine große Bereitschaft seitens der fast vollzählig anwesenden Stadträte, unsere Argumente, Fragen und Sorgen zu hören. Die Atmosphäre war überwiegend wertschätzend und von gegenseitigem Respekt geprägt. Die Teilnehmer der Bürgerinitiative hatten den Eindruck, dass dieses intensive Gespräch vielen Stadträten in ihrer Meinungsfindung weitere wichtige Aspekte aufgezeigt hat. Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen anwesenden Stadträten für ihr Kommen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Begegnungskonzert begeistert Eltern und Mitschüler

DCF 1.0

Stiftung plant Neubau ihrer Berufsschule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

KREIS ROTTWEIL - Bei der Organisation von Impfterminen hake es noch gewaltig mit den Abläufen, heißt es in einer Pressemitteilung...

Mehr
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof

Ein Segen für Kinder in Not

2. Januar 2021
Symbolfoto: him

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

23. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mit Breitband schon recht gut versorgt

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Leider vorerst  geschlossen: Die Schramberger Mediathek. Archiv-Foto: him (m)
In Kürze

Schramberger Lesetaschen-Service pausiert

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen