ROTTWEIL – Das Rottweiler Wohngebiet Omsdorfer Hang wurde in den letzten Jahren aufwändig saniert, insgesamt wurden etwa 3,6 Millionen investiert. Darüber freut sich Annette Reif, die Bundestagskandidatin der Grünen. „Hier wurde aus einem recht heruntergekommenen Stadtteil mit hoher Wohnfluktuation ein Vorzeigegebiet geschaffen, und das, ohne dass die Bewohner der Sozialwohnungen eine merkliche Mieterhöhung hinnehmen mussten“, so die Kandidatin.
Mit der energetischen Modernisierung und hochwertigen Sanierung der insgesamt 117 Wohnungen, die nun auch alle über einen Balkon verfügen, konnte der Wohnwert wesentlich gesteigert werden. Das Wohngebiet wird nun über ein Blockheizkraftwerk beheizt, „hier wurde ein großer Schritt für den Klimaschutz gemacht“, so die grüne Kandidatin.
Aber auch das Zusammenleben wurde gefördert, mit Plätzen für Begegnung und Austausch, einem neu gestalteten Spielplatz, besserer Anbindung an die Innenstadt und dem Stadtteilbüro, in dem Sozialarbeiterin Isabel Mayer hervorragende Arbeit leistet. Stadtteilfeste stärken zudem die Identifikation der Bewohner mit dem Stadtteil, die inzwischen gerne hier wohnen. „Mit der Städtebauförderung ist es gelungen, aus einem sozialen Brennpunkt eine attraktives und lebendiges Wohngebiet zu schaffen, in dem sich die Bewohner wohlfühlen, und das auch mit aktiver Einbindung der Menschen in die Planungen“, betont Annette Reif.
Denn auch die Kinder und Jugendlichen durften sich einmischen, was die Gestaltung unter anderem des Spielplatzes anging. „Ein gelungenes Beispiel, wie mit öffentlicher Förderung sozialer Wohnungsbau lebenswert gestaltet werden kann“, freut sich die Kandidatin.