• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gemeinderat bedauert verpasste Chance in Sachen Sportheim

von NRWZ-Redaktion
5. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Die neue Verkehrsführung in der Rottweiler Straße sorgte für Diskussionen im Rat. Foto: Moni Marcel

Die neue Verkehrsführung in der Rottweiler Straße sorgte für Diskussionen im Rat. Foto: Moni Marcel

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN (mm) – Der Deißlinger Gemeinderat hat widerwillig die Pläne für den Bau eines neuen Sportplatzes mit Vereinsheim für den SV Lauffen genehmigt, außerdem wurden die Arbeiten für die Erschließung des neuen Baugebiets an der Schwenninger Straße vergeben und ein Projektsteuerer für die Sanierung des Schulzentrums beauftragt.

Die Pläne für den Bau des neuen Sportplatzes samt –heim für den SV Lauffen sind nun genehmigt, aber der Rat hat auch klar gestellt, dass er eigentlich dagegen ist. Der SV Lauffen, dessen Sportgelände eines Tages dem Gipsabbau der Firma Knauf weichen muss, bekommt dafür eine größere Abfindung und will nun neben den vorhandenen Sportplätzen in Deißlingen neu bauen.

Dort stehen bereits die Vereinsheime der SG Deißlingen und des Tennisclubs, letzteres marode. Und drum hat man seitens der Lokalpolitik alles versucht, eine gemeinsame Lösung für alle drei Vereine zu finden, eine zukunftsweisende, wie Bürgermeister Ralf Ulbrich in einer Stellungnahme betonte, angesichts der demographischen Entwicklung und der Tatsache, dass SVL und SGD im Bereich Fußball bereits zusammenarbeiten, weil man einfach zu wenig Spieler hat.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Nun müssen die Vereine zur Kenntnis nehmen, dass die Gemeinde auf Distanz geht: Sollten zusätzliche Kosten entstehen, gibt´s nix extra. Man bedaure die verpasste Chance, für den Vereinssport eine nachhaltige Lösung zu finden, so Ulbrich. Auch Karin Schmeh von der CDU betonte dies, immerhin hätten die Chorgemeinschaften beider Orte gezeigt, dass ein Zusammenschluss nur Vorteile bringe. Nur Manfred Sorg (SPD) stellte als Mitglied des SVL klar, dass man zwar gern ein gemeinsames Sportheim gehabt hätte, die Vorstellungen der drei Vereine eben fast diametral zueinander stünden. „Aber mit etwas gutem Willen müsste eine Zusammenarbeit auch mit zwei Häusern möglich sein.“

Unabhängiges Büro soll Schulsanierung planen
Die Erschließung der Schwenningerstraße wird eine Aixheimer Firma übernehmen, die hat mit gut 420.000 Euro das günstigste Angebot gemacht, und für die Schulsanierung wird ein Stuttgarter Planungsbüro beauftragt, knapp 50.000 Euro sind dafür genehmigt. Das könne doch auch ein Architekturbüro, kritisierte Wolfgang Dongus (SPD), doch Ulbrich stellte klar, dass ein unabhängiges Büro hier günstiger wäre, denn der Architekt werde anteilig von den Baukosten bezahlt und könne dadurch auch interessiert sein, diese hochzuhalten.

Die Stuttgarter Planer sollen nun die Baumängel untersuchen, herausfinden, ob die Pavillons überhaupt sanierbar sind, und einen Bauzeitenplan erstellen, damit die Umbauarbeiten mit dem Schulbetrieb unter einen Hut gebracht werden. Denn der stößt an seine Grenzen: „Die Gemeinschaftsschule hat voll eingeschlagen!“, so Ulbrich, die Schülerzahlen steigen, man kratze bereits an der Dreizügigkeit. Und so ein Plan spare letztendlich wieder Kosten beim Bau, man könne so Fehler vermeiden.

Dr. Dietmar Kargoll (CDU) lobte dies, Karin Schmeh wiederum zweifelte, ob man jetzt schon so weit planen könne, man wisse ja nicht, welche Änderungen am Schulsystem aus dem Kultusministerium kämen. „Wir als Co-Schulträger können sagen, was wir wollen, und die Schülerzahlen bestätigen, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben“, so Ulbrich. Und die Lernformen veränderten sich überall mehr in Richtung individuelles Lernen wie an der Gemeinschaftsschule, „da wird sich das Rad nicht mehr zurückdrehen!“ Klar wisse man nicht, ob die Schule in fünf Jahren noch Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar heiße, „aber wir müssen die Voraussetzungen dafür schaffen!“

Borkenkäfer und Verkehrsführung sorgen für Diskussion
Der Borkenkäfer macht dem Wald und damit auch Heinz Schleicher zu schaffen, der kritisierte, dass die Deißlinger Förster nichts dagegen täten. Tun sie doch, betonte der Schultes, der trockene Sommer habe dem Schädling geholfen, wenn jetzt ein milder Winter käme, würde er sich noch weiter ausbreiten. „In den anderen Wäldern sieht es genauso aus. Und wir müssen damit rechnen, dass jetzt mehr belastetes Holz auf den Markt kommt“, so Ulbrich.
Einen Obstbaum pflanzen, wenn ein Kind geboren wird, das war ein Vorschlag von Wolfgang Dongus, und auch seine Fraktionskollegin Anja Stumpf fände das gut, anderswo werde das bereits gemacht, dann würde ein Täfelchen mit Namen und Geburtstag an dem Baum angebracht. Ulbrich versprach, sich in anderen Gemeinden umzuhören, allerdings werde eine Streuobstwiese bei 150 Geburten im Jahr ein recht großes Projekt.

Diskutiert wurde ausgiebig die neue Verkehrsführung in der Rottweiler Straße, wo jetzt eine Verkehrsinsel für die Schüler aufgestellt wurde, die zwischen Schule und den neuen Räumen im ehemaligen Plus-Markt wechseln müssen. Dazu wurde aus der ehemaligen Bus-Bucht ein Parkplatz, die Busse halten auf der Straße. Und es gilt Tempo 30, doch da hielten sich nur wenige daran, kritisierte Jürgen Traber (CDU), und Tobias Vierkötter SPD)wusste von Autofahrern, die statt hinter dem Bus zu warten einfach andersrum um die Insel herumfuhren.

Tempo 30 ausweiten bis zum Kreisverkehr, das wünscht man sich im Rat, doch da mache das Landratsamt nicht mit, bedauerte der Schultes. Auch wenn die Schüler fast die ganze Strecke entlang laufen, wenn sie in die Sporthalle müssen, könne man nichts machen. Doch er habe das Amt gebeten, in den nächsten Wochen vermehrt Geschwindigkeitskontrollen zu machen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Mitglieder des Beirats der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg besichtigten die Baustelle des ThyssenKrupp Testturms. Foto: pm

Testturm: Neue Perspektiven für Rottweil

Stadtschreiberin führt Internet-Blog

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
0

(Leserbrief). Solange es Schulunterricht gab, habe ich täglich beobachtet, dass viele Schüler sich nicht an die Empfehlungen halten, sobald sie...

Mehr
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

7. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

15. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Am 4. Juni 2016 feierte Ruja Ignatova eine rauschende Geburtstagsparty. Eng umschlungen hält sie Karl Sebastian Greenwood (Bild Mitte unten).  Screenshot: him
NRWZ.de+

OneCoin-Greenwood muss weiter warten

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Rettungsdienst Symbolfoto: him
Polizeibericht

Lauterbach-Sulzbach: Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt

von Polizeibericht (pz)
19. Dezember 2020
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
4. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen