Vorsitzender Thomas Weidenauer begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder/innen und Ehrenmitglieder zur 61. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Hutneck“. Gleich zu Beginn wies er darauf hin, dass er nach zweijähriger Amtszeit den Vorstandsposten wieder abgeben muss.
Danach präsentierte der im letzten Jahr neugewählte Kassier Christof Staiger erstmals seinen Kassenbericht und erläuterte die Vermögens- und Mitgliederentwicklung. Das 14%ige Plus in der Kasse konnte durch die grandiose Spendenaktion des 1. Vorsitzenden zum Kauf eines TT-Roboters erreicht werden, da ansonsten höhere Verbandsbeiträge, steigende Homepagekosten und rückläufige Einnahmen bei den Kreismeisterschaften zu verbuchen waren. Trotz stagnierenden Mitgliederzahlen könne er von einer guten finanziellen Lage berichten. Im Kassenprüfungsbericht bescheinigten ihm Nadja Huber und Uschi Lamarta-Huber eine einwandfreie Kassenführung. Im Geschäftsbericht beglückwünschte Thomas Weidenauer die 1. Mannschaft zum Vizemeister in der Bezirksklasse und die 3. Mannschaft zum Aufstieg in die Kreisklasse B. Da er selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht am Spielbetrieb teilnehmen und einfach kürzer treten muss, möchte er zukünftig als 2. Vorsitzender die geselligen Veranstaltungen im TTC organisieren und beim Spielbetrieb für Speis und Trank sorgen.
Auch freut er sich, dass er für die Neuwahlen mit Dirk Nyitrai einen Kandidaten aus der jüngeren Generation präsentieren kann, der hoffentlich vor einer längeren Amtszeit steht. Im geselligen Bereich erwähnte er Aktivitäten: Teilnahme am Jedermann-Schützenturnier und Laienfußballturnier; Vereinswanderung (organisiert von Willi Kuhn); Kegelpokalturnier im Stammhaus (Sieger Helfrid Behnisch); Jahresabschlussfeier 2014 mit toller Tombola und Livemusik; Preisskatturnier am Dreikönigstag (Skat-Vereinsmeister wurde Karl Haas).
Sein persönliches Highlight war seine Spendensammelaktion, wo er bei 32 Geschäftsleuten nicht abgewiesen wurde, die dann nach Kauf des TT-Roboters zu einem Training in die Festhalle eingeladen wurden. Am Ende seiner 2-jährigen Vereinsführung bedankte sich Weidenauer insbesondere bei Tino Vischer, der ihm als Technischer Leiter viel abgenommen hat, und bei Allen für die geleistete Vereinsarbeit und Unterstützung.
Der Technische Leiter Tino Vischer erwähnte in seinem Bericht das Abschneiden der 5 Herren- und 2 Jugend-Mannschaften (wurde bereits in der Presse berichtet) und die Ausrichtung der 2-tägigen Kreismeisterschaften bzw. der Vereins- und Vereinspokalmeisterschaften. Vereinsintern holte erneut Anton Scherer den Vereinsmeistertitel (Einzel und Doppel mit Tobias Vischer). Beim Vereinspokal wurde er von Waldemar Reswich bezwungen. Den Jugend-Vereinspokal gewann Tobias Kasenbacher. Bei den Kreismeisterschaften gab es erste Plätze von Franzisc Pasc im Herren E-Einzel, von Nadja Huber/Silvia Steinwandt im Damen-Doppel und bei der Jugend von Daniel Kopp im U18-Einzel, Anselm Pfaff im U15-Einzel sowie Daniel Kopp/Anselm Pfaff im U18-Doppel.
Jugendleiter Igor Deiwald hat derzeit etwa 12 Jugendliche im Training und ist einerseits stolz, dass nun wieder zwei junge Talente (Felix Janson und Tobias Kasenbacher) zu den Aktiven stoßen, andererseits kann er daher nur eine Jugendmannschaft melden und muss wieder mit vielen noch jungen Talenten wieder neu anfangen, weshalb er auch eine Schülermannschaft ins Rennen schickt. Bei guten Trainingsbedingungen und mithilfe des neuen Roboters zeigte er sich trotz großer Fluktuation optimistisch, in einiger Zeit wieder spielstarken Nachwuchs zu schmieden. Wichtig sei für die neue Saison die Anschaffung neuer Trikots, wo er offenes Ohr in der Versammlung fand. Großen Dank zollte er seinem Co-Trainer Alexander Rothfuß, da er nur alle 14 Tage das Training selbst leiten kann. Die Entlastung des gesamten Vorstandes übernahm Ex-Vorstand Volker Liebermann und konnte nur positive Worte finden. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Thomas Weidenauer durfte dann eine besondere Ehrung vornehmen, denn Ehrenmitglied Willi Kuhn ist seit 50 Jahren Mitglied des TTC Sulgen. In der Vorstandszeit von Willi Kuhn von 1976–1984 wurde quasi die Demokratie im Verein eingeführt und er verstand es auch in seiner folgenden 10-jährigen Amtszeit als 2. Vorsitzender tolle 2-Tages-Ausflüge für den Verein zu organisieren. Immer auch in Erinnerung bleiben seine Nikolaus-Auftritte bei den Jahresabschlussfeiern, wo er in Reimform lustige Begebenheiten beim TTC vorgetragen hat. In der Hoffnung auf weitere Teilnahme am Vereinsleben überreichte Weidenauer ihm eine Ehrenurkunde und eine –nadel sowie einen Essensgutschein und dankte ihm für sein ehrenamtliches Engagement. Für seine Dankesworte erhielt Willi Kuhn langen Beifall.
Bei den Neuwahlen aller Vorstandsposten hatte Ehrenmitglied Helfrid Behnisch dann leichtes Spiel. Neuer 1. Vorsitzender wird der bisherige 2. Vorsitzende Dirk Nyitrai und zum 2. Vorsitzenden wurde Thomas Weidenauer gewählt. Weitere 2 Jahre stehen zur Verfügung: Technischer Leiter Tino Vischer, Kassier Christof Staiger, Schriftführer Peter Bellgardt, Jugendleiter Igor Deiwald, Pressewart Guido Seckinger. Die Kassenprüferinnen wurden wieder für ein Jahr gewählt. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig. Am Ende wünschte Thomas Weidenauer seinem Nachfolger viel Erfolg bei der Vereinsführung und allen Spielerinnen und Spieler für die neue Saison viel Erfolg.