SCHRAMBERG (pm) – Am vergangenen Samstag öffnete Klaus Dreyer von der Liegenschaftsverwaltung des Junghans Gewerbeparks für die Stadtmusik Schramberg die Tore und teilte sein unerschöpfliches Wissen um die Firmengeschichte mit den Musikern.
Schon zu Beginn des Rundgangs erläuterte Dreyer, untermalt von ausgeteilten Fotografien, den Aufstieg des Unternehmens von der Gründung durch Xaver und Erhard Junghans über die dunkle Zeit in der Kriegsproduktion mit Zwangsarbeitern unter Erwin Junghans bis hinein in die Gegenwart, berichtet die Stadtmusik in einer Pressemitteilung.
Vom Dach des Baus 76 konnten die Musiker einen Blick auf die Villen werfen und sich einen Eindruck von den enormen Ausmaßen des früheren Landbesitzes von Erhard (Junior) und Arthur Junghans verschaffen. Ein Highlight war die Besichtigung der für die Rüstungsproduktion im zweiten Weltkrieg genutzten Bunkeranlage.
Zur abschließenden Besichtigung des Terassenbaus waren trotz anfänglicher Paternosternutzung einige Treppenstufen zu erklimmen, was jedoch durch einen weiteren wunderschönen Ausblick in die Talstadt belohnt wurde. „Der Verein würde sich auch über eine zweite Führung freuen“, gab Vorstand Peter Flaig die einhellige Meinung der Teilnehmer wieder.