• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gesellschaftlichen Wert der Altenpflege sichtbar machen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
25. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gesellschaftlichen Wert der Altenpflege sichtbar machen

„Verabschiedung der Altenpfleger 2015“: Verabschiedung der Altenpfleger der Altenpflegeschule Schramberg. Die qualifizierten Altenpfleger werden alle in ihren Einrichtungen übernommen und sind sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Die Bereichsleiterin Gabriele Siegl-Bialek (dritte von links), der Schulleiter Axel Rombach (rechts). Fotos: Schule

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Altenpflegeschule in Schramberg verabschiedete 22 Altenpflegehelferinnen und 14 Altenpflegerinnen nach einer erfolgreichen Ausbildung im Rahmen einer Feierstunde. Viel Lob und auch Preise erhielten die Absolventen und bewiesen damit, dass sie hervorragend auf eine Tätigkeit in der Altenpflege vorbereitet sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.

SCHRAMBERG (pm) –Axel Rombach, Schulleiter der Nell-Breuning Schule, zu der die Altenpflegeschule organisatorisch gehört, bedankte sich bei den Anleitern und Heimleitern für ihr Engagement in der Ausbildung und bei den Lehrkräften für den qualitativ hochwertigen Unterricht. Besonderen Dank sprach der Schulleiter der Bereichsleiterin der Altenpflegeschule, Gabriele Siegl-Bialek, aus, die mit viel Verstand, einem großen Herz und einer wegweisenden Hand die Altenpflegeschule leite.

In seiner Begrüßungsrede verwies Rombach auf den großen gesellschaftlichen Wert, den die Arbeit der Altenpfleger habe. „Sie ermöglichen ein Altern in Würde, sie erhalten den alten Menschen durch Aktivierung ihre Selbständigkeit, sie sorgen auch im Alter für Beziehungen, sie sichern die Existenz und außerdem helfen und entlasten sie die Angehörigen mit Ihrer Arbeit“, sagte der Schulleiter. Dieser gesellschaftliche Wert wird durch die qualifizierte Arbeit der Altenpfleger sichtbar und wird von der Gesellschaft dringend gebraucht und hoch geschätzt.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Gabriele Siegl-Bialek und Angelika Sprenger blickten in ihren Ansprachen auf die gemeinsame Ausbildungszeit zurück und forderten die frischgebackenen Altenpflegehelferinnen und Altenpflegerinnen auf, die erworbenen Fähigkeiten nun auch in der Praxis umzusetzen. Der Schülersprecher, Thomas Börsig, bedankte sich im Namen der Absolventen für die anstrengende, aber auch sehr schöne und vor allem sehr lehrreiche Zeit an der Altenpflegeschule. Er erwähnte hierbei besonders die Klassenlehrerin Petra Röcker, die immer sehr hilfsbereit war und die Schüler auch in schwierigen Zeiten unterstützte. „Es war eine wirklich schöne Zeit und wir haben viel gelernt“, so Börsig in seiner Ansprache.

Mit Gesangseinlagen „Ein hoch auf uns“, Fotos von außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Videos blickten die Schüler auf die Ausbildungszeit zurück und verabschiedeten sich von ihrer Ausbildungsschule. Viele der Helfer werden nun die Ausbildung zum Pfleger fortsetzen. Die ausgebildeten Altenpfleger haben schnell eine unbefristete Anstellung in ihren Heimen und Einrichtungen gefunden und freuen sich nun auf ihre berufliche Tätigkeit. Qualifizierte Altenpfleger seien gesucht und bräuchten sich um eine zukünftige Beschäftigung keine Sorge zu machen sagten die anwesenden Fachleute.

Dr. Klank verabschiedet

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde mit bewegenden Worten der Fachlehrer Dr. Werner Klank nach über 25 Jahren Tätigkeit für die Schule in seinen Ruhestand entlassen. Gabriele Siegl-Bialek, Axel Rombach und Thomas Börsig bedankten sich bei ihrem Medizin-Fachlehrer für seine herausragende Arbeit als Pädagoge und Wissensvermittler. „Die Zusammenarbeit mit Werner Klank war eine große Bereicherung für die Schule und auch für die Menschen, mit denen er zusammenarbeitete“, so Rombach. Für den Arzt und Lehrer schloss sich mit der Altenpflegeschule nun sein berufliches Wirken, denn am gleichen Ort begann vor weit über 40 Jahren mit einer Ausbildung bei Junghans sein Berufsleben. „Das Unterrichten war für mich keine Arbeit, es war eine große Freude“, sagte Klank zum Abschied.Verabschiedung Klank dkpm 250715

Im Anschluss an die Feierlichkeiten lud die Schule zu einem Imbiss und einem Umtrunk ein, der nochmals Gelegenheit zum Austausch und zum Verabschieden gab.

Informationen und die Anmeldung zur Altenpflegeausbildung erhalten sie unter www.nbs-rottweil.de .

Abschlussprüfungen in der Altenpflege und Altenpflegehilfe 2015:

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Altenpflege der Nell-Breuning Schule Rottweil haben die staatliche Prüfung erfolgreich bestanden. In Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Altenpflege, die für die praktische Ausbildung verantwortlich sind, ist die Altenpflegeschule mit Standort in Schramberg für die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse zuständig. Mit großer Motivation starten nun die examinierten Altenpflegerinnen und Altenpfleger nach dreijähriger Ausbildung ins Berufsleben: Moritz Bächle und Thomas Börsig (Johannes-Brenz Heim, Wolfach), Jasmin Depfenhart und Pirina Günter (Spittel-Seniorenzentrum, Schramberg), Maximilian Gehring (Pflege zu Hause, Sulz), Sarah Gentner und Nathalie Moosmann (Pasodi-Pflegeheim, Lauterbach), Antonja Gudelj (Sozialstation Oberndorf) Jan Guhr (Pflegeheim „Schillerhöhe“, Sulz), Wioletta Gürdal (AWO-Seniorenzentrum Fritz-Fleck-Haus, Schramberg-Sulgen), Tanja Hüttner (Gottlob-Freithaler-Haus, Schiltach), Jennifer Mohs (Pflegeheim am Rosenberg, Klosterreichenbach) Nino Ulmschneider (Seniorenzentrum Haus Raphael, Oberndorf).

Einen Preis erhielten: Thomas Börsig, Jasmin Depfenhart, Antonija Gudelj, Pirina Günter. Eine Belobigung erhielt: Nathalie Moosmann

Altenpflegehilfe: Nach einjähriger Ausbildung haben folgende Auszubildende die Abschlussprüfung bestanden: Hakan Alarcin und Max Vosseler (Seniorenzentrum Haus Raphael, Oberndorf), Elena Heizmann (Pasodi-Pflegeheim Anneliese-Mey-Haus, Aistaig), Sophia Hils (Gottlob-Freithaler-Haus, Schiltach), Sonja Link (Ambulanter Pflegedienst Schneiderhan, St. Georgen), Tina Schmider (Johannes-Brenz-Heim, Wolfach). Auszubildende der Altenpflegehilfe, die die Ausbildung zur Altenpflege absolvieren: Bestanden haben: Katrin Kathner und Andreas Kirchner (Gottlob-Freithaler- Haus, Schiltach), Felix Obergfell (Pflegezentrum Lorenzhaus, St. Georgen), Josefina Alejandra Palomares Paredes (Haus der Betreuung und Pflege am Stockenberg, Sulz), Nadine Staiger (Johannes-Brenz-Heim, Wolfach).

„Verabschiedung Altenpflegehelfer 2015“: Die Altenpflegehelfer bei ihrer Verabschiedung von der Altenpflegeschule Schramberg. Viele der Helfer setzen ihre Ausbildung zum Altenpfleger fort. Die Bereichsleiterin Gabriele Siegl-Bialek (zweite von links), der Schulleiter Axel Rombach (rechts).
„Verabschiedung Altenpflegehelfer 2015“: Die Altenpflegehelfer bei ihrer Verabschiedung von der Altenpflegeschule Schramberg. Viele der Helfer setzen ihre Ausbildung zum Altenpfleger fort. Die Bereichsleiterin Gabriele Siegl-Bialek (zweite von links), der Schulleiter Axel Rombach (rechts).
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Jugendwehr löscht – auch den Durst der Bäume

Schramberger Jugendwehr löscht – auch den Durst der Bäume

Der Leitende Regierungsschuldirektor Thomas Steiner hat Oberstudiendirektor Wolfgang Mack die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand in einer Feierstunde überreicht. Foto: Gräber

Am Leibniz-Gymnasium geht eine Ära zu Ende

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

DEISSLINGEN - Bei einem Verkehrsunfall, der nach einem Reifenplatzer an einem Transporter des Typs VW Crafter zwischen den Anschlussstellen Villingen-Schwenningen...

Mehr
Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Südwestmetall: „Kein Spielraum für Lohnerhöhungen“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    166 shares
    Share 66 Tweet 42

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.