ROTTWEIL (pm) – Für die bevorstehende Grippesaison 2015/2016 empfiehlt das Gesundheitsamt Rottweil wieder die saisonale Grippeschutzimpfung.
In der nasskalten Jahreszeit werden Erkältungskrankheiten wieder vermehrt auftreten. Jedes Jahr erkranken zwischen fünf und 20 Prozent der deutschen Bevölkerung durch das Grippevirus. Die letzte Grippewelle war besonders schwerwiegend und führte in Deutschland zu schätzungsweise 6,2 Millionen mehr Arztbesuchen und 31.000 grippebedingten zusätzlichen Krankenhauseinweisungen.
„Die Grippe betrifft jährlich viele Menschen und ist eine nicht zu unterschätzende Infektionskrankheit, die mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden sein kann.“ so Dr. Adam, Leiter des Gesundheitsamtes Rottweil. Um vor Eintritt der Grippewelle dieses Jahr einen Impfschutz aufzubauen empfiehlt Dr. Adam daher, sich bereits im Herbst impfen zu lassen.
Die Impfung wird besonders Menschen empfohlen, die zu einer der Risikogruppen gehören und somit ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Folgen durch eine Infektion mit dem Grippevirus haben. Hierzu zählen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens wie chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Diabetes mellitus und andere Stoffwechselkrankheiten.
Auch Personen mit chronischen neurologischen Grundkrankheiten wie zum Beispiel Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, Personen mit angeborenen oder erworbenen Immundefizienz oder einer HIV-Infektion und Personen über 60 Jahre zählen zur Risikogruppe. Personen mit umfangreichem Publikumsverkehr oder besonderer beruflicher Gefährdung (z.B. medizinisches Personal) wird die Impfung ebenfalls empfohlen. Hier kann die Grippeimpfung eine Ansteckung auf Patienten oder Heimbewohner verhindern.
Gesundheitsexperten warnen vor bestehenden Impflücken. Die WHO fordert für die Risikogruppen eine Influenzadurchimpfungsrate von mindestens 75 Prozent. Bisher lässt sich nur jeder Vierte in Deutschland impfen.
Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit im Gesundheitsamt Rottweil Ihren gesamten Impfschutz überprüfen zu lassen (hierzu bitte den Impfpass mitbringen). Für andere Infektionskrankheiten, wie beispielsweise die Masern, muss eine Durchimpfungsrate von etwa 90 bis 95 Prozent in der Bevölkerung erreicht werden um die sogenannte Herdenimmunität zu gewährleisten und größere Krankheitsausbrüche zu vermeiden. Hierdurch werden auch Personen vor Krankheiten geschützt, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.
Zur Durchführung der Impfung wende man sich bitte an seinen behandelnden Arzt. Die Kosten für die Schutzimpfung werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Das Gesundheitsamt steht für weitere Fragen zur Verfügung: