• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
1 ° So
1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-2 ° Fr
Samstag, 4. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Größten Respekt vor der Aufgabe“

SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski zu Besuch beim THW Ortsverband Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Beim Rundgang durch das THW-Gelände des Ortsverbands Schramberg  informierte sich SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski  (Mitte) beim stellvertretenden Ortsbeauftragten Walter Gentner (rechts) und Zugführer Oliver Rapp über aktuelle Einsätze und Aufgaben.  Foto: pm

Beim Rundgang durch das THW-Gelände des Ortsverbands Schramberg informierte sich SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski (Mitte) beim stellvertretenden Ortsbeauftragten Walter Gentner (rechts) und Zugführer Oliver Rapp über aktuelle Einsätze und Aufgaben. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn Menschen in Not geraten und Infrastruktur zerstört ist, wie zuletzt bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und anderen Regionen Deutschlands, dann braucht es viele Helfer und technischen Sachverstand. Meist werde dazu das Technische Hilfswerk (THW) angefordert, so die SPD in einer Pressemitteilung.

Mit seinen verschiedenen Fachgruppen würden Verletzte versorgt, vollgelaufene Gebäude mit Pumpen vom Wasser befreit, Versorgungsleitungen repariert, Brücken gebaut oder die Wasserversorgung wieder hergestellt. Der SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski besuchte den THW-Ortsverband Schramberg und informierte sich über die aktuellen Einsätze des THWs.

Viele ältere Schramberger hätten das Hochwasser von 1959 nicht vergessen. Die Bilder von damals hättben sich in ihr Gedächtnis eingebrannt und auch heute noch spreche man über die Ereignisse von damals. Für das Technische Hilfswerk in Schramberg sei das Ereignis damals der Anlass zur Gründung gewesen.

Viele Aufgaben

Heute habe das THW in Schramberg rund 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihr Wissen in regelmäßigen Übungsstunden erweitern und die dann mit ihrem technischen Know-how helfen, wenn andere in Not geraten. Das Schramberger THW habe eine Bergungsgruppe, die universell einsetzbar sei. Sie rette, könne bergen, nehme Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vor und leiste vielfältige, technische Hilfe, wie der stellvertretende Ortsbeauftragte Walter Gentner im Informationsgespräch mit Mirko Witkowski anschaulich erklärt habe.

Seit 2018 gebe es zudem die neue Fachgruppe N, die im Falle eines Einsatzes für die Notversorgung und Notinstandsetzung gebraucht werde. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen bilde die dritte Gruppe des Schramberger THWS. Sie werde bei Überflutungen und Hochwasserkatastrophen gebraucht.

Während das THW bedingt durch den Schwerpunkt „Technischen Hilfeleistung“ in den vergangenen Jahren häufig zu speziellen Einsätzen gerufen wurde, lasse sich aktuell eine deutliche Zunahme der Schadensereignisse, zu denen das THW angefordert wurde, feststellen. „Wir haben 120 Pflichtstunden, die wir normalerweise jährlich leisten müssen.“, so der Zugführer Oliver Rapp. Allein bis zum September seien es in diesem Jahr schon über 500 Stunden, die angefallen sind, so Rapp weiter.

Einsatz am Nürburgring

Darunter fielen Einsätze zum Abstützen eines Gebäudes in Schramberg, das Auspumpen eines Tunnels, technische Hilfeleistung bei verschiedenen Hochwasserereignissen und nicht zuletzt sei ein vierköpfiges Team aus Schramberg eine Woche lang auf dem Nürburgring im Einsatz gewesen. Von dort aus sei der Einsatz im Hochwassergebiet im August koordiniert worden. Die Schramberger unterstützten dort das Führungsteam und übernahmen logistische Aufträge.

Das Team sei aber auch direkt in die vom Hochwasser stark getroffenen Gebiete gekommen. „Solche Einsätze muss man erst mal mental verkraften. Das ist nicht einfach.“, erklärte Oliver Rapp. „Wenn man dann noch von einzelnen Menschen angepöbelt wird, wird es noch schwieriger“, erzählte er nachdenklich und weiter meinte: „Wir mussten teilweise unsere Namensschilder mit dem THW-Logo darauf abnehmen, um nicht angepöbelt oder angegriffen zu werden. Das kann man sich gar nicht vorstellen.“

„Ist es richtig, dass das THW bereits aus dem Einsatzgebiet in Rheinland-Pfalz und NRW abgezogen wurde?“ wollte SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski wissen. Dies verneinte Walter Gentner. Derzeit seien noch bis Oktober und wohl auch darüber hinaus rund 1000 THWler dort noch im Einsatz, allerdings kämen sie eher aus den Landesverbänden Rheinland-Pfalz und NRW. Benötigt würden momentan alle Fachgruppen. Der Schwerpunkt läge immer noch im Bereich der Trinkwasserversorgung, bei den Elektroarbeiten, im Brückenbau und im Beseitigen von Abwässern.

Kräfte bündeln

Bis die Infrastruktur einigermaßen wiederaufgebaut sei, werde es wohl noch Wochen und teils sogar Monate dauern, sei sich Gentner sicher. Zu Beginn waren rund 13.500 Einsatzhelfer/innen des THWS aus dem gesamten Bundesgebiet im Hochwassergebiet im Einsatz. Bis zu 2400 Helferinnen und Helfer arbeiteten gleichzeitig aus unterschiedlichen Ortsverbänden zusammen. Bewusst habe sich der Bund als Träger der Technischen Hilfswerke entschieden, dass die Organisationsstrukturen, die Ausstattung und die Ausbildung in allen Ortsverbänden gleich aufgebaut seien. So könne man im Einsatzfall schnell die Kräfte bündeln und zusammenarbeiten. Neben Einsätzen innerhalb Deutschlands werde das THW auch im Katastrophenfall aus dem Ausland angefordert, da es eine Einrichtung, wie das THW im Ausland nicht gebe.

„Ich habe größten Respekt vor Ihrer Aufgabe und möchte Ihnen danken dafür, dass Sie dort helfen, wo Hilfe benötigt wird.“, zeigt sich SPD-Kandidat Mirko Witkowski sehr dankbar. „Es ist für mich sehr beeindruckend zu sehen, wie alle Einsatzkräfte im Ernstfall zusammenarbeiten, ganz gleich ob es THWler, Feuerwehrleute, Sanitäterinnen, DLRGler oder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von der Bergwacht sind.“, so Witkowski weiter.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Feb 4
11:00 bis 17:00

Winterwanderung des Schwarzwaldvereins

Feb 4
16:00 bis 18:00

Außerordentliche Mitgliederversammlung des „Freiamt Tös Schramberg“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9
Rottweil

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

von Peter Arnegger (gg)
3. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Es brennt ständig was. Alle paar Tage muss die Feuerwehr Rottweil in die Altstadt, ins sogenannte Vogelviertel ausrücken. So...

Mehr
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

3. Februar 2023
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
A n z e i g e
ÖDP sammelt wieder
In Kürze

ÖDP sammelt wieder

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

Die  ÖDP kann wieder auf kostenfrei zur Verfügung gestellte Fahrzeuge für die Altpapiersammlung  am 25. März zurückgreifen. das berichtet die...

Mehr
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e