• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Große Pläne für Bau 64

von NRWZ-Redaktion Schramberg
19. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die CDU will die Alternativ-Szene in Schramberg wiederbeleben. Richtig gelesen, die CDU. Seit vor 13 Jahren aus der Kulturszene Majolika das Subiaco-Kino geworden sei, sei „ein Großteil der Schramberger Szene“ weggebrochen, bedauert CDU-Stadtrat Uli Bauknecht. Seither fehle ein geeigneter Raum für etwa 200 Besucher, in dem auch rustikaler gefeiert werden könnte.

Junghans Bau 64 dk 160615 (6)
Viel Platz für rustikale Feten.

Bei einem Pressegespräch stellten Bauknecht, der CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer und sein Stellvertreter Thomas Brantner ihren Lösungsvorschlag vor: Die Stadt soll den Baus 64 auf dem Junghans Areal an der Geisshalde kaufen und ein Verein in eine „ schicke location“, die „Szene 64“ umbauen. Die Räume würden Platz für bis zu 200 Besuchern bieten.

Das Gebäude steht seit vielen Jahren weitgehend leer, ein Schreiner lagert dort noch Bretter und anderes Material. Ursprünglich war der 1893 errichtete Backsteinbau das Magazin der Uhrenfabrik Junghans, zuletzt war die Hausdruckerei dort untergebracht. Junghans Bau 64 dk 160615 (24)Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das Dach ist marode und müsste dringend saniert werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021

Die CDU hat nun beantragt, dass die Stadt den Bau 64 kaufen und das Dach sanieren lässt. Ein Verein soll dann das Gebäude auf Vordermann bringen und Veranstaltungsräume einrichten und betreiben.

Junghans Bau 64 dk 160615 (22)
Vom Verfall bedroht: Bau 64

„Das Gebäude, kombiniert mit der Bereitschaft von Bürgern daraus etwas einmaliges für Schramberg zu machen, ist ein Möglichkeit, die wir als CDU nutzen wollen“, so der CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer. Es entwickle sich „ein Bürgerprojekt mit hoher Identifikation und hohem Nutzen für die Stadt.“ Der Charme bestehe „gerade in der Verbindung von gestern, heute und morgen.“  Das denkmalgeschützte Gebäude müsse erhalten werden, Maurer spricht von einer „historischen Chance“, weil die Stadt erstmals die Gelegenheit habe den Bau 64 zu kaufen. Wegen des maroden dachs sei die sanierung aber dringend. „Wenn nichts gemacht wird, ist das Gebäude bald kaputt“, mahnt Brantner.

Kern der Idee ist auch, dass mit „angeschlagenen Handwerkern, die keinen Job mehr finden, und ehrenamtlich tätigen Bürgern“ der Verein „das Projekt stemmen“ könnte. Bauknecht könnte sich auch vorstellen, “dass auch Flüchtlinge hier handwerkliche Kenntnisse anwenden oder erwerben.“

Weil ein Verein steuergünstiger bauen und planen könnte, schätzen die CDUler, wie auch „fachlich versierte Bauverständige“, dass sie das Gebäude für etwa 900.000 Euro sanieren könnten. Die Umsetzung soll schrittweise erfolgen, betont Thomas Brantner. Fünf Jahre könnte es dauern, bis alle vier Etagen des Gebäudes saniert sind.

Der Verein wolle zehn Prozent der Kosten, also 90.000 Euro, aufbringen, steht im Konzept. Die Stadt müsse für die dringend nötige Dachsanierung etwa 310.000 Euro bringen, blieben noch 500.000 Euro, verteilt auf fünf Jahre. Außerdem wolle der Verein versuchen, öffentliche Fördergelder von Bund und Land, vom Landesdenkmalamt, der Denkmalstiftung BW von der Glücksspirale oder Toto-Lotto einzuwerben, um so die städtischen Kosten zu senken. Den Initiatoren ist klar, dass es bei einem solchen Bau Überraschungen geben kann: „Das Risiko müssen wir tragen“, so Brantner. Als Verein könne man darauf aber flexibler reagieren als ein öffentlicher Auftraggeber

Von den Plänen nicht tangiert wäre der „Kulturbesen“ im benachbarten Bau 50, versichert Maurer. Beide Projekte könnten sich vielmehr ergänzen.

Sobald der Gemeinderat “Grünes Licht“ für die Pläne gebe, könnte sich der Verein gründen, so die Initiatoren. Die CDU hat ihren Antrag am Donnerstag eingebracht, er wird in einer der nächsten Sitzungen des Verwaltungsausschusses und danach im Gemeinderat diskutiert werden.

Wie zu hören ist, findet die Stadtverwaltung die Idee überlegenswert und hat gar vorgeschlagen, das der Verein das Gebäude kaufen soll, denn so ließen sich erheblich Steuern sparen.

Bau 64 Plan 1 pmdk CDU 190615
Planungsskizze aus dem CDU-Konzept.
Junghans Bau 64 dk 160615 (21)
Behindertengerechter Zugang über die untere Rampe.

Das Konzept der CDU sieht vor, dass im Untergeschoss die Toiletten und einige Nebenräume entstehen. Das Erdgeschoss wäre für einen rustikalen Veranstaltungsraum mit Industriecharakter geeignet. Im 1. Obergeschoss, das von hinten über eine Brücke behindertengerecht erreichbar ist, würde sich ein Kulturraum für Veranstaltungen aller Art anbieten. Im Dachgeschoss wäre Platz für vier bis sechs Tagungs-, Jugend- und Seniorenräume.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Zimmern-Stetten: Heuschober abgebrannt +++ aktualisiert

Bild des Tages

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Die 63. Aktion Dreikönigssingen kann in Corona-Zeiten nur in veränderter Form stattfinden. Auf einen Besuch der Könige in...

Mehr
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

12. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Foto: pm

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

31. Dezember 2020
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    88 shares
    Share 35 Tweet 22

 

 

 

 

 

 

Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Am 4. Juni 2016 feierte Ruja Ignatova eine rauschende Geburtstagsparty. Eng umschlungen hält sie Karl Sebastian Greenwood (Bild Mitte unten).  Screenshot: him
NRWZ.de+

OneCoin-Greenwood muss weiter warten

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Bei der Bauwagenübergabe (von links): Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp, Noel Laufer, Azubi; Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger; Thomas Stuhlberg, Azubi, Leon Jack, Azubi; Betriebsratsvorsitzender Christof Michler, Schulleiterin Sandra Winterhalter und Bürgermeister Norbert Swoboda.

Foto: pm
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Schwerer Unfall bei Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

18-Jähriger überholt – und baut schweren Unfall

von NRWZ-Redaktion
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 20. Dezember 2020
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen