• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
8 ° Mi
12 ° Do
Freitag, 24. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Gutes Personal Mangelware

SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski besucht Oberndorfs Bürgermeister Hermann Acker

von Pressemitteilung (pm)
29. Juli 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski (von links) besuchte gemeinsam mit Hans-Jürgen Ramuschkat Oberndorfs Bürgermeister Hermann Acker. Foto: Stadt Oberndorf

SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski (von links) besuchte gemeinsam mit Hans-Jürgen Ramuschkat Oberndorfs Bürgermeister Hermann Acker. Foto: Stadt Oberndorf

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski hat im Rahmen seiner Tour durch den Wahlkreis Rottweil/Tuttlingen den Bürgermeister der Stadt Oberndorf, Hermann Acker, besucht. Begleitet wurde Witkowski laut SPD-Mitteilung  vom örtlichen SPD-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Ramuschkat.

Bei dem Informationsgespräch im Oberndorfer Rathaus stellte Bürgermeister Acker den aktuellen Stand der Entwicklung der Stadt Oberndorf und der damit verbundenen Herausforderungen dar: „Wir haben eine Infrastruktur wie eine große Kreisstadt, sind aber dennoch ein Unterzentrum.“ Seiner Meinung nach sollte die Industrie dort ausgebaut werden, wo es Sinn macht: „Die Industrie gehört an die Hauptverkehrsachsen.“

Ausführlich wurde das Problem der angespannten personellen Situation angesprochen. Es fehle schlicht an freien Kapazitäten in den Ingenieurs- und Architektenbüros, aber auch in der Stadtverwaltung selbst, um die Beschlüsse des Gemeinderats einigermaßen zeitnah in Angriff zu nehmen und umzusetzen: „Es fehlt vor allem an gutem qualifiziertem Personal.“ Eben hierdurch entstehende Verzögerungen führten dann auch immer wieder zu Unverständnis in der Öffentlichkeit.

Kitas kostenlos machen

Bei Schulen und Kindergärten stehen große Sanierungen an. Acker und Witkowski sind sich darin einig, dass es für gute Bildung neben qualifizierten Fachkräften auch entsprechende Räume braucht. Witkowski sieht hier aber noch eine weitere Notwendigkeit: „Kindergärten müssen endlich – wie Schulen – als Bildungseinrichtungen anerkannt werden und damit kostenlos sein.“ Bei der Finanzierung sieht er das Land in der Pflicht. Witkowski: „Das können die Kommunen finanziell nicht alleine leisten.“

Einigkeit bestand bei dem Gespräch auch bei der Frage nach der Notwendigkeit einer leistungsfähigen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Für Witkowski gehören Krankenhäuser als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge in die öffentliche Hand.

Bei der Digitalisierung sieht Acker die Stadt Oberndorf vorne mit dabei. Dabei hat man in Oberndorf noch viel vor. Die Talplatzsanierung, die Neuordnung des Kloster-Umfelds und die dringend notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen sind dabei nur drei Stichworte.

Die Bedürfnisse der Stadt und die sich daraus ergebende Erwartungshaltung an die Politik wurden vom Bürgermeister weiter angesprochen. Außerdem stellte Bürgermeister Acker die finanzielle Situation der Stadt dar. Er bezeichnete diese als aktuell zufriedenstellend und ausgewogen, trotz der Einbußen durch Corona.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen