Im neuen Hallenbad auf dem Sulgen heißt‘s am 26. Juli „badschnass“: Dann wird das Bad mit diesem Namen offiziell eröffnet.
SCHRAMBERG (him) — Die Vorbereitungen im und ums neue Hallenbad laufen. Die Gartenbauer richten die Außenanlagen, die Bauzäune verschwinden nach und nach. Im Innern funktioniert die Heizung, in den Becken ist das Wasser bereits eingelaufen. Über dem großen Schwimmerbecken mit fünf Bahnen hängt schon die Aquacross-Anlage. Überall werkeln die Handwerker.
Badchef Joachim Ragg ist vor Ort, aber in Eile, er muss ganz schnell in den Keller. Eingerichtet sind bereits die Umkleidekabinen und der neue Kassenautomat wartet drauf, aufgestellt und programmiert zu werden.
Stadtwerkechef Peter Kälble stellt fest, “es läuft“, und freut sich auf die Eröffnung am 26. Juli um 11 Uhr. Bei den Kosten liege man „absolut im Rahmen“ von 7,8 Millionen. „Ich kann gut schlafen“, versichert er.
Mit dem Aquacross hat Schrambergs Badschnass eine im weiten Umkreis einmalige Attraktion: Mittels Knopfdruck kann der Bademeister verschiedene Seile mit Klettermöglichkeiten von der Hallendecke herunterlassen. Je nach Lust und Laune können sich die Besucher von einem Element zum anderen hangeln — und wer es nicht schafft, „landet sanft im warmen Wasser“, wie die Stadtwerke betonen.
Am Eröffnungstag wird ab 11 Uhr vor dem Badschnass offiziell gefeiert. Ab 11.30 darf die Öffentlichkeit hinein. Um 13 Uhr ist ein Aquacross-Wettbewerb geplant und ab 13.30 steht das Bad für alle bis 20 Uhr kostenfrei offen. Vor dem Badschnass wirten die Schramberger Fußballvereine zu Gunsten ihrer Jugendmannschaften.
Am Donnerstag wird der Ausschuss für Umwelt und Technik das Bad besichtigen.