• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Hallenbad wird „Badschnass“ oder so heißen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
6. März 2015 - Aktualisiert 14. Juli 2019
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Hallenbad  wird „Badschnass“ oder so heißen
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Wenn das Hallenbad- wie alle hoffen – vor den Sommerferien eröffnet wird, dann wird es „Badschnass“ oder „Batschnass“ heißen. Das hat der Gemeinderat am Donnerstagabend bei nur drei Enthaltungen beschlossen.

Der Vorschlag kam aus den Reihen von SPD/Buntspecht. Dort hatte der von den Stadtwerken vorgebrachte Namensvorschlag „Aquacross“ nicht so recht gezündet. Bei einer längeren Autobahnfahrt vor der Fasnet sei ihnen die Idee gekommen, das Hallenbad in Anlehnung an den Bach-na-Fahrer Ruf „batsch-nass“ zu taufen, berichtete ein Rat aus der Fraktion. Es sei Schramberg-typisch, sei ein bisschen augenzwinkernd und für ein Hallenbad selbst erklärend, hieß es zur Begründung. Der Begriff “batschnass” sei allerdings urschwäbisch und deshalb auch außerhalb der Fasnet in der weiten Umgebung  klar verständlich. Darauf weist die Namensmiterfinderin Renate Much hin. Der Name funktioniere ähnlich wie beim “Badkap” in Albstadt.

Oberbürgermeister Thomas Herzog fragte sich, ob mit dem Namen über Schramberg hinaus die Menschen etwas verbinden würden, doch er bekam sogleich vom CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer Widerspruch. Seine Fraktion habe zwei Jahre an dem Namensgebungsproblem gekaut. Sie seien über den Vorschlag Batsch-nass vom „Duo Much/Himmelheber“ einigermaßen überrascht gewesen. Denn dies sei „seit vielen Jahren der beste Vorschlag aus den Reihen von SPD und Buntspecht“, konnte sich Maurer eine kleine Stichelei nicht verkneifen, die mit großem Gelächter aufgenommen wurde.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Ein wenig als Spaßbremse erwies sich die ÖDP, deren Rat Volker Liebermann den Vorschlag „Fünf-Täler-Bad“ machte. Udo Neudeck von der Freien Liste bemängelte am Batsch-Nass-Vorschlag lediglich, „dass er nicht von mir kommt.“ Er war überzeugt, dass es für Schrambergs neues Hallenbad wohl keinen besseren Namen geben könne. Ein Werbeprofi solle sich an die Ausarbeitung machen und dem Gemeinderat mehrere Vorschläge zur Schreibweise vorlegen, über die der Rat dann befinden könne.

Bernd Richter (ÖDP) schlug vor, die Bevölkerung an der Namensfindung zu beteiligen. Dies lehnten die anderen Ratsmitglieder ab, zum einen weil der Vorschlag zu spät komme (Uli Bauknecht, CDU) zum anderen weil man bei einer solchen Abstimmung, die ja nicht repräsentativ sei einen Namen nehmen müsse, der eine Zufallsmehrheit erhalten habe (Thomas Brantner, CDU). Außerdem, so Neudeck, würden die Bürger auch sonst bei Namensgebungen für Schulen, Straßen oder Hallen nicht gefragt. Bei der Abstimmung gab es dann keinen Widerspruch und lediglich drei Enthaltungen.

So wird nach einer „leichten zeitlichen Verzögerung“ wegen des Putzproblems (Stadtwerkechef Peter Kälble) das neue Hallenbad also „Bad-sch-nass“ oder so ähnlich heißen. Unterdessen gehen die Bauarbeiten am und im Bad weiter.Hallenbad Neubau dk 060315 (2)

Die Becken sind weitgehend fertig, das Gerüst bereits teilweise abgebaut.

Hallenbad Neubau dk 060315 (6)Hallenbad Neubau dk 060315 (10)

Der schadhafte Putz ist von den Wänden geklopft und wird demnächst erneut aufgebracht.

Hallenbad Neubau dk 060315 (7)

Die ersten Kommentare auf der städtischen Facebook-Seite sind fast durchweg positiv. Trudy Kurreck findet den Namen „Sehr gut, gefaellt mir. Wo ich doch die ganze Baustelle von Anfang an jeden Morgen beobachte.“Ein anderer meint: „egal wie es heißen wird, man wird immer Halläbad ufm Sulgä sagen.“

Jaqueline Hilser findet‘s „cool“ und Sabine Haas „voll genial und super passend zu Schramberg. Großes Kompliment, super ausgewählt.“ Auch die CDU-Stadträte finden den Namen klasse und haben dafür gestimmt: „Er ist einmalig und hat eine Prise Schramberger Humor…“ Georg Stefanovic schreibt. „ Jaa, das ist lässig! Fast schon etwas crazy….viel besser als Schramnass oder Schrambad oder wie die Bäder sonst so überall heissen!“ Für Freddy Maoglis hat der Name „Substanz und identifiziert sich gut mit der Heimat! Ein gehöriger Schuss Selbstironie ist auch noch drin. Richtig Top.“ Und von Sebasti An kommt gleich noch eine tolle Idee „… und am Föhn steht dann ‚Furztrocka‘.”

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr
Nächster Beitrag

ÖDP ruft zu Anti-AKW-Demo in Neckarwestheim auf

Verschiebung der Altaluminium-, Metall- und Korksammlung der ÖDP

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Die Kriminalitätsbelastung im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz - zu dem die Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz und Schwarzwald-Baar gehören - ist...

Mehr
Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    78 shares
    Share 31 Tweet 20
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.