Neuer Name – gleicher Inhalt: Unter dem Motto „Heiss auf Lesen“ bietet die Stadtbücherei wieder jede Menge Lesestoff in den Sommerferien. Die Aktion richtet sich an Schüler der Klassenstufen fünf bis acht. Anmeldungen sind ab Dienstag, 21. Juli, möglich.
ROTTWEIL (pm) — „Ob Tier- und Gruselgeschichten oder Liebes- und Fantasy-Romane: Wir präsentieren in den Ferien wieder eigens für die Aktion gekaufte Bücher, die ausschließlich Clubmitgliedern zur Verfügung stehen“, kündigt Diana Lange von der Stadtbücherei an. Inhaltlich können die Teilnehmer sich also wieder auf die beliebte Mischung aus aktuellen Kinder- und Jugendbüchern freuen – und eine besondere Überraschung für die Abschlussparty mit Zertifikatsvergabe wird es auch geben.
Die Aktion „Heiss auf Lesen““ dient der spielerischen Leseförderung und wird dieses Jahr erstmals von den kommunalen öffentlichen Bibliotheken im Regierungsbezirk Freiburg auf die Beine gestellt. „Damit haben wir eine Alternative zum bisherigen Sommerleseclub, der seinen Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen hat. Da wir eng mit der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken in Freiburg zusammenarbeiten und dieses Angebot aus dem Ländle für uns finanziell deutlich günstiger ist, haben wir uns zum Wechsel entschlossen“, so Lange.
Wie funktioniert „Heiss auf Lesen“?
Die Aktion ist für Schüler gedacht, die nach den Sommerferien in Klasse 5, 6, 7 oder 8 kommen. Anmeldekarten für „Heiss auf Lesen“ wurden teilweise an die Schulen verteilt und liegen außerdem in der Stadtbücherei aus. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nach der Anmeldung ab dem 21. Juli einen kostenlosen Lesefächer, der als Clubausweis zum Ausleihen der „Heiss auf Lesen“-Bücher ab dem 29. Juli, dem letzten Schultag vor den Ferien, berechtigt.
Bei der Rückgabe der Bücher füllen die Clubmitglieder dann eine der Bewertungskarten des Lesefächers aus und beantworten in einem kurzen Gespräch einige Fragen zum Buch. Jedes Clubmitglied, das mindestens drei Bücher gelesen hat, erhält bei der Abschlussparty im September eine Urkunde.
„Die Schüler erfahren, dass Lesen Spaß machen kann. Gefördert werden dabei das Lese- und Textverständnis und die sprachliche Kompetenz“, so Diana Lange über die Zielsetzung des Programms. „Die Aktion soll einen Anreiz für regelmäßige Bibliotheksbesuche auch nach den Sommerferien bieten. Unsere bisherigen Sommeraktionen zeigen, dass das ganz gut funktioniert.“
INFO: Als Einstimmung bietet die Stadtbücherei Rottweil auch spezielle Klassenführungen in der Bücherei oder eine Buchpräsentation in der Schule an. Weitere Infos in der Stadtbücherei Rottweil, Telefon 0741/494–340.