• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
6 ° So
1 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
12 ° Do
13 ° Fr
Samstag, 25. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Herausforderungen im Gesundheitswesen

von Pressemitteilung (pm)
2. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Foto: pm

Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Darüber, wie ein leistungsfähiges Gesundheitswesen nachhaltig für die Zukunft gestaltet sein müsse, informierte sich der Bundestagskandidat der SPD, Mirko Witkowski bei seinem Besuch bei der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Gemeinsam mit Harald Rettenmaier, dem stellvertretenden Geschäftsführer der AOK, und den alternierenden Vorsitzenden des AOK-Bezirksrats, Roland Eckhardt sowie Oliver Böhme wurden die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen diskutiert. Das berichtet die AOK in einer Pressemitteilung.

„Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und die Herausforderungen im Bereich Pflege sind mir ein großes Anliegen“, so der Bundestagskandidat der SPD. Eine Möglichkeit der Verbesserung sieht er darin, die Zugänge zum Medizinstudium zu vereinfachen und Studienabschlüsse anderer Länder schneller anzuerkennen. Auch müsse es größere  Anreize für Pflegeberufe geben.  „Die Versorgung von Gesundheit und Pflege kann nur regional gestaltet werden. Hierfür benötigt es Handlungs- und Gestaltungsspielräume, um so die Versorgung der Menschen vor Ort nachhaltig zu sichern“, so Harald Rettenmaier, Stv. Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Hier leistet die AOK einen wichtigen Beitrag, insbesondere mit der Hausarztzentrierten Versorgung und den Versorgungsassistent*innen in der Hausarztpraxis – sogenannte VERAH’s, die speziell qualifiziert die Hausärzte entlasten“, ergänzt Oliver Böhme, alternierender AOK-Bezirksratsvorsitzender von der Arbeitnehmerseite.

„Um eine optimale Versorgung in der Region sicherzustellen und die Beiträge für unsere Versicherten und Arbeitgeber stabil zu halten, benötigen wir aber finanzielle Rücklagen. Diese wurden der AOK von der Politik entnommen – für die AOK Baden-Württemberg bedeutet dies in 2021 einen Mittelabfluss von rd. 620 Mio. EUR“, erläuterte Harald Rettenmaier. „Beiträge, die von Versicherten und Arbeitgebern erwirtschaftet wurden, für die Versorgung der Menschen im Land und die jetzt in Regionen in anderen Bundesländern fließen, die ihre Hausaufgaben – insbesondere im Bereich der Konzentration im Bereich der Kliniklandschaft – nicht gemacht haben“, ergänzt Roland Eckhardt, alternierender AOK-Bezirksratsvorsitzender von der Arbeitgeberseite.

„Welches Potential in der Digitalisierung schlummert, wurde besonders während der Coronakrise deutlich. So bietet die Telemedizin, bspw. mit Videosprechstunden, eine sinnvolle Ergänzung zu den bisherigen Behandlungsmöglichkeiten beim Arzt vor Ort. Damit digitale Angebote optimale Ergebnisse für den Patienten bringen, bedarf es aber einer übergeordneten Versorgungsstrategie und eines gesetzlichen Rahmens, diesen haben wir aktuell noch nicht“, betonte Harald Rettenmaier. „Die Digitalisierung ist gerade im ländlichen Raum ein großes Thema. Hier müsse man dringend daran arbeiten, bessere und stabilere Datenverbindungen zu erhalten.“ , so Witkowski. Dass die AOK auch in diesem Bereich innovative Wege geht, zeigt ein Blick auf Telescan, ein ärztliches Telekonsil, das mit Hilfe digitaler Instrumente einen Konzilauftrag von Hausärzten mit dermatologischen Fragestellungen an Dermatologen möglich macht. Roland Eckhardt sieht in dem Modell Vorteile gerade für den ländlichen Raum: „Auch wo Hautärzte eher rar gesät sind, können wir so einen zeitnahen Zugang zur dermatologischen Versorgung sicherstellen“. Ein gutes Beispiel dafür, wie digitale Mittel den Hausarzt stärken, nicht ersetzen“, ergänzt Oliver Böhme.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass unser Gesundheitswesen künftig resilienter gegenüber Störungen wie einer Pandemie sein muss. Um die großen Herausforderungen für Gesundheit und Pflege – sei es der demographische Wandel, die Digitalisierung oder der Klimawandel – bewältigen zu können, bedarf es echter Strukturreformen und keiner Politik nach Kassenlage.

Angesichts der finanziellen Herausforderungen sei dies jedoch nur möglich, wenn die finanziellen Mittel auch bei den Kassen blieben, die sie für ihre Versicherten erwirtschaftet haben, betonten die beiden Bezirksratsvorsitzenden abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen