ROTTWEIL (pm) – Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat am Mittwoch Herbert Walter zum Leiter der Haupt- und Finanzverwaltung der Stadt Rottweil gewählt. Walter ist Hauptamtsleiter in Herrenberg und wird nun einer der Nachfolger des im Juni verstorbenen Bürgermeisters Werner Guhl, der die Haupt- und Finanzverwaltung in Personalunion führte.
Walter ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Der 57-Jährige stammt aus Empfingen und hat in Horb am Neckar das Abitur gemacht. Er verfügt über eine langjährige und einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Haupt- und Finanzverwaltung.
Nach einem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl waren die Rechtsaufsicht beim Landratsamt in Freudenstadt und die Finanzverwaltung der Gemeinde Schopfloch erste berufliche Stationen, ehe Walter 1993 als Leiter der Stadtkämmerei nach Herrenberg wechselte. Seit 1999 leitet er dort das Hauptamt.
In Herrenberg zeichnete Walter schon als Stadtkämmerer für eine Verwaltungsmodernisierung durch die Einführung neuer Steuerungsinstrumente wie Budgetierung, Kontraktmanagement, Produktbeschreibungen und die Entwicklung des Controllings verantwortlich. Den Bürgerentscheid zur Abschaffung der unechten Teilortswahl begleitete er erfolgreich im Rahmen seiner Tätigkeit als Hauptamtsleiter. Der Fachverband Mehr Demokratie e. V. hat der Stadt für den vorbildlichen Umgang der Beteiligten bei diesem Bürgerentscheid die Demokratierose verliehen.
In Walters künftigen Aufgabenbereich bei der Stadt Rottweil fallen zentrale Verwaltungsaufgaben wie das Personal- und Finanzwesen, die EDV-Abteilung, die Abteilung Kasse und Buchhaltung sowie die Geschäftsstelle Gemeinderat. An der ausgeschriebenen Stelle reize ihn besonders im Rahmen der Fachbereichsleitung künftig neben dem Hauptamt wieder mehr Verantwortung im Bereich der Finanzen übernehmen zu können, so Walter über seine Beweggründe, sich in Rottweil zu bewerben.