Das neue Heft für das Herbstsemester 2015 der Volkshochschule (VHS) Rottweil ist erschienen. Mit 248 Kursen, Vorträgen und Fahrten auf 120 Seiten hat die VHS so viele Bildungsangebote wie nie zuvor im Programm. Im Vergleich zum laufenden Frühjahrssemester hat sich die Zahl der Angebote noch einmal um 12 Prozent erhöht.
ROTTWEIL (pm) — Am umfangreichsten ist auch im Herbstsemester wieder das Angebot an Fremdsprachen. Insgesamt 21 Sprachen hat die VHS im Angebot. Neben den Hauptsprachen Englisch (inklusive Business English und Technical English), Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch auch viele selten gelernte Sprachen wie z.B. Chinesisch. Neu im Angebot sind Kroatisch, Türkisch, Hindi und Japanisch. Für Wiedereinsteiger sind zahlreiche Auffrischungskurse für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch im Programm.
Wer sich neuen Ländern eher kulinarisch nähern möchte, für den bietet die VHS ein breites Angebot an Kochkursen. Neben den beliebten Kursen zur asiatischen Küche sind neu auch Kurse zur arabischen und mexikanischen Küche dabei. Neu sind auch die Vorbereitung auf das Bodenseeschifferpatent, Angebote zur Pressearbeit für Vereine, eine Einführung in die Philosophie, Kurse zur Jonglage und Zauberei, Selbstverteidigung, Feng Shui sowie Studienreisen an die Amalfiküste, nach Andalusien und in den Iran.
Bei den Computerkursen weitet die VHS ihr Angebot ebenfalls aus: Neben MS-Office-, Smartphone- und Tablet-Kursen kann man jetzt auch lernen, wie man ein eigenes Fotobuch erstellt, und wie man Videos professionell schneidet und im Internet veröffentlicht. Wer selbst gerne eine Homepage erstellen und pflegen möchte, dem bietet die VHS dazu mehrere Workshops an. Einen breiten Raum nehmen wieder Gesundheitskurse wie Yoga, Qigong, Autogenes Training, Fitness, Zumba und Pilates ein.
Ebenfalls gibt es wieder ein vielfältiges Angebot im Bereich künstlerisches Gestalten, Theater und Literatur. Semesterschwerpunkthema ist „Von Rottweil in die Welt – die Welt in Rottweil: Flucht, Migration und Integration“. Die Vortragsreihe rund um Flucht, Migration und Integration eröffnet Dr. Winfried Hecht mit einem Vortrag zur Auswanderung von Rottweil auf den Balkan im 18. Jahrhundert.
Das VHS-Semesterheft liegt kostenlos an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt Rottweil und den Teilorten aus. Das komplette Angebot kann ab sofort auch auf www.vhs-rottweil.de abgerufen werden. Anmeldung und Information ist telefonisch unter 0741/494–444 oder – 445, per Email über [email protected] sowie auch direkt online möglich. Semesterstart ist nach den Sommerferien am 21. September.