• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Herbsttag bringt Taubblinde in Bewegung

von Pressemitteilung (pm)
18. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Beim Tanz-Workshop mit Tanztherapeutin Anja Wilken (hinten links) konnten Taubblinde und ihre Assistenten sich ganz locker lassen.
Fotos: Stiftung St. Franziskus

Beim Tanz-Workshop mit Tanztherapeutin Anja Wilken (hinten links) konnten Taubblinde und ihre Assistenten sich ganz locker lassen. Fotos: Stiftung St. Franziskus

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

HEILIGENBRONN (pm) – Die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn war im November wieder Treffpunkt für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung und ihre Assistenten, Angehörigen und die betreuenden Fachkräfte. Für den Herbsttag für Taubblinde zum Thema Bewegung und Tanz meldeten sich mehr als 100 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und darüber hinaus an, berichtet die Stiftung.

 

Für die 49 Taubblinden und Hörsehbehinderten war die Kommunikation in Form von Gebärden in taktiler und visueller Form oder durch Lormen sichergestellt. Dr. Andrea Wanka, Taubblindenbeauftragte der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, begrüßte zum Herbsttag und freute sich über die wachsende Resonanz.
Die Bedeutung der Bewegung für die Menschen allgemein und für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen im Besonderen unterstrichen zwei Vorträge am Vormittag.

Weitere News auf NRWZ.de

Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021

Physiotherapeutin Andrea Weber sprach über die Bewegung mit allen Sinnen und die Gefühle, die Bewegung auslösen kann. Sie gab Bewegungstipps und machte mit den Teilnehmern einige praktische Bewegungsübungen zur Auflockerung.
„Wo zum Teufel ist der Basketball?“ fragte in seinem Vortrag in Deutscher Gebärdensprache, von Dolmetscherinnen parallel in Lautsprache übersetzt, Georg Cloerkes aus Köln, der die positive Wirkung des Sports für Hörsehbehinderte und Taubblinde aus eigener Erfahrung schilderte und eine spezielle Form des Basketballspielens für Taubblinde vorstellte.

Referent Georg Cloerkes aus Köln (links) stellte den Teilnehmern des Herbsttages für Taubblinde in Heiligenbronn das Basketballspielen für Taubblinde mit Hilfe des Langstocks auch anhand eines Modells vor.
Referent Georg Cloerkes aus Köln (links) stellte den Teilnehmern des Herbsttages für Taubblinde in Heiligenbronn das Basketballspielen für Taubblinde mit Hilfe des Langstocks auch anhand eines Modells vor.

Bei diesem machen sich alle Teilnehmer durch Sicht- und Gehörschutz komplett taubblind und agieren auf einem Spielfeld mit ihrem Langstock, der den Basketball ersetzt und durch den Basketballkorb gestochen werden muss. Hierzu stellten die Zuhörer viele Fragen und betasteten auch das mitgebrachte Modell eines solchen Spielfeldes mit taktilen Markierungsfeldern.
In den Workshops am Nachmittag konnte dieses Taubblinden-Basketball auch gleich praktisch ausprobiert werden. In anderen Workshops gab es weitere sportliche Übungen oder Bewegungsangebote wie gemeinsames Tanzen, Rollstuhltanz oder Körperübungen, was den Menschen mit und ohne Behinderung großen Spaß bereitete und ihnen viele Anregungen mitgab. Eine Andacht mit Taubblindenseelsorger Peter Hepp aus Rottweil schloss den Herbsttag ab.
In den Herbsttag eingebunden war für einige Teilnehmer auch eine praktische Prüfung im Assistieren bei taubblinden und hörsehbehinderten Menschen. Sie und eine mündliche Prüfung bildeten den Abschluss einer mehrjährigen Fortbildung in drei Stufen zur Qualifikation als Taubblindenassistent, die die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn unter Leitung von Andrea Wanka für Fachkräfte, Angehörige und weitere Interessierte anbot.
In diesem Jahr erfolgte mit 13 Teilnehmern, die bereits den Abschluss als Alltagsassistenz für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung gemacht hatten, die Weiterqualifizierung zum Taubblindenassistenten nach anerkanntem Standard. Dabei befassten sie sich unter Anleitung von jeweiligen Experten in drei mehrtägigen Kursen unter anderem mit den verschiedenen Kommunikationsformen, dem Vermitteln von Umgebung und Situation, mit technischen Hilfsmitteln und anderen wichtigen Voraussetzungen für gelingende Teilhabe der begleiteten Menschen.
Fünf der Teilnehmer schlossen ihre Ausbildung bereits beim Herbsttag ab, für weitere vier fehlt noch der Nachweis der Gebärdensprachkompetenz und die anderen Teilnehmer nutzten die Qualifikation zur persönlichen Weiterbildung. Aktion Mensch fördert diese Qualifizierung zu Taubblindenassistenten finanziell, da sie unentbehrlich ist für die gesellschaftliche Teilhabe von taubblinden und hörsehbehinderten Menschen.
Taubblindenbeauftragte Andrea Wanka will auch in Zukunft eine solche Qualifizierung wieder anbieten: „Wir erachten die Qualifizierung von Taubblindenassistenten als äußerst wichtig.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Sie haben es geschafft. Integrationskursteilnehmerinnen der vhs-Schramberg. Foto: him

Werden Sie Deutscher - Dokumentarfilm im Subiaco

Große Pause an der Erhard-Junghans-Schule Foto: him

Wechsel an der Spitze des Elternbeirats

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
0

  Nachdem die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Rottweil nun gesunken ist, lädt die evangelische Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach wieder zum Gottesdienst...

Mehr
Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

27. Dezember 2020
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    52 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?