• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Herzog: „Kultur des Miteinanders liegt uns am Herzen“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Herzog: „Kultur des Miteinanders liegt uns am Herzen“

Das neue Angebot für sehgeschädigte erläuterte Martina Preißner in der Mediathek in Sulgen zwei blinden Bewohnern Manfred Hausmann (links) und Markus Franke aus Heiligenbronn. Foto: him

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Mediathek der Stadt Schramberg hat ihr Angebot für Blinde und Sehgeschädigte in Schramberg und Umgebung erweitert und passende Medien angeschafft. Am Freitagnachmittag im Rahmen der „Woche des Sehens“ haben zahlreiche Bewohner und Mitarbeiter der Stiftung St. Franziskus und der Lebenshilfe in Waldmössingen zusammen mit Vertretern der Stadt und des Gemeinderats das neue Angebot in der Zweigstelle in Sulgen begutachtet und eingeweiht.

SCHRAMBERG (him) – In seiner Eröffnungsansprache betonte Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog, Bibliotheken seien „Orte, an denen sich Menschen mit und ohne Behinderung ganz einfach begegnen können.“ Deshalb steige in ganz Deutschland die Zahl der Bibliotheken die ein inklusives Angebot machten. Er erinnerte auch an verschiedene andere inklusive Angebote wie die gemeinsamen VHS-Kurse. Das zeige, „dass uns in Schramberg eine Kultur des Miteinanders am Herzen liegt.“

In der Mediathek habe das Team in Zusammenarbeit mit der Stiftung in Heiligenbronn Medien für Sehgeschädigte ausgewählt. Dabei habe man festgestellt, dass das Angebot bisher schon „gar nicht so schlecht“ war. Filme mit besonderen untertiteln oder Tonspuren können selbstverständlich auch Blinde oder hörgeschädigte sehr gut nutzen. Hörbücher und CD gehörten schon länger zum Bestand.

Weitere News auf NRWZ.de

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Die stellvertretende Leiterin der Mediathek, Martina Preißner, berichtete, dass sie inzwischen auch Bücher in einfacher Sprache für Jugendliche und Erwachsene hinzu gekauft haben. Beim Tag der offenen Tür im März hätte sich das Mediatheksteam ausführlich mit Menschen mit Behinderungen unterhalten, um deren Bedürfnisse zu erfahren. Dabei habe sie auch gelernt, dass e-Books an sich gut sind für sehbehinderte Menschen, weil man die Schrift stark vergrößern kann. „Andererseits sind die Bedienelemente an den Lesegeräten viel zu klein.“

Mit blauen Luftballons hatte das Mediatheksteam die Bereiche markiert, in denen für sehgeschädigte Benutzer geeignete Medien zu finden sind. In einem Regal finden sich auch klassische Bücher in Braille-Blindenschrift, die die Stiftung zur Verfügung gestellt hat. Preißner wies schließlich darauf hin, dass das Projekt noch ganz am Anfang stehe und sie versuchen werde, das Angebot zu erweitern: Wir fangen klein an.“

Bianca Hock von der Stiftung St. Franziskus dankte für „das tolle Angebot.“ Die Eröffnung sei eine gute Gelegenheit, der Stadt einmal zu sagen, „dass wir uns hier wohlfühlen.“ Ein Hinweis, der mit großem Beifall bedacht wurde. Die neu eingerichteten und vereinheitlichten Blindenampeln erhielten Lob. Aber auch die Leitlinien, die an vielen Stellen die Orientierung für Blinde erleichterten, hob Ingo Feld, der in der Weihergase wohnt, hervor: In seiner Heimatstadt Wiesbaden gebe es das nicht. Er lobte: „Schramberg ist gut auf uns Blinde ausgerichtet.“

Bei der Eröffnung des neuen Angebots der Sulgener Mediathek (von links): Bianca Hock, Martina Preißner und OB Thomas Herzog. Am Regal die Stadträtinnen Gertrud Nöhre und Gaby Flaig.
Bei der Eröffnung des neuen Angebots der Sulgener Mediathek (von links): Bianca Hock, Martina Preißner und OB Thomas Herzog. Am Regal die Stadträtinnen Gertrud Nöhre und Gaby Flaig. Foto: him

Anschließend begutachteten die Sehgeschädigten gemeinsam mit Mitarbeitern der Mediathek, einigen Betreuern und Vertretern der Stadt das neue Angebot, und mehrere ließen sich Leseausweise ausstellen und liehen gleich die ersten neuen Medien aus.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr
Nächster Beitrag

Sulgen: Boxer prügelt Frau krankenhausreif

Schramberg: Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Schon gelesen?

Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald
Landkreis Rottweil

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Seit Freitag gegen 21.30 Uhr war ein 77-Jähriger in Oberndorf vermisst worden. Wie die Polizei der NRWZ bestätigte, wurde eine...

Mehr
Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Täter droht mit Messer: Versuchter Raubüberfall auf Tabakgeschäft in Rottweil

Polizei verzeichnet sehr ruhigen Verlauf des “Schmotzigen”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.