• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Hilfsbereitschaft ist auch im Landkreis Rottweil enorm

von NRWZ-Redaktion
20. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Hilfsbereitschaft ist auch im Landkreis Rottweil enorm

Sozialdezernent des Landkreises Rottweil, Bernd Hamann (rechts), informierte den AWO-Kreisvorstand auf Einladung des AWO-Kreisvorsitzenden Hans-Peter Faißt (links) über die aktuelle Lage bei der Flüchtlingsunterbringung. Foto: Mirko Witkowski

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL (pm) – Bis zu eine Million Flüchtlinge sollen in diesem Jahr in Deutschland Zuflucht finden. Die Hilfsbereitschaft ist auch im Landkreis Rottweil enorm. Für die zuständigen Behörden ist das Thema Asyl nach wie vor eine Großbaustelle, wie es der Sozialdezernent des Landkreises Rottweil, Bernd Hamann, bei einem Treffen mit dem AWO-Kreisvorstand und den örtlichen AWO-Vorsitzenden formulierte.

Auch im Landkreis Rottweil ist die Zahl der Asylbewerber deutlich angestiegen. Waren es im Jahr 2010 noch 144 Menschen, so stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf 583. Zu Beginn des Jahres kamen jeden Monat 50 Menschen neu in den Landkreis, die Schutz suchen, zwischenzeitlich sind es über 150 im Monat. Ende August lag die Zahl im Kreis bei insgesamt 904 Asylbewerbern.

Mit den Bürgermeistern und Oberbürgermeistern aus dem Landkreis wurde laut Hamann im Jahr 2013 die dezentrale Unterbringung vereinbart. Auch wenn die dezentrale Unterbringung für den Landkreis personalintensiver ist, sieht Hamann bei kleineren Einheiten eindeutige Vorteile bei der Integration. Erfreut zeigte sich Hamann, dass das Konzept bisher trägt, wenn es auch eine große Herausforderung für manche Kommune darstellt.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Auch der Kreistag zieht laut Hamann mit und bewilligt neue Stellen. Dabei gibt der Sozialdezernent zu bedenken, dass er für die Stellen die richtigen Menschen finden müsse, was auf Grund des landesweit großen Bedarfs nicht so einfach sei.

Auch Wohnraum wird dringend gesucht. Heute miete der Landkreis Gebäude an, die vor drei Jahren noch abgelehnt wurden; etwa wenn in einer 600-Einwohner-Gemeinde 50 Asylbewerber in einem Gebäude untergebracht werden sollen. Heute haben Hamann und sein Team keine Wahl mehr. Der Landkreis schließt mittlerweile Mietverträge mit einer mehrjährigen Laufzeit.

Erfreut ist Hamann über das starke ehrenamtliche Engagement bis hin zu Patenschaften für die Asylbewerber. „Wir haben eine ganz andere Stimmung als in den 90er-Jahren.“ Und weiter: „Tatsache ist, dass die Menschen da sind, und wir haben ihnen gegenüber eine Pflicht.“ Sorgen bereitet Hamann die Frage, was getan werden kann, wenn die Wohnraum-Kapazitäten im Landkreis Rottweil erschöpft sind.

Bevor die Menschen in der anstehenden kalten Jahreszeit in Zelten leben müssen, bleibe nichts anderes, als auf Sporthallen zurückzugreifen. Als erstes auf jene, die dem Landkreis selber gehören. Hamann weiß um die Probleme, wenn dadurch auf einmal der Schul- und Vereinssport ausfallen müssen. Deshalb hofft er auch, dass es erst gar nicht so weit kommt.

Die Unterbringung in Wohncontainern bräuchte laut Hamann einen Vorlauf von einem halben Jahr, was nicht nur mit der Herstellung der Infrastruktur, wie den Anschluss an das Wasser-, Abwasser- und Stromnetz zu tun hat, sondern auch mit der großen Nachfrage nach Wohncontainern und der damit verbundenen Auslastung der Hersteller.

AWO-Kreisvorsitzender Hans-Peter Faißt, würdigte sowohl das Engagement der ehrenamtlich Engagierten als auch aller hauptamtlich Tätigen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Bilder des Tages: Vergnügliche Szenen im Freibad

Bilder des Tages: Vergnügliche Szenen im Freibad

Einbrecher suchen Altes Rathaus in Rottweil heim

Bürgerentscheid über das Gefängnis: Live-Ticker von der Abstimmung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“
Landkreis Rottweil

Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

So schnell wird die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis nicht unter den Wert von 50 sinken. Dies sagte Dr. Heinz-Joachim Adam, der...

Mehr
Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    171 shares
    Share 68 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.