„Hallo Michael, was hast du angestellt? Ich wünsche dir gute Besserung, was immer dich auch plagt, schlag es in die Flucht! Liebe Genesungswünsche Angelika.“ Das ist ein beispielhafter Eintrag auf Facebook von vor wenigen Tagen. Da machte in der Stadt die Nachricht die Runde, dass es Michael Hezel schlecht gehe. Sehr schlecht. Am Mittwoch dann die schlimme Gewissheit: Der engagierte Stadtrat der SPD ist tot. Er starb im Alter von 57 Jahren.
Michael Hezel starb nach kurzer, schwerer Krankheit. Das bestätigte sein SPD-Weggefährte, der Ortsvereinsvorsitzende Arved Sassnick auf Nachfrage. Er schildert seinen Parteigenossen als umtriebigen, tatkräftigen Menschen. Und seinen Tod als einen “schweren, völlig überraschenden Schlag.”
Wie am Mittwochabend bekannt wurde, starb Michael Hezel an einer Hirnblutung. Diese geschah während eines Familienurlaubs am Lago Maggiore, berichtete Oberbürgermeister Ralf Broß, der betonte, dass Hezels Familie daran gelegen sei, das offen zu kommunizieren. Hezel habe dann in einer italienischen Klinik im Koma gelegen, vier Wochen lang. Zunehmend sei den engsten Angehörigen klar geworden, dass er dem Tode näher sei als dem Leben. Am Dienstag dann erfolgte die Überführung zurück in seine Heimatstadt. Hier, in Rottweil, starb er dann am Mittwochmorgen.
Michael Hezel war vor allem als immer freundlicher, stets gut gelaunter Fahrlehrer in der Stadt bekannt und beliebt. Er habe für seine Bekannten immer ein Lächeln übrig gehabt, sei es auch nur im Vorbeifahren. Auf Facebook hat Hezel einen großen Freundeskreis aufgebaut, dort ist die Trauer nun groß.
30 Jahre wirkte er im SPD-Ortsverein mit, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. Auch da zeigte sich: Hezel war mit Position zwei zufrieden. Etwa auch im Gemeinderat, wo er jüngst seinem Kollegen Ralf-Thomas „Hefe“ Armleder den Vorsitz überließ, nachdem die SPD einen Sitz, den Sassnicks, verloren hatte.
Seit 2013 saß Hezel im Gemeinderat, zunächst als Nachrücker für den ausgetretenen Winfried Wössner, dann, 2014, als gewähltes und somit bestätigtes Gremiumsmitglied. “Wir verlieren einen engagierten Stadtrat”, äußerte sich Oberbürgermeister Broß auf Nachfrage, der auch die eine Ausschusssitzung des Gemeinderats für einige persönliche Worte genutzt hat.
Hezel habe sich, so Broß weiter, “sehr engagiert in die verschiedenen Themen eingebracht.” Dabei als Fahrlehrer vor allem in Themen des Straßenverkehrs, aber auch weit darüber hinaus, “darauf hat er sich nie beschränken lassen”, sagte Broß. Hezel sei es immer um die Stadt Rottweil gegangen, ihr habe sein Engagement gegolten.
“Ich habe Herrn Hezel als konstruktiv-kritischen Menschen erlebt” so der Oberbürgermeister weiter, “als einen Querdenker, der die Dinge hinterfragt.” Dabei sei er ihm als bodenständiger Mensch in Erinnerung, der in der Bürgerschaft verwurzelt gewesen sei.”
“Unsere Gedanken”, erklärte der Oberbürgermeister, “sind jetzt bei den Angehörigen von Michael Hezel, bei seinen Kindern, seiner Familie, seinen Verwandten. Ihnen gilt unser Mitgefühl.”
In Stadtratssitzungen war Hezel als jemand geschätzt, der sich immer mit leichtfüßigem Humor aber großem Sachverstand zu den Themen äußerte, die ihm am Herzen lagen. Die Ausstattung der Innenstadt und der Schulmensa mit freiem WLAN für alle, beispielsweise. Das lässt sich auf Hezels berufliche Vergangenheit bei der Telekom zurückführen – auch später, als Chef einer Fahrschule, hielt er sich fit in den technischen Themen. Sassnick schildert ihn als bestens vorbereitet – auch in anderen Themenbereichen, etwa dem innerstädtischen Verkehr, dem Parkplatzkonzept, dem ÖPNV. Hezel galt auch als ein Freund der freien Fahrt, gegen ein Tempolimit auf der A 81 zwischen Bad Dürrheim und dem Kreuz Hegau, wie von der Landeregierung geplant, hatte er vor, aufzubegehren.
Hezel war im Rund des Gemeinderats mehr der aufmerksame Zuhörer, der aber Diskussionen den entscheidenden Beitrag geben konnte. Er war keiner, der sich gerne reden hörte, wenn er aber sprach, dann mit Geist, Witz und Sachverstand.
Genauso zielgerichtet war etwa sein Engagement in der Stadt als Unternehmer: Seine Fahrschule unterstützt den Fußballverein FV 08 Rottweil als Sponsor.
Darüber hinaus zog es Michael Hezel als Pilot von Segelfliegern in die Lüfte und als Kapitän kleinerer Segelschiffe aufs Wasser. In beiden Disziplinen brachte er es zu Erfolgen, vor allem als Flieger.
Es zog ihn auch zu Auftritten des Rottweiler Comedians Heinrich del Core, über den er schallend lachen konnte. Und jetzt zog es ihn leider viel zu früh von uns fort.