ROTTWEIL (pm) — Zwei DHG-Schüler, die bereits ein MINT-Studium absolviert haben, MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, zeigten ihren Mitschülern in einem spannenden interaktiven Vortrag, veranschaulicht mit flotten Clips und Exponaten, dass MINT alles andere als langweilig ist.
Wie werden wir uns in Zukunft unterhalten, wie wohnen oder arbeiten, wie wird Lifestyle gelebt werden, was wird „Menschen helfen“ bedeuten oder wie wird der Bereich „ die Welt retten“ sich zukünftig gestalten? Aus diesen Bereichen wählten die Schüler zwei aus: „Arbeitswelt“ und „Unterhaltung in der Zukunft“.
Müssen Printmedien wirklich auf dem Rückzug sein? Mit spezieller Technologie kann über das Handy aus dem Zeitungsbild eine dreidimensionale Darstellung werden oder ein erklärender Clip entstehen. An den Visionen und Ideen zu den beiden Themenbereichen wurde aufgezeigt, welche, auch eher unbekannte, Berufsbilder zu der Entwicklung und Umsetzung von solch innovativen Produkten notwendig sind.
Im Anschluss an den lebendigen Vortrag konnten die mitgebrachten Exponate ausprobiert werden. Besonders faszinierte das Handy, das mittels QR-Code eine Augmented Reality darstellte und mit dem man Basketballkorbwürfe ohne realen Korb in der Klassenzimmerumgebung trainieren konnte.
In diesen zwei Schulstunden konnten die Schüler ganz nebenbei wertvolle Anregungen und Impulse mitnehmen, die bei der Berufswahl Orientierung sein können und vielleicht schon bei der Wahl des BOGY-Platzes, das im nächsten Herbst stattfindet, umgesetzt werden können.