Klare Positionen, konkrete Impulse der Betriebe, direkte Gespräche mit den Kandidaten. Dies bündle die Plattform www.starkBWzukunft.deder Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg zur Landtagswahl, jheißt es in einer Pressemitteilung der IHK.
„Unser Land steht vor zentralen politischen Weichenstellungen“, sagt IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Rüdiger Schewe zu den kommenden Wahlen in Land und Bund. „Inhaber kämpfen um ihre betriebliche Existenz, Mitarbeiter und Auszubildende um ihre persönliche Perspektiven. Gleichzeitig passiert im Mobilitätssektor und in den Innenstädten ein Strukturwandel von immenser Tragweite, in welchem Unternehmen Orientierung und klare politische Rahmenbedingungen benötigen“, so Schewe. Alles in allem sei der Austausch zu den politischen Mandatsträgern noch nie so wichtig gewesen wie jetzt.
Diesem Bedarf begegne die IHK mit ihrem Projekt #starkBWzukunft. Mitgliedsbetriebe hätten die Möglichkeit, ihre Botschaften an die Kandidaten zu richten. Diese können sich im Gegenzug positionieren. Ein digitales Vorschlagswesen bündle außerdem schriftliche Impulse und Meinungen der IHK-Mitglieder, untermauert von den politischen Positionen der IHK für die Bereiche Innenstadt, Automotive, Infrastruktur oder Mobilfunk.
Hintergrund:
Noch bis 14. März können IHK Betriebe außerdem ihre Videobotschaften und Impulse an die Landtagskandidaten senden. Jede Videobotschaft, die an IHK-Geschäftsbereichsleiter Philipp Hilsenbek per E-Mail: [email protected] gerichtet ist, wird für die Verwendung auf der Projekthomepage geprüft. Ziel sei es, die Interaktion mit den Kandidaten zur Landtagswahl zu starten und Austausch zur mittelständischen Wirtschaft herzustellen, so die IHK abschließend.