• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Im Heft vereint: Der Hauhechelbläuling, der Beinerkarle und die Klepshydra

von Martin Himmelheber (him)
27. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Stolz auf die 35. Ausgabe: Carsten Kohlmann, Martin Maurer und Josef Bulach.  Foto: him

Stolz auf die 35. Ausgabe: Carsten Kohlmann, Martin Maurer und Josef Bulach. Foto: him

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Die 35. Ausgabe der Zeitschrift „D’Kräz“ ist wie jedes Jahr pünktlich zum ersten Advent fertig geworden. Das Heft mit dem Untertitel „Beiträge zur Geschichte der Stadt und Raumschaft Schramberg“ ist ab sofort erhältlich.

 
Martin Maurer, der Vorsitzende des Museums- und Geschichtsvereins, Stadtarchivar Carsten Kohlmann und Josef Bulach, der Chefredakteur haben die neue Ausgabe vorgestellt, wie seit vielen Jahren im Hirsch. Kohlmann würdigte die Arbeit von Bulach und des Vereins: „Es gehört zur Ehre einer selbstbewussten Stadt, eine solche Zeitschrift zu haben.“ D’Kräz sei ein Markenbotschafter Schrambergs. Das Heft sei auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Schramberg und andernorts lebenden Schrambergern. Ja, die Zeitschrift gehöre inzwischen „zu Schramberg wie Junghans und Fasnet.“
Martin Maurer war ebenfalls stolz darauf, dass inzwischen schon 35 Ausgaben erschienen sind. Das neue Heft vereine die unterschiedlichsten Beiträge mit einer großen Bandbreite von Themen.
In diesem Jahr hat Redakteur Josef Bulach auf 80 Seiten sieben Beiträge versammelt, darunter ein ungewöhnlicher Aufsatz von Martin Höfflin-Glünkin aus Tennenbronn. Der begeisterte Hobbyfotograf hat im Eichbachtal die Tagfalter wie den Hauhechelbläuling fotografiert und dokumentiert. Ein Aufsatz der eigentlich nicht so recht in den Rahmen einer historischen Zeitschrift passt. Bulach findet aber D’Kräz „soll uns die Heimat vertraut machen und Identität stiften, so etwas wie Heimatkunde bieten.“

Für Carsten Kohlmann ist der Aufsatz von “hoher wissenschaftlicher Bedeutung“. Der Tennenbronner Diakon habe im Eichbachtal Schmetterlingsarten festgestellt, die in Baden-Württemberg als ausgestorben oder sehr selten galten.“ Der Aufsatz sei für alle Naturfreunde eine tolle Sache. Auch wegen der brillanten Aufnahmen, wie Bulach ergänzt.
Ebenfalls erstmals in der Zeitschrift vertreten ist Nico Junghans. Der Enkel von Helmut Junghans beschäftigt sich mit der Werbung der gleichnamigen Uhrenfabrik im 19. Und 20. Jahrhundert.

Weitere News auf NRWZ.de

Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

22. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

22. Januar 2021

Der dritte „Neue“ ist Karl Kühnle. Ein stimmungsvolles Gedicht über Alt-Schramberg des früheren Friseurmeisters Kühnle hat Bulach mit 49 Anmerkungen versehen, damit auch die später Zugezogenen und jüngere Schramberger die Anspielungen verstehen. Oder ist heute jedem klar, wer der Beinerkarle und die Feilehauere waren? Die Feilehauere meint Franziska Fichter, die Frau von Reinhard Fichter, der eine Feilenhauerei betrieben hat. Der „Beinerkarle“ war ein Gehbehinderter, der sich mit Lumpen- und Knochensammeln ein kärgliches Einkommen verschaffte – und den die Nazis im Rahmen ihres „Euthanasie“-Programms in Hadamar 1941 ermordet haben.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit einer außergewöhnlichen Wasseruhr, einer Klepshydra, die Gernot Stähle im Junghans-Uhrenmuseum entdeckt hat. „Das liest sich fast wie ein Krimi“, so Bulach. Niklas Konzen lässt in die Werkstatt des Historikers blicken. Er hat Briefe des Hauptmanns Jakob Ehinger über die Zerstörung der Burg Ramstein aufgearbeitet. Alfred Kunz beschäftigt sich mit den 1000 Grenzsteinen Tennenbronns und Hubert Haas erinnert an den Bau der neuen St. Laurentius-Kirche auf dem Sulgen Mitte der 60er Jahre.

Abgerundet wird, wie schon seit etlichen Jahren, das Heft von einem Jahresrückblick des Oberbürgermeisters, einer Jahreschronik und einem Überblick über Neuerscheinungen mit lokalhistorisch interessanter Literatur.
Info: Das Heft ist in einer Auflage von 1200 Exemplaren erschienen. Ab dem 29. November ist „D’Kräz 35“ für acht Euro in der Buchhandlung Klaussner, in einigen Schramberger Filialen der Bäckerei Brantner, bei Fleischmann in Lauterbach und auf der Tennenbronner Ortsverwaltung zu kaufen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Neues Flyer- und Plakatdesign: Wirtschaftsförderer André Lomsky, Julia Schmutz (Hak Design) und Karin Huonker vom Gewerbe- und Handelsverein freuen sich auf den Rottweiler Weihnachtsmarkt. Neu sind auch die bunten Tassen aus der Serie „Stadt der Türme“(kleines Bild). Fotos: Stadt Rottweil

Rottweiler Weihnachtsmarkt: Vielfalt unterm Schwarzen Tor

Szene aus: "Das Schwein von Gaza"  Foto: Verleih

Kino für Flüchtlinge mit „Das Schwein von Gaza“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

22. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
Wirtschaft

The Show must go on-line!

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
0

Innovativ zu sein bedeute, neue Wege zu gehen, Vorhandenes zu verbessern, Fortschrittliches zu integrieren und mehr denn je Umwälzendes zu...

Mehr
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

13. Januar 2021
Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil

Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

4. Januar 2021
symbolfoto: pixabay

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    52 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?