Der wohnungsolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und MdL Daniel Born hat in Schiltach auf Einladung des SPD-Kreisverbands Rottweil in einem Vortrag zu bezahlbarem Wohnraum informiert. Hierüber informiert die SPD in einer Pressemitteilung.
Im gut besuchten Adlersaal brachte Daniel Born die Zuhörer zum Nachdenken mit der aktuellen Statistik, dass 40 Prozent der Mieter 30 Prozent ihres jeweiligen Einkommens für die Miete aufbringen müssen, wobei rund 54 Prozent der Menschen in Deutschland in Miete wohnen. Während in der Legislaturperiode unter der grün-roten Landesregierung steigende Zahlen bei der Schaffung von Wohnraum zu verbuchen waren, sinken unter der aktuellen Landesregierung die Zahlen wieder.
So fehlen in Baden-Württemberg aktuell rund 144.000 Wohnungen, wobei der Bedarf bis 2025 voraussichtlich auf weitere 488.000 ansteigen wird. Das Wahlversprechen der CDU, die Landesbauordnung zu entschlacken, um das Bauen zu verbilligen, wurde nicht umgesetzt, wie MdL Daniel Born berichtete. Trotz des grünen Landesministers umfasst der tägliche Flächenverbrauch in Baden-Württemberg rund 8,5 Fußballfelder. Hier setzt die SPD-Initiative an, die für Ersterwerber von Wohnungen für den Eigenbedarf die Grunderwerbssteuer senken und dem Flächenverbrauch durch Aufstockung bestehender Wohneinheiten, Förderung sozialen Wohnraums und Sanktionierung von spekulativem Leerstand entgegenwirken will.
An die abschließenden Worte von Daniel Born “Schaffen wir den Wohnraum, den es jeweils braucht, um die jeweilige Kommune so zu erhalten, wie wir sie als lebenswert empfinden” schloss sich eine lebhafte Diskussion an.
