DUNNINGEN (pm) – Mehr als 3000 Herzspezialisten klären im November in ganz Deutschland über die häufigste Herzerkrankung auf: die koronare Herzkrankheit (KHK). Anlass sind die bundesweiten Herzwochen, jährlich veranstaltet von der Deutschen Herzstiftung. Zwei dieser Spezialisten referieren am Mittwoch, 11. November, im Haus am Adlerbrunnen
in Dunningen: Chefarzt Dr. Martin Maunz aus der Klinik Rottweil und Dr. Wolfgang Steffen, Internist und Kardiologe aus Rottweil.
Schätzungsweise sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an der KHK, der Vorläuferkrankheit des Herzinfarkts. Einen Herzinfarkt erleiden nach Schätzungen jährlich
290.000 Menschen in Deutschland. „Die koronare Herzkrankheit beginnt früh, oft schon Jahrzehnte vor dem Herzinfarkt. Viele der lebensbedrohlichen Folgen dieser Erkrankung
der Herzkranzgefäße, also der Adern, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, ließen sich durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung vermeiden“, warnt Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen
Herzstiftung.
Nur wenige wissen, dass sowohl unser Lebensstil als auch die sich daraus entwickelnden Risikokrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes verantwortlich für die Entstehung der KHK sind. Warum dies so ist, wie man der koronaren Herzkrankheit vorbeugen kann und wie man sein Herzinfarktrisiko senkt, erfahren alle Interessierten ab 19 Uhr im Haus am Adlerbrunnen in Dunningen.
Chefarzt Dr. Martin Maunz und der Kardiologe Dr. Wolfgang Steffen geben Informationen aus erster Hand zur Risikovorsorge, den Möglichkeiten der Diagnose und zur Behandlung,
etwa mit Stents, Bypass oder Medikamenten. Selbstverständlich beantworten die Herzspezialisten auch Fragen zu anderen Herzerkrankungen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.